Bewegung bei der Nahles-Rente

R+V und Union Investment steigen gemeinsam in die sogenannte Nahles-Rente ein. Sie soll der Betriebsrente durch einem Wegfall der Arbeitgeberhaftung zu einer stärkeren Verbreitung verhelfen. Abschlüsse sind ab sofort möglich, allerdings fehlen noch die entsprechenden Tarifverträge. R+V-Vorstandschef Norbert Rollinger und Leben-Chefin Claudia Andersch zeigten sich bei der Vorstellung des neuen Produkts selbstbewusst. Zeitgleich hat auch das von Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-Coburg und Stuttgarter getragene Rentenwerk seine neue Nahles-Police fertiggestellt.

Weiterlesen:
Bitte melden Sie sich an.

Noch keinen Zugang? Ein Abonnement können Sie hier abschließen.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.

Diskutieren Sie mit