Archiv ‘Süddeutsche Zeitung’

Was bewegt Selbstständige?

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Umfrage-Ergebnisse des Versicherungsmonitors zusammen mit dem Versicherer Hiscox und dem Forschungsinstitut Infas Quo, Fachtagung über betriebliche Altersversorgung vom Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft, Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung. … Lesen Sie mehr ›

Wo digital draufsteht, ist nicht immer digital drin

Neben der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der damit einhergehenden Inflation hat die Versicherungsbranche seit Jahren mit einem weiteren Thema zu kämpfen: der Digitalisierung. Viele Digitalisierungsvorhaben klingen vielsprechend, aber meistens hapert es an der Umsetzung. „Viele schreiben digital drauf, aber davon wird wenig umgesetzt“, sagte Astrid Stange, CEO des Digitalversicherers Element, auf dem Versicherungstag der Süddeutsche Zeitung. Am Ende entscheidet immer noch der Kunde, ob ein digitales Geschäftsmodell funktioniert oder nicht. … Lesen Sie mehr ›

Schildknecht: Klimawandel ist Hauptrisiko des Jahrzehnts

Nachhaltigkeit und der Klimawandel sind keine Themen, die Versicherer irgendwann hinter sich lassen können, warnte Zurich Deutschland-Chef Carsten Schildknecht (Bild) auf dem Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung. Das Thema werde die Branche noch das gesamte Jahrzehnt beschäftigen. Deshalb dürfe Nachhaltigkeit auch nicht auf den Chief Sustainable Officer abgeschoben werden. „Das ist Thema des Vorstandsvorsitzenden“, sagte Schildknecht. Norbert Rollinger, Chef der R+V und Präsident des Versichererverband GDV, betonte, wie wichtig Glaubhaftigkeit bei der Nachhaltigkeitspositionierung ist. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Private Equity muss Makler integrieren

Viele Private Equity-Investoren interessieren sich für Versicherungsmakler und mischen auch hierzulande bei der Konsolidierung der Branche kräftig mit. Sie hoffen, nach ein paar Jahren mit einem dicken Plus wieder aussteigen zu können. Das wird ihnen aber nur gelingen, wenn sie die aufgekauften Firmen vernünftig integrieren und aus den Zukäufen einen Mehrwert schaffen, glaubt Aon-Präsident Eric Andersen. Beim Großmakler-Dinner der Süddeutschen Zeitung erklärte er, jetzt sei die Zeit der strategischen Käufer gekommen. … Lesen Sie mehr ›

Friederike Krieger

Präsenzveranstaltung adé

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Konferenz zur Versicherungsregulierung des GDV, Gothaer-Workshop zur Tierkrankenversicherung sowie das Großmakler-Dinner der Süddeutschen Zeitung und das Versicherungssymposium der TH Köln … Lesen Sie mehr ›

Der steinige Weg zur Datenexpertise

Es gibt wohl kaum einen Versicherer, der nicht mindestens einen Datenanalysten oder -wissenschaftler im Haus beschäftigt. Die Experten sollen Daten strukturieren, analysieren und in einen Kontext setzen. Dass das gar nicht so einfach ist, haben die meisten Gesellschaften inzwischen erkannt. Das richtige Personal ist der Schlüssel zum Erfolg, jedoch müssen es nicht immer Mitarbeiter sein, die man von außen holt. Darin waren sich Experten auf einer Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung einig. … Lesen Sie mehr ›

Friederike Krieger

Konferenz, Solvenz und Insolvenz

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Fachtagung von Euroforum, 21. Vorlesungstag des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig, CFO-Dinner der Süddeutschen Zeitung, Lebensversicherungs-Marktausblick von Assekurata und Mitgliederversammlung des Pensions-Sicherungs-Vereins … Lesen Sie mehr ›

IFRS 17 beschleunigt Digitalisierung

Die Einführung des internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS 17 wurde im März dieses Jahres um ein weiteres Jahr verschoben. Die Munich Re ruht sich darauf aber nicht aus. Im Gegenteil: Der Rückversicherer nutzt die Zeit und treibt die gruppenweite Harmonisierung der Standards voran. Für alle Länder soll es künftig eine identische Interpretation der Standards geben, sagte Finanzchef Christoph Jurecka beim digitalen CFO Dinner der Süddeutschen Zeitung. Die Umstellung sei aus zwei Gründen wichtig: Sie beschleunige die Digitalisierung und verändere die Funktion des Finanzvorstands. … Lesen Sie mehr ›

VIG Re: Keine Abenteuer in der Rückversicherung

Viele Rückversicherer betrachten Cyberversicherungen als großes Wachstumsfeld. Johannes Martin Hartmann, Chef des zur Vienna Insurance Group gehörenden Rückversicherers VIG Re, rät allerdings zur Vorsicht. Besonders sogenannte Silent Cyber-Risiken, die in Policen wie Sachversicherungen schlummern, seien noch schwer zu kalkulieren, warnte er beim Rückversicherungs-Dinner der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. Auf Cyber zu vertrauen, sei ein Fehler. Andere Experten halten aber gerade eine Zurückhaltung bei Cyberversicherungen für einen Fehler. … Lesen Sie mehr ›

Digitaler Leuchtturm 2016 verliehen

Google und Süddeutsche Zeitung haben am Dienstagabend die Auszeichnungen „Digitale Leuchttürme Versicherungen“ für vorbildliche Digitalisierungsprojekte vergeben. Die Preise gehen in diesem Jahr an Allianz Leben, Ergo Direkt und Provinzial Nordwest. Wie im Vorjahr erhielt zudem ein digitales Projekt den „Sonderpreis Vordenker 2016“. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an das Beratungsunternehmen Risk-Consulting Prof. Dr. Weyer. Impressionen von der Preisverleihung sehen Sie in unserer Bildergalerie. … Lesen Sie mehr ›