Ein staatlicher Schutzschirm für Cyber-Kumulrisiken

 Meinung am Mittwoch  „Angespannt“, „kritisch“, „besorgniserregend“ – so beschreibt der letzte Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik die Bedrohungslage im Cyberraum. Auch die Versicherungsbranche beobachtet die zunehmenden Cyberrisiken mit Besorgnis. Während die Erstversicherer mit einer restriktiven Zeichnungspolitik reagieren, fordert die Munich Re einen staatlichen Schutzschirm für systemische Cyberrisiken.

Weiterlesen:
Sie haben im Moment kein aktives Abo. Hier können Sie ein Abo abschließen.

Unseren Abo-Service erreichen Sie unter abo@versicherungsmonitor.de.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.

1 Antwort »

  1. Von wegen restriktive Zeichnungspolitik 😳Die AXA ist komplett bei Cyber ausgestiegen ☹️ (via Linkedin)

Diskutieren Sie mit