Riester: „Mausetot“ oder „on track“?

Über die Zukunft der staatlich geförderten Riesterrente haben Wissenschaftler und Branchenvertreter kontrovers auf einer Digitalveranstaltung diskutiert. Während Vertreter der Versicherungswirtschaft wie Maximilian Buddecke von Die Bayerische eine Reform propagierten, kam von der Wissenschaft vor allem vernichtende Kritik: Professor Hartmut Walz sprach von einem falschen Bauplan, sein Kollege Peter Bofinger monierte die geringe Rendite. Peter Schwark vom Versichererverband GDV warnte vor Vertrauensverlust, wenn Riester eingestellt werden sollte.

Weiterlesen:
Bitte melden Sie sich an.

Noch keinen Zugang? Ein Abonnement können Sie hier abschließen.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.