Neue Transparenz bei der Ergo

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Modern und transparent wollen Versicherer heute sein. Agiles Arbeiten steht ebenfalls weit oben auf der Tagesordnung der Gesellschaften – auch unterwegs sollen Mitarbeiter erreichbar und aktiv sein. Eine ganz neue, aber wohl ungewollte Form der Transparenz hatte unangenehme Folgen für die Ergo. Ein Mitarbeiter hatte in der S-Bahn auf seinem Laptop berufliche E-Mails bearbeitet, zumindest behauptet das die Twitter-Nutzerin @bitzeli14 in aktuellen Tweets. Wer hat sich bei der Ergo am Dienstag krank gemeldet? Für welches Produkt wird intern ein Schwerbehindertenrabatt diskutiert? @bitzeli14 las fleißig mit und twitterte Hinweise auf die Interna in die Welt hinaus. Ergos Antwort folgte prompt, fiel aber eher mau aus.

Weiterlesen:
Bitte melden Sie sich an.

Noch keinen Zugang? Ein Abonnement können Sie hier abschließen.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.