Archiv ‘W. R. Berkley’

Die Versicherer und das Ölpuzzle

Der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s hat am Donnerstag bestätigt, dass er – wie berichtet – künftig kein russisches Öl auf Schiffen mehr versichert. Die EU und Großbritannien haben sich darauf verständigt, die Versicherung von Ölladungen zu verbieten. Damit wollen sie verhindern, dass Russland sein durch Sanktionen aus Europa ausgesperrtes Öl an Drittländer verkauft. Für die Versicherer wird die Einhaltung der Regel extrem kompliziert, vor allem deshalb, weil die Herkunft von Öl nicht immer eindeutig ist. Unabhängig davon gibt die erste Gesellschaft in London das Geschäft mit politischen Risiken auf. … Lesen Sie mehr ›

Neue Finanzchefin für Zurichs Industrieversicherung

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Versicherer Zurich hat eine Nachfolgerin für den einstigen Chief Financial Officer Commercial Insurance Paolo Mantero gefunden: Sarah Maillet wird den Bereich ab Juni 2022 verantworten. Außerdem: Der Industrie- und Rückversicherer Everest gibt die künftigen Leiter für Deutschland, Frankreich und Spanien bekannt, und die Zurich-Tochter DA Direkt ernennt René Billing zum Vorstand Produkte und Analytics. Personelle Veränderungen gibt es auch bei der Hanse Merkur-Tochter Berlin Direkt. … Lesen Sie mehr ›

Neue Führungskräfte bei AGCS

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Allianz-Industrieversicherer AGCS gibt personelle Umstrukturierungen auf Führungsebene bekannt und befördert Alfredo Alonso (Bild) neben seiner aktuellen Führungsrolle zum Global Head of Liability. Außerdem: Swiss Re-Chef Christian Mumenthaler wird der neue Präsident des Verbands Geneva Association, und Aviva-CEO Amanda Blanc wird neues Vorstandsmitglied. Der Industrieversicherer HDI Global bekommt mit Michelle Boyd eine neue Senior Underwriter. Auch beim amerikanischen Rückversicherer RGA, beim Makler und Berater Willis Towers Watson sowie der Investmentgesellschaft Scor Investment Partners SE gibt es personelle Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›

D&O-Underwriting von 0 auf 100

 The Long View – Der Hintergrund  In den vergangenen Monaten – und speziell bei den Vertragsverlängerungen zum 1. Januar 2021 – haben sich die „Spielregeln“ in der Managerhaftpflichtversicherung teilweise gravierend und oftmals ohne Vorwarnung geändert. Die Ansprache einiger Anbieter hat sich in kürzester Zeit von einem „Darf es noch etwas mehr sein?“ zu einem „Nein, das machen wir nicht!“ gewandelt. Als D&O-Spezialversicherer sind wir der Meinung, dass beide kategorischen Ansätze nicht zielführend sind und einer nachhaltigen Kundenverbindung im Wege stehen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer beschränken ihr Kohle-Geschäft

 Exklusiv  Immer mehr Versicherer ziehen sich aus dem Geschäft mit der Kohleindustrie zurück, zeigt eine Analyse des Umweltschutz-Netzwerks Insure Our Future. Inzwischen interessieren sich die Umweltschützer allerdings auch verstärkt dafür, wie sich die Versicherer bei Öl, Gas und Ölsand verhalten. Was den Rückzug aus der Absicherung entsprechender Risiken betrifft, schneiden Axa und Swiss Re am besten ab. Gegenüber dem Vorjahr verliert die Allianz beim Klimaschutz ihren Spitzenplatz unter den deutschen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re bleibt Weltmeister

Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re bleibt im zweiten Jahr hintereinander Weltmarktführer, jedenfalls laut der Daten der US-Ratingagentur A.M. Best. 2018 hatte die Züricher Gesellschaft den Rivalen Munich Re vom ersten Platz verdrängt, 2019 blieb es bei der Reihenfolge, der Abstand wurde sogar noch größer. Allerdings: Beim technischen Ergebnis sind die Schweizer deutlich schlechter als die Münchener. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer: Hohe Schäden, aber mehr Umsatz

Ohne die jüngsten Preiserhöhungen sähe es für die Rückversicherer ziemlich düster aus, schreibt die Ratingagentur Moody’s in einer aktuellen Analyse. Die Analysten haben 14 große Gesellschaften unter die Lupe genommen. Ihre Schaden- und Kostenquoten sind im von der Corona-Krise geprägten ersten Halbjahr um durchschnittlich zehn Prozentpunkte auf defizitäre 102,8 Prozent gestiegen. Die Schäden infolge der Pandemie belaufen sich insgesamt auf 8,6 Mrd. Dollar (7,3 Mrd. Euro). Grund zur Hoffnung geben jedoch die steigenden Preise. Sie sind vor allem dafür verantwortlich, dass es bei den Umsätzen der Rückversicherer gar nicht so schlecht aussieht. … Lesen Sie mehr ›