Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Fremdbesitzverbot bei Anwaltskanzleien hat bei der Arag für Ernüchterung gesorgt. Der Düsseldorfer Rechtsschutzspezialist gibt sich aber kämpferisch und will sich weiter für eine Liberalisierung des hiesigen Rechtsmarktes einsetzen, betonte Vorstandssprecher Renko Dirksen (links) bei der Bilanzpressekonferenz. Im vergangenen Geschäftsjahr lief es für den Düsseldorfer Konzern gut. Er konnte bei den Beitragseinnahmen und dem operativen Ergebnis deutlich zulegen, verzeichnete aber deutlich gestiegene Schadenaufwendungen.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Diskutieren Sie mit
Kommentare sind unseren Abonnenten vorbehalten. Bitte melden Sie sich an oder erwerben Sie hier ein Abo