• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: BVK, Eiopa, Herbert Fromme

    Newsletter: BVK, Eiopa, Herbert Fromme

    von Redaktion am 28. Mai 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 28.05.2021
     
    Top Thema
     
    BVK: „Wenn Sie den Kampf wollen, bekommen Sie ihn“
    Dass Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), streitbar und ein Freund deutlicher Worte ist, ist bekannt. Auf der digitalen Fachtagung des Verbands zeigte er sich sichtlich aufgebracht. Grund ist das stark unter Druck geratene Verhältnis zum Versichererverband GDV. Heinz macht hierfür vor allem den neuen Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen und dessen Vorstoß zur Riester-Rente verantwortlich, den er als „Kampfeserklärung“ an die Vermittler wertet. Dass die beiden Verbände – wie von den Versicherern stets beteuert – am gleichen Strang ziehen, kann Heinz derzeit nicht erkennen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Screenshot/BVK

     
     
    Zahl des Tages: 2.641 Euro

    Wer einen Privatkredit über eine Restschuldversicherung absichern möchte, muss dafür einiges zahlen. Bis zu 2.641 Euro kann die zusätzliche Absicherung eines 10.000 Euro-Kredits durch eine solche Police kosten, zeigt eine Untersuchung von Kreditvergleich.net.

     
    News
     
    Petra Hielkema wird neue Eiopa-Chefin
    Die niederländische Zentralbankerin Petra Hielkema (Bild) hat sich gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt und wird im September Nachfolgerin von Gabriel Bernardio bei der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa. Außerdem: Das Start-up My Pension hat einen neuen Geschäftsführer, der Transportversicherungsmakler Schunck erweitert die Führungsriege der Tochter Atralosecur, und Hiscox hat eine neue Beauftragte für das Thema Diversity ernannt. Außerdem: Hubertus Labes, Managing Director bei Compre und Chef der Tochter Hamburger Internationale Rückversicherung, verabschiedet sich aus der Run-off-Branche. Neue Gesichter gibt es auch bei VOG, Mobilversichert, Howden Specialty, Partner Re und Aviva. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2, DasInvestment.com

    Bild: MBijster/DNB
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Neue Möglichkeiten durch Mediation
    In Versicherungsangelegenheiten wird viel gestritten. Oft geht es um die Frage, ob ein Versicherer einen Schaden bezahlen muss oder nicht. Die meisten Streits, die sich nicht bilateral klären lassen, landen dann vor einem Gericht, oder es gibt ein Schiedsverfahren. Die in den USA sehr verbreitete Streitbeilegungsmethode der Mediation nutzen nur wenige deutsche Gesellschaften. Dadurch lassen sie sich nach Ansicht von Experten wertvolle Chancen entgehen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Baloise startet eigenes Start-up-Förderprogramm
    Die Baloise will sich im Mobilitätsbereich breiter aufstellen und startet dafür ein Förderprogramm für vielversprechende Start-ups aus Europa. Statt physischer Produkte will der Schweizer Versicherer innovative Dienstleistungen unterstützen. Für die diesjährige Runde gibt nur wenige freie Plätze. Die Baloise verspricht sich viel von Ökosystemen. Sie sollen künftig einen bedeutenden Teil zum Umsatz beisteuern und neue Kunden locken. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Covéa-Vorwürfe gegen Scor hinfällig
    Die französische Finanzaufsicht AMF hat keine Hinweise auf Preismanipulation durch ein rund 200 Mio. Euro schweres Scor-Aktienrückkaufprogramm von 2018 gefunden. Der Versicherer Covéa hatte im März 2021 entsprechende Vorwürfe gegen Scor-Chef Denis Kessler erhoben. Das Rückkaufprogramm habe einzig dem Zweck gedient, den Aktienkurs künstlich nach oben zu treiben. Die AMF hat die Vorwürfe im Auftrag der nationalen Finanzstaatsanwaltschaft PNF untersucht. Die zur Verfügung stehenden Informationen stützen demnach solche Vorwürfe auf Preismanipulation nicht, teilte AMF mit. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Anzeige


     
    Harter Cybermarkt erreicht den Mittelstand
     Exklusiv  In den vergangenen Jahren haben vor allem große Unternehmen und Konzerne die Verhärtung des Cyberversicherungsmarktes zu spüren bekommen. Mit steigenden Preisen, sinkenden Kapazitäten und strengeren Anforderungen werden inzwischen aber auch immer häufiger mittelständische Unternehmen konfrontiert, berichtete Hanno Pingsmann, Chef des Digitalmaklers Cyberdirekt, im Interview. Die Preispolitik der Versicherer unterstützt er: „Es tritt eine Preisfindung ein, die sich näher an der Realität des tatsächlich zu erwartenden Schadenaufwands orientiert.“ weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    bAV: Keine Angst vor Insolvenzwelle
    Die Infektionszahlen gehen endlich deutlich nach unten, und es gibt sogar schon vorsichtige Überlegungen für den Sommerurlaub. Trotzdem ist die Corona-Pandemie noch nicht vorbei, das gilt insbesondere für Auswirkungen auf die Wirtschaft und mögliche Insolvenzen. Grund zur Sorge um die betriebliche Altersversorgung (bAV) gibt es aber nicht, sagten Experten bei einer Diskussionsveranstaltung des Deutschen Institutes für Altersvorsorge. Das deutsche Absicherungssystem für bAV-Ansprüche sei vorbildlich. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: bAV-Angebote befinden sich aktuell im Aufschwung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    112 Mio. Euro für Thomas Cook-Kunden
    Rund 112 Mio. Euro Steuergeld sind bislang an von der Thomas Cook-Pleite betroffene Reisende gezahlt worden. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. Demnach ist der überwiegende Teil der über 100.000 Anmeldungen auf dem eigens eingerichteten Internetportal abgearbeitet. Damit reagierte die Regierung auf die Tatsache, dass die Kundengeldabsicherung des Reiseveranstalters nicht zur Deckung der offenen Kundenansprüche ausreichte. Die Regierung plant deshalb einen verpflichtenden Branchenfonds für größere Anbieter. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net
    Unfallversicherung: Ein lukratives Missverständnis
    Jüngere Menschen glauben, dass ihr größtes körperliches Risiko darin besteht, Opfer eines Unfalls zu werden. Tatsächlich sorgen Krankheiten viel eher für dauerhafte und schwere Schäden. Dennoch kaufen viele eher eine Unfall- als eine Berufsunfähigkeitspolice, auch deshalb, weil sie sehr viel billiger ist. Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung kann sinnvoll sein. Verbraucherschützer warnen aber zu Recht vor einem falschen Sicherheitsgefühl. Wie oft es bei Schäden zu Diskussionen zwischen Kunden und Versicherern kommt, berichtet Anwalt Florian Friese. weiterlesen auf Sueddeutsche.de_1, Sueddeutsche.de_2
     
    Studie: So (in-)kompetent ist die Versicherungsbranche
    Welchen Unternehmen trauen Kunden hohe Kompetenz zu? Ein aktuelles Ranking von Servicevalue und Focus Money nimmt die Kundeneinschätzungen unter die Lupe. Meinungen zu 1.200 Firmen aus 62 Branchen wurden untersucht. Aus der Versicherungsbranche sind 17 Geschäftsbereiche und Sparten vertreten. Die Auswertung zeigt, wer aus Kundensicht Vorreiter ist – in den Lagern der digitalen Versicherungsexperten, Finanzvertriebe, Kfz-Versicherer und vielen mehr. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Wefox-Bewertung jetzt angeblich über 2 Mrd. Dollar
    Das Berliner Insurtech Wefox soll kurz davor stehen, eine neue Finanzierungsrunde über mehr als 500 Mio. Dollar (411 Mio. Euro) zu verkünden. Das berichten Finanz-Szene.de und Finance Forward. Die Bewertung des Unternehmens soll dadurch auf deutlich mehr als 2 Mrd. Dollar steigen. Ein Großteil des Geldes werde in die Firma fließen, heißt es. Zu den Investoren gibt es bislang keine gesicherten Informationen. Wefox selbst nahm dazu nicht Stellung. weiterlesen auf Finanz-Szene.de
     
    Zitat des Tages

    „Ich rechne damit, dass wir bis 2025 in Deutschland 1 Mrd. Euro Prämienvolumen sehen werden.“

    Cyberdirekt-Chef Hanno Pingsmann im Interview mit dem Versicherungsmonitor

     
    Anzeige


    Fachberater Haftpflicht (m/w/d)

    Gruppenleiter (m/w/d) Schaden

    Senior Kundenberater (m/w/d) Industrieversicherung

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    Heinz: „Asmussen begeht einen Systemwechsel“ 

     Exklusiv  Michael Heinz, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute, warnt vor einer Änderung in der Haltung der Versicherer zu Vermittlern. Anlass ist ein Statement des Hauptgeschäftsführers des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft Jörg Asmussen, in dem der von einem digital vertriebenen Riester-Standardprodukt spricht. Inzwischen hat Asmussen die Äußerung ergänzt. Aber im Interview mit dem Versicherungsmonitor hält Heinz an seiner Ansicht fest und berichtet, dass er 20 Versicherer um klare Stellungnahmen gebeten hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Lemonade hat den Shitstorm verdient
    Der digitale Versicherer Lemonade musste in dieser Woche heftig zurückrudern. Das Unternehmen hatte sich damit gebrüstet, dass es mit Hilfe künstlicher Intelligenz „non-verbale Hinweise“ bei der Schadenmeldung auswertet, beispielsweise den Gesichtsausdruck. Unter Experten gelten solche Auswertungen als sehr unzuverlässig. Heftige Kritik in den sozialen Medien war die Folge. Lemonade hat sie verdient. Wer sensible KI-Techniken nutzt, muss fachlich auf der sicheren Seite sein und seine Kunden sehr transparent und nachvollziehbar informieren, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 137 – Im Lockdown haben sich viele von uns einem neuen Hobby gewidmet. Welche Beschäftigung scheint sich die Arag ausgesucht zu haben? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim aktuellen Quiz! hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Barbara Karuth-Zelle, Vorständin für IT und Operations bei der Allianz SE, spricht im Interview über die wichtigsten IT-Baustellen des Konzerns, die IT-Pannen in der Vergangenheit und darüber, warum der Versicherer seine IT-Systeme selbst baut. hier weiterlesen (€)

    GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen brachte in einer Pressemitteilung zum 20. Jahrestag der Verabschiedung des Gesetzes für die Riester-Rente ein „einfaches, digital vertriebenes und kostengünstiges Standardprodukt“ ins Spiel. Bei einigen Vertriebschefs kam das nicht gut an. hier weiterlesen (€)

    Im aktuellen Wochenspot-Podcast diskutieren Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über den Streit um die Riester-Rente und die Assekurata-Bilanz für die deutschen Schaden- und Unfallversicherer. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche – Lohrmanns Verunsicherung: Blaue Briefe für Jörg „Jogi“ Asmussen hier weiterlesen (€) 

     
    Schadensfall
     
    Da war doch was..?

    Nanu, plötzlich ist es so still im Wagen. Einem Mann kamen Zweifel als er mit dem Auto von Bayern in Richtung NRW unterwegs war. Hatte er nicht irgendetwas vergessen? Nach 50 Kilometern fiel der Groschen: Der Mann hatte seine schwangere Frau an der Autobahnraststätte stehenlassen. Die Gattin hatte sich nach ihm entschieden, noch die Toilette aufzusuchen. Als der Mann vor ihr zum Wagen zurückkam, dachte er nicht lange nach und fuhr los. Der Frau, die ohne Portemonnaie und Handy unterwegs war, blieb nur, die Polizei zu kontaktieren. Die Beamten fuhren sie ihrem Mann hinterher. An der A3 fand dann die „Übergabe“ statt. weiterlesen auf Express.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Cyberdirekt, Compre, Thomas Cook-Entschädigungen
    Bundestagswahl, Dual Pricing, BaFin »

    Trends

    • © IBM

      Versicherer zunehmend frustriert von Altsystemen

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    • © iStock | Jolygon

      KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Hans Steup zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Stephan Best zu Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz
    • Frank Hering zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Gunhild Peiniger zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Tobias Haasen zu Allianz beteiligt sich an PKV-Kooperation

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • Schluss mit der Lobhudelei
    • Bader: „Synergien kommen von selbst“

    Aktuelle Nachrichten

    • Aba: Betriebliche wie private Altersvorsorge fördern
    • Inter holt ehemaligen Wefox-Deutschlandchef
    • Munich Re spürt Volatilität

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen