Nach dem Absturz der Air India-Maschine am Donnerstag, bei dem mindestens 265 Menschen ums Leben kamen, werden erste Schätzungen zu den versicherten Schäden bekannt. Experten erwarten, dass der Absturz die Branche rund 475 Mio. Dollar (409 Mio. Euro) kosten wird. Da die örtlichen Versicherer ihre Risiken aus der Luftfahrt zu 95 Prozent an Rückversicherer weitergegeben haben, dürfte sich der Rückversicherungsmarkt spürbar verhärten. Aber auch die Prämien für Luftfahrtversicherungen dürften merklich steigen, sind sich die Experten sicher.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Diskutieren Sie mit
Kommentare sind unseren Abonnenten vorbehalten. Bitte melden Sie sich an oder erwerben Sie hier ein Abo