Autorenarchiv

  • Eiopa sieht wenig Verbesserungsbedarf bei ESRS

    Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa zeigt sich größtenteils zufrieden mit den neuen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ESRS. Auf Anfrage der Europäischen Kommission beschäftigte sich die Behörde mit dem Entwurf der European Financial Reporting Advisory Group. Er schafft zwar durch umfangreiche Veröffentlichungspflichten Transparenz an den Kapitalmärkten, beseitigt jedoch nicht alle Unklarheiten bei sozialen Fragen durch Lieferketten, glaubt Eiopa. … Lesen Sie mehr ›

  • Neuer Job für Stefan Riedel

     Leute – Aktuelle Personalien  Bei Adesso ging es für den IT-Experten Stefan Riedel wegen interner Auseinandersetzungen Ende 2022 nicht weiter, sein Vertrag wurde nicht verlängert. Jetzt hat er einen neuen Job als Vorstandsmitglied beim Solinger IT-Dienstleister Codecentric. Außerdem: Der Versicherungsmakler Funk holt sechs Mitarbeiter ins Führungsteam, Swiss Re bekommt eine neue oberste Asset Managerin, und VIG Re macht seine Unternehmensleitung weiblicher. … Lesen Sie mehr ›

  • Summitas bekommt einen operativen Chef

     Leute – Aktuelle Personalien  Der im Sommer 2022 von Bain Capital, Canada Life und JDC gegründete Makler-Konsolidierer Summitas hat jetzt einen COO. Stephan Ommerborn wird das operative Geschäft des Joint Ventures leiten. Für Summitas war Ommerborn wegen seiner Erfahrung in Großkonzernen und Start-ups besonders attraktiv. Außerdem: Der Makler Greco hat einen neuen Chef für das Kärnten-Geschäft, auch das Insurtech Wefox verstärkt sein Österreich-Team. Der Cloud-Dienstleister Earnix hat einen neuen CEO. … Lesen Sie mehr ›

  • Britische Aufsicht hat neue Prioritäten

    Neues Jahr, neue Prioritäten. Die britische Versicherungsaufsicht PRA hat Vorsätze für 2023. In einem Brief an die Chefs der Versicherer kündigt die Behörde an, worauf sie in diesem Jahr besonders großen Wert legen wird. Die Assekuranz muss mit einer langen Rezession klarkommen, Klimawandel-Risiken stärker berücksichtigen, und bei der Reform von Solvency II erwarten die Aufseher von den Unternehmen Umsetzungsfreude. … Lesen Sie mehr ›

  • Diese Versicherer können Omnikanal

    Die Versicherungswirtschaft muss ihre Kunden auf verschiedenen Kanälen ansprechen. Die einen bestehen auf den persönlichen Kontakt zum Versicherungsvertreter, während andere sich zumindest erst einmal alleine informieren wollen. Das IT-Beratungsunternehmen Q_Perior hat für die neueste Auflage seines jährlichen Hybrid Sales Index untersucht, wie gut es 15 deutschen Erstversicherern gelingt, ihre unterschiedlichen Vertriebskanäle miteinander zu verknüpfen. Den Handlungsbedarf haben alle Versicherer erkannt, bei der Umsetzung gibt es aber noch viel zu tun. … Lesen Sie mehr ›

  • Naturkatastrophen kosten Versicherer 115 Mrd. Dollar

    Hurrikan „Ian“ war die teuerste Naturkatastrophe des Jahres. Er ist für über die Hälfte der Versicherungsschäden durch Naturkatastrophen im Jahr 2022 verantwortlich. Insgesamt lagen sie nach den Zahlen des Swiss Re Instituts bei rund 115 Mrd. Dollar. Daneben kommen auch sekundäre Naturgefahren wie Überschwemmungen und Hagelstürme die Versicherer teuer zu stehen. Immerhin: Die Deckungslücke ist leicht zurückgegangen. … Lesen Sie mehr ›

  • Das Haus in der Hosentasche

     Digitale Trends 2023  Hauseigentümer haben häufig unzählige Ordner, in denen sie alle Unterlagen ihres Eigenheims sammeln. Wenn sie dann mal gebraucht werden, sind die Dokumente jedoch meist nur nach endlosem Suchen gefunden. Das soll der Vergangenheit angehören, finden die Start-ups Miss Moneypenny Technologies und Skendata. Sie haben gemeinsam den digitalen Gebäudepass entwickelt, der alle Unterlagen zu einer Immobilie zentral auf dem Smartphone speichert. Auch für Versicherer dürfte die Anwendung attraktiv sein. … Lesen Sie mehr ›

  • Zinsanstieg: Mehr Nutzen als Schaden

    Die Niedrigzinsphase hat in diesem Jahr ihr Ende gefunden. Diese Veränderung betrifft auch die Lebensversicherer – im Guten wie im Schlechten. Insgesamt überwiegen laut einem neuen Sektorenbericht von Moody’s jedoch die Vorteile steigender Zinsen für die Branche, vor allem in Form steigender Kapitalerträge der Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›

  • Sparkassenversicherung kauft Handwerker

  • Neue Personalchefin für die Allianz

     Leute – Aktuelle Personalien  Für Bettina Dietsche geht es vom Tochterunternehmen AGCS zum Mutterkonzern, die Allianz Gruppe. Seit November leitet sie die Personalabteilung des Versicherers. Sie will in ihrer neuen Position vor allem die digitale Transformation der Münchner vorantreiben. Außerdem: Die Ergo verstärkt ihr Schaden- und Unfallgeschäft, NAG-Mitglieder ziehen in die Tarifkommission des DBV ein, Roland Berger gewinnt einen Versicherungsexperten, PIB holt einen neuen COO für Europa und Yabeo bekommt einen dritten Partner. … Lesen Sie mehr ›

  • Oliver Pradetto verlässt Blau Direkt-Geschäftsführung

     Leute – Aktuelle Personalien  Nach über 20 Jahren ist Schluss: Oliver Pradetto wird nicht länger die Geschäfte von Blau Direkt leiten. Seine bisherigen Aufgaben wird das restliche Management übernehmen. Gänzlich verlassen wird Pradetto den Maklerpool jedoch nicht. Streng genommen wechselt er nur vom operativen ins strategische Geschäft. Außerdem: Softfair nimmt einen Wechsel in der Führungsriege vor. … Lesen Sie mehr ›

  • Das Risiko für Kreditversicherer steigt

    Steigende Energiepreise und Inflationswerte setzen der Weltkonjunktur zu. Das Ausfallrisiko von Exportkrediten steigt deshalb, besonders innerhalb Europas. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Risiko-Barometer des Kreditversicherers Coface. Obwohl Deutschland seine Bewertung stabil hält, sind die Aussichten für die Bundesrepublik getrübt. Coface rechnet damit, dass die Insolvenzen zum ersten Mal seit über zehn Jahren steigen werden. … Lesen Sie mehr ›

  • Staatsanleihen dürfen erstaunlich dreckig sein

    Während Versicherer bei Investitionen in Firmen penibel auf Nachhaltigkeitsaspekte achten, spielen sie beim Kauf von Staatsanleihen kaum eine Rolle. Fehlender Klimaschutz wird den Ländern besonders großzügig verziehen. Das zeigt eine Umfrage der Ratingagentur Assekurata im Zuge ihres Marktausblicks in der Lebensversicherung. Dieses Mal hat sie die Gesellschaften auch zu ihrer Kapitalanlagepolitik befragt. … Lesen Sie mehr ›

  • Führung geht auch in Teilzeit

     New Work – die neue Arbeitswelt  Die Arbeitswelt der Zukunft verlangt von Angestellten immer mehr Flexibilität, gleichzeitig wünschen sich junge Fachkräfte mehr Freiraum. Besonders Versicherer müssen auf die Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen und passende Arbeitszeitmodelle schaffen. Für den ersten Teil der Serie „New Work – die neue Arbeitswelt“ hat der Versicherungsmonitor mit einem Führungs-Duo der Versicherungskammer Bayern gesprochen, das sich erfolgreich eine Stelle teilt. Der Personalberater Axel Schwartz sieht Vorteile bei neuen Arbeitsmodellen, hat bei geteilten Führungspositionen jedoch Bedenken. … Lesen Sie mehr ›

  • Lloyd’s versichert ukrainischen Schwarzmeerkorridor