Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht

Die Finanzaufsicht BaFin will bei Versicherern in diesem Jahr auf vier Bereiche ein besonders scharfes Auge werfen: Risiken alternativer Kapitalanlagen, künstliche Intelligenz, das Wohlverhalten und den Bürokratieabbau. Das betonte Versicherungsaufseherin Julia Wiens auf einer Veranstaltung in Düsseldorf. Geopolitische Unruhen spielen dabei zwar eine wichtige Rolle, stellen aus Sicht der BaFin aber kein eigenständiges Risiko dar.

Weiterlesen:
Sie haben im Moment kein aktives Abo. Hier können Sie ein Abo abschließen.

Unseren Abo-Service erreichen Sie unter abo@versicherungsmonitor.de.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.

1 Antwort »

  1. Danke für die spannende Zusammenfassung. Wichtige Ergänzung: Versicherer fallen bei einem Einsatz von KI-Systemen für die Risikobewertung oder Preisbildung nur dann unter die strengen Regulierungsanforderungen der KI-Verordnung, wenn dies im Bereich der Lebens- und Krankenversicherung erfolgt. In allen anderen Sparten gelten die strengen Anforderungen für Hochrisiko-KI-Systeme nicht.

Diskutieren Sie mit