Komplexität und Dauer der Migration von Versicherungsbeständen haben maßgeblich damit zu tun, dass dabei kein einzelner Kunde schlechter, aber auch nicht besser gestellt werden darf. Der frühere Ergo-Manager Frank Wittholt, heute für die Lebensversicherungsplattform Afida von Adesso tätig, wünscht sich von der Aufsicht eine Abkehr von diesem auf „Cent-Genauigkeit“ ausgelegten Prinzip. Der Fokus sollte stärker auf dem Kollektiv liegen, forderte er bei der Run-off-Konferenz der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Süddeutsche Zeitung’
Die Probleme des Run-off-Markts
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Run-off-Konferenz der Süddeutschen Zeitung, Jahresergebnisse der Zurich und Online-Konferenz von Sirius Campus zu „Perspektiven im Kfz-Versicherungsmarkt“ … Lesen Sie mehr ›
Datenaustausch umarmen, nicht bekämpfen
Mit der Financial Data Access-Richtlinie will die EU für einen offenen Datenaustausch im Finanzsektor und für mehr Innovation sorgen. Der Versichererverband GDV kritisiert das Vorhaben, doch Experten bezweifelten auf der Digitalisierungskonferenz der Süddeutschen Zeitung, ob die Branche sich damit einen Gefallen tut. Die Versicherer können vom Datenaustausch profitieren, glaubt Alte Leipziger-Hallesche-Manager Julius Kretz. „Wenn wir jetzt als Finanzbranche dagegen lobbyieren, dann werden die Daten für die Teilung sehr klein“, sagte er. Dann bestehe die Gefahr, dass die Versicherer zwar den Aufwand für die Datenteilung, aber kaum Mehrwerte haben. … Lesen Sie mehr ›
Großmakler und Aufsicht
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Großmakler-Dinner der Süddeutschen Zeitung, Jahreskonferenzen der Versicherungsaufsicht BaFin und der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa und der Investorentag der Zurich … Lesen Sie mehr ›
Gefährdete Verkehrsteilnehmer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Der Autotag der Allianz in Ismaning, die Baden-Baden Media Conference der Swiss Re, der Bayerische Finanzgipfel und der Investorentag der Hannover Rück … Lesen Sie mehr ›
KI, Bilanzzahlen und die Aufsicht
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Konferenz über „KI und Data Analytics in der Versicherungsbranche“ der Süddeutschen Zeitung, Studie von Guidewire zu generativer künstlicher Intelligenz (KI), Bilanzzahlen von Hannover Rück, Arag, Zurich sowie Allianz, und Jahrespressekonferenz der BaFin … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 277
Man weiß nie, was man im Leben so bekommt, wusste bereits Forrest Gump aus dem gleichnamigen Film. Solche Wundertüten gelten im übertragenen Sinne als etwas Überraschendes. Was stellt für Professor Theo Langheid eine solche Wundertüte dar? Die Antwort zu dieser und vielen weiteren Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 277. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
KI-Sherlock deckt Verbrechen auf
Digitale Trends 2024 Der Kreditversicherer Allianz Trade möchte Betrugsversuche bei Zahlungen frühzeitig erkennen und hat dafür das auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Tool namens Sherlock entwickelt. Die Software ist in der Lage, große Datenmengen in kurzer Zeit zu analysieren. Sie benachrichtigt den Versicherer, wenn eine verdächtige Kreditanfrage von einem Unternehmen gestellt wird. Allianz Trade verspricht sich davon eine kürzere Wartezeit für Kunden und eine effizientere Betrugsprävention. … Lesen Sie mehr ›
Diskussionen um Daten
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Tagung über künstliche Intelligenz von Businessforum 21, Fachkonferenz zu Data Driven Insurance der Versicherungsforen Leipzig, Autotag der Allianz, Ausblick auf die laufende Erneuerungsrunde von Swiss Re und Munich Re sowie der Bayerische Finanzgipfel der Süddeutschen Zeitung … Lesen Sie mehr ›
Was bewegt Selbstständige?
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Umfrage-Ergebnisse des Versicherungsmonitors zusammen mit dem Versicherer Hiscox und dem Forschungsinstitut Infas Quo, Fachtagung über betriebliche Altersversorgung vom Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft, Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung. … Lesen Sie mehr ›
Wo digital draufsteht, ist nicht immer digital drin
Neben der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der damit einhergehenden Inflation hat die Versicherungsbranche seit Jahren mit einem weiteren Thema zu kämpfen: der Digitalisierung. Viele Digitalisierungsvorhaben klingen vielsprechend, aber meistens hapert es an der Umsetzung. „Viele schreiben digital drauf, aber davon wird wenig umgesetzt“, sagte Astrid Stange, CEO des Digitalversicherers Element, auf dem Versicherungstag der Süddeutsche Zeitung. Am Ende entscheidet immer noch der Kunde, ob ein digitales Geschäftsmodell funktioniert oder nicht. … Lesen Sie mehr ›
Schildknecht: Klimawandel ist Hauptrisiko des Jahrzehnts
Nachhaltigkeit und der Klimawandel sind keine Themen, die Versicherer irgendwann hinter sich lassen können, warnte Zurich Deutschland-Chef Carsten Schildknecht (Bild) auf dem Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung. Das Thema werde die Branche noch das gesamte Jahrzehnt beschäftigen. Deshalb dürfe Nachhaltigkeit auch nicht auf den Chief Sustainable Officer abgeschoben werden. „Das ist Thema des Vorstandsvorsitzenden“, sagte Schildknecht. Norbert Rollinger, Chef der R+V und Präsident des Versichererverband GDV, betonte, wie wichtig Glaubhaftigkeit bei der Nachhaltigkeitspositionierung ist. … Lesen Sie mehr ›
Digitale Herausforderungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Konferenz „The Digital Insurance“ von der Süddeutschen Zeitung und Investorentag des Talanx-Konzerns … Lesen Sie mehr ›
Aon: Private Equity muss Makler integrieren
Viele Private Equity-Investoren interessieren sich für Versicherungsmakler und mischen auch hierzulande bei der Konsolidierung der Branche kräftig mit. Sie hoffen, nach ein paar Jahren mit einem dicken Plus wieder aussteigen zu können. Das wird ihnen aber nur gelingen, wenn sie die aufgekauften Firmen vernünftig integrieren und aus den Zukäufen einen Mehrwert schaffen, glaubt Aon-Präsident Eric Andersen. Beim Großmakler-Dinner der Süddeutschen Zeitung erklärte er, jetzt sei die Zeit der strategischen Käufer gekommen. … Lesen Sie mehr ›
Großmakler und Bäte-Affront
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Großmakler-Dinner der Süddeutschen Zeitung, Handelsblatt Insurance Summit sowie Quartalszahlen von Allianz, Munich Re, Scor, Generali, MLP und Zurich … Lesen Sie mehr ›