Autorenarchiv
Anne-Christin Gröger, Jahrgang 1982, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft. Sie verantwortet die Produktion des Themenüberblicks "Die Woche"
-
PKV: Kerngeschäft mit Vollversicherungen weiter rückläufig
-
Canada Life: Respekt vor der ersten großen Pleite
Mit der Entscheidung, in Deutschland weiterhin fondsgebundene With-Profits-Policen zu verkaufen und damit auch wachsen zu wollen, stellt sich Canada Life gegen den Markttrend. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert Markus Drews, Hauptbevollmächtigter des Versicherers in Deutschland, warum die Gesellschaft trotz schwieriger Marktlage an die Policen glaubt, warum er eine Konsolidierung des Lebensversicherungsmarktes erwartet und was dabei das schlimmste Szenario wäre. … Lesen Sie mehr ›
-
D&O-Schaden durch Datenleck
Wenn Vorstände sich nicht ausreichend mit der IT- und Datensicherheit in ihren Unternehmen beschäftigen, könnte das ein Fall für die Managerhaftpflichtversicherung werden. Neben Prävention empfehlen Versicherer den Abschluss einer Cyberpolice, um das Haftungsrisiko zu reduzieren. Experten warnen Unternehmen jedoch davor, sich danach sicherer zu fühlen, denn die Qualität der Verträge ist unterschiedlich. Andere Fachleute fürchten Cyber-Ausschlüsse aus D&O-Verträgen. … Lesen Sie mehr ›
-
Canada Life setzt Hoffnungen in deutschen Markt
Der auf fondsgebundene Lebensversicherungen spezialisierte Anbieter Canada Life will trotz der schwierigen Marktlage in Deutschland stark mit sogenannten With-Profits-Verträgen wachsen. Deutschland sei für das Unternehmen hochattraktiv, weil die Bevölkerung eine hohe Sparbereitschaft und gleichzeitig große Versorgungslücken habe, so das deutsche Management. Damit steht Canada Life allein auf weiter Flur – alle anderen Anbieter von With-Profits-Verträgen haben angesichts niedriger Zinsen bereits seit längerem das Handtuch geworfen. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz versichert verunglückte russische Maschine
-
Lebensversicherung: Zurich gibt Klassik ganz auf
Der Versicherer Zurich will das bereits stark eingedampfte Geschäft mit klassischen Verträgen ganz aufgeben. Bislang verkauft das Unternehmen solche Policen unter anderem noch über die Deutsche Bank. Stattdessen stärkt Lebens-Chef Marcus Nagel den Absatz von fondsbasierten Einmalbeitragspolicen. Angesichts der demographischen Entwicklung sieht er hier großes Potenzial. Außerdem arbeitet das Unternehmen an der Digitalisierung von Prozessen. Im Fokus stehen Kundenkommunikation und elektronische Vertragsverwaltung. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa und HDI: Anteile bei Presseversorgung schrumpfen
-
Aon gründet Cyber-Spezialabteilung
-
Nassau Re kauft Run off-Bestände
-
Aon greift bei Werkstattnetzen an
Der Versicherungsmakler Aon will verstärkt im Geschäft mit der Reparatur von Fahrzeugflotten mitmischen. Dafür hat er eine Kooperation mit dem auf Kfz-Schadenservices spezialisierten Dienstleister Innovation Group geschlossen. Flottenbetreiber, die Kunde von Aon sind, können ihre Wagen ab sofort in den Werkstätten der Innovation Group instandsetzen lassen. Für die Werkstattnetze der Versicherer tritt damit ein neuer Konkurrent in den Markt ein. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV veröffentlicht Schadenchronik für 2014
Naturkatastrophen waren 2014 für die deutsche Versicherungswirtschaft weniger kostspielig als 2013. Das geht aus dem aktuellen „Naturgefahrenreport 2015“ des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft hervor. Insgesamt kosteten Schäden aus Sturm, Hochwasser und Hagel die Branche knapp 2 Mrd. Euro. Die Versicherer wollen das Phänomen Starkregen besser verstehen und setzen dabei auf eine Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst. … Lesen Sie mehr ›
-
Map-Report ändert Bewertungsschema
Der Branchendienst Map-Report hat sein aktuelles Ranking der Lebensversicherer veröffentlicht, die seit über 30 Jahren am deutschen Markt aktiv sind. Besonders gut abgeschnitten haben Debeka, Europa, HUK-Coburg und Cosmos. Sie erhielten die Bestbewertung „mmm“ im m-Rating. Da sich angesichts des Niedrigzinsumfeldes immer mehr Anbieter aus dem Geschäft mit der klassischen Lebensversicherung zurückziehen, hat der Dienst seine Bewertungskriterien angepasst. … Lesen Sie mehr ›
-
Erdbeben in Chile wird für Versicherer teuer
-
Hallesche schließt drei Standorte
-
Russland: Wichtiger Schutz für Hochrisikobranchen
Unternehmen, die in Russland Geschäfte machen wollen, müssen sich nicht nur auf die kulturellen Gepflogenheiten der neuen Geschäftspartner einstellen. Auch beim Versicherungsschutz gilt es einiges zu beachten. Der Versicherungsmonitor hat mit Georg Winter, Vorstandsmitglied beim österreichischen Versicherungsmakler GreCo JLT und seinem Kollegen Andrej Panov gesprochen, der die Geschäfte von GreCo JLT Russland in Moskau leitet. Beide erklären, wie sich die aktuellen Spannungen zwischen Russland und dem Westen auf die Risikolage auswirken, warum die Aufsicht sowohl Kaufhäuser als auch Chemieunternehmen als Hochrisikobranchen sieht und wie Unternehmen auf unmoralische Angebote von russischen Versicherern reagieren sollten. … Lesen Sie mehr ›