Meinung am Mittwoch Der Jahreswechsel allein verändert nichts an unserem krisengeschüttelten Umfeld. Was wir jedoch ändern können, ist unser Umgang mit der Situation: Neben der Vorbereitung auf Worst-Case-Szenarien ist die Auseinandersetzung mit überraschenden positiven Entwicklungen ebenso wichtig. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Risikolandschaft’
Bedrohung durch Krankheiten und Cyberattacken
Versicherer und Rückversicherer sollten zwei Risiken besonders im Blick haben: neue Infektionskrankheiten und schwere Cyberangriffe. Sie werden nach Einschätzung des Rückversicherers Scor in den kommenden zehn Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten und die Gesellschaft, aber auch die Branche fordern. In einem aktuellen Bericht hat das französische Unternehmen eine Reihe weiterer sich entwickelnder Risiken identifiziert, mit denen sich Versicherer auseinandersetzen sollten – um sich auf neue Schadenszenarien einzustellen, aber auch auf neue Geschäftsmodelle. … Lesen Sie mehr ›
Alternativer Risikotransfer in stürmischen Zeiten
Meinung am Mittwoch Ukraine-Krieg, geopolitische und gesellschaftliche Spannungen, wirtschaftliche Verwerfungen – die Risikolandschaft wird immer komplexer. Da einige Unternehmen auch Deckungsengpässe in manchen Märkten und Sparten erleben, steigt ihr Interesse an alternativen Lösungen für den Risikotransfer. Captives, also firmeneigene Versicherer, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie helfen nicht nur, etwaige Deckungslücken zu stopfen, sondern führen auch zu einem aktiveren, nachhaltigeren Risikomanagement. Der Trend zur Eigentragung von Risiken wird Industrieversicherer aber nicht überflüssig machen. … Lesen Sie mehr ›