Archiv ‘private Altersversorgung’

Talanx sieht Bewegung beim Sozialpartnermodell

Das Sozialpartnermodell, auf das sich der Talanx-Konzern und die Gewerkschaft Verdi geeinigt haben, wartet schon seit Längerem auf die Zustimmung der Finanzaufsicht BaFin. Schuld sind „übergeordnete juristische Fragestellungen“, Tarifvertragsrecht kollidiert mit Aufsichtsrecht. HDI Leben-Vorstand Fabian von Löbbecke sieht aber Anzeichen, dass Bewegung in den festgefahrenen Streit zwischen Verdi und der BaFin kommt. Einen Verkauf von Pensionskassen an einen Abwickler wie beim Konkurrenten Generali kann er sich indes nicht vorstellen. … Lesen Sie mehr ›

Makler und Mehrfachagenten dominieren Neugeschäft

Das Neugeschäft mit Lebensversicherungen wurde 2020 zum ersten Mal von Maklern und Mehrfachagenten angeführt, Verlierer waren die Einfirmenvermittler. Das zeigt die aktuelle Vertriebswege-Studie für Lebensversicherungen des Maklers und Beraters Willis Towers Watson (WTW). Insgesamt blieb das Ergebnis hinter dem Vorjahr zurück, allerdings war 2019 ein Rekordjahr gewesen. WTW erwartet langfristig einen Aufwärtstrend, besonders bei Policen gegen Einmalbeitrag. In diesem Bereich konnten die Banken besonders punkten. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Manche haben den Schuss nicht gehört

 Herbert Frommes Kolumne  BaFin-Versicherungsaufseher Frank Grund hat mit seinem Vorschlag für eine Provisionsbeschränkung eine heftige Debatte ausgelöst. Es überrascht wenig, dass Vertriebe und Maklerorganisationen die Idee ablehnen. Die Versicherer halten sich zurück. Denn in Wirklichkeit baut Grund der Branche eine goldene Brücke. Für seine Art der Provisionsbeschränkung braucht man keine neuen Gesetze, da liefern die IDD-Richtlinie der EU und die Umsetzung in das Versicherungsaufsichtsgesetz die rechtliche Basis. Setzt sich Grund nicht durch, ist ein wesentlich härterer Deckel sehr wahrscheinlich. Denn viele Politiker sind sauer. … Lesen Sie mehr ›