Versicherer gehen KI völlig falsch an

Versicherer gehen das Thema künstliche Intelligenz (KI) nicht richtig an. Dieser Ansicht waren Experten, die auf dem 24. Kölner Versicherungssymposium zu den Themen KI und Big Data diskutierten. Einige Versicherer stünden sich selbst im Weg, indem sie das Pferd von hinten aufzäumten. Thomas Körzdörfer, Chief Data Scientist bei der HUK-Coburg, zeigte am Beispiel des Telematik-Tarifs „Telematik Plus“, wie Unternehmen mit Big Data zu mehr Erkenntnisgewinn gelangen können, auch wenn die Prozesse augenscheinlich nicht schlanker werden.

Weiterlesen:
Bitte melden Sie sich an.

Noch keinen Zugang? Ein Abonnement können Sie hier abschließen.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.