Autorenarchiv
-
US-Makler: Cyberversicherungen werden teurer
Nach einem Jahr sinkender Preise werden Cyberversicherungen 2024 wieder etwas teurer – zumindest in den USA. Das geht aus einem Marktbericht des US-Versicherungsmaklers und Beraters Woodruff Sawyer hervor. Der Markt ist demnach noch immer von vielen Unsicherheiten geprägt. Zum Beispiel steht die Frage nach Kriegsausschlüssen in den Policen noch immer im Raum. Immerhin: Viele Unternehmen sind inzwischen besser auf Angriffe vorbereitet, was zu weniger Schadenfällen führte. … Lesen Sie mehr ›
-
Drei Makler: MRH Trowe kauft weiter ein
Der Frankfurter Industriemakler MRH Trowe hat zum Jahreswechsel gleich drei kleinere Makler übernommen. Das Unternehmen will mit den Akquisen der Makler Vertoura im Bereich Touristik, Frank Rauch & Kollegen im Bereich Privatkunden und Asspert im Bereich Gewerbekunden seine Expertise bei Spezialversicherungen stärken. Außerdem möchte der Industriemakler seinen Kunden auch räumlich näher kommen. Weitere Übernahmen dürften im Verlauf des noch jungen Jahres folgen. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz-Manager wechselt zu Antares
Leute – Aktuelle Personalien Der ehemalige Chief Financial Officer der britischen Allianz Holdings, Kevin Wenzel, ist ab sofort in derselben Rolle beim Versicherer Antares Global beschäftigt. Das Unternehmen der Qatar Insurance Group gewinnt einen Finanzexperten, der über 30 Jahre in der Branche tätig ist. Außerdem: Liberty Mutual Insurance vergrößert mit der Einstellung von Elisabeth Case seine Cyber-Einheit. Personelle Änderungen gibt es auch bei Marsh und Partner Re. … Lesen Sie mehr ›
-
DKM-Manager wechselt zu Maklerverbund vfm
Leute – Aktuelle Personalien Der langjährige Manager der Vermittlermesse DKM Konrad Schmidt hat einen neuen Arbeitsplatz. Er ist seit dem Jahreswechsel beim Maklerverbund vfm beschäftigt. Außerdem: Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re holte sich einen neuen Luftfahrtexperten von den Bermuda-Inseln. Das Benelux-Team von Axa XL hat einen neuen operativen Leiter, der bereits international erfahren ist. … Lesen Sie mehr ›
-
Mehrere GUS-Staaten gründen Rückversicherungspool
-
Kompass-Gruppe übernimmt I-Finance
-
2 Millionen Verträge: Adesso migriert Soka-Bau-System
Über zwei Millionen Verträge von einem Verwaltungssystem in ein anderes zu migrieren, ist auch für Experten eine Mammutaufgabe. Nach gut drei Jahren hat das Softwareunternehmen Adesso einen solchen Auftrag für die Bau-Pensionskasse Soka-Bau abgeschlossen. Sie machen ihr Geschäft vor allem mit Lebensversicherungen der betrieblichen Altersversorgung, was die Aufgabe zusätzlich erschwerte. Trotzdem wurden der Zeitplan und das Budget nicht überschritten. … Lesen Sie mehr ›
-
Ungarn und VIG: Erst Zwangsheirat, jetzt Liebe?
-
Swiss Re kauft Risikoanalysten für Hochwasser
-
Schliephake fängt bei GGW an
Leute – Aktuelle Personalien Michael Schliephake ist bei seinem neuen Arbeitgeber, der GGW Group, angekommen. Die europäische Tochter des Versicherungsmarktes Lloyd’s of London hat einen neuen CEO ernannt. Der bisherige Finanzchef und COO Jonathan May folgt auf Amélie Breitburd. Er ist seit 17 Jahren im Unternehmen. Auch der britische Branchenverband ABI hat personelle Änderungen bekannt gegeben. Gleich drei neue Mitglieder stoßen zum neuen Jahr in den Vorstand. … Lesen Sie mehr ›
-
2024 wird schwierig für Schaden- und Unfallversicherer
Die Ratingagentur Moody’s prognostiziert den Schaden- und Unfallversicherern ein schwieriges Jahr 2024. Die Gründe dafür sind die zwar abflauende, aber trotzdem hohe Inflation sowie mehr Schäden durch Naturkatastrophen. Außerdem müssen viele Erstversicherer wegen der Zurückhaltung der Rückversicherer mehr Risiken selbst tragen. In Deutschland verhindere derweil die starke Konkurrenz unter den Schaden- und Unfallversicherern notwendige Preiserhöhungen. … Lesen Sie mehr ›
-
Lebensversicherer gehen stabil ins neue Jahr
Die Ratingagentur Moody’s sieht die Lebensversicherer für das kommende Jahr gut aufgestellt. Sie hat die Sparte weltweit mit einem stabilen Ausblick versehen. Für die insgesamt entspanntere Lage sind vor allem die steigenden Zinsen ausschlaggebend. Dass die Aussichten nicht besser sind, liegt an der immer noch hohen Inflation. Sie lässt die Nachfrage nach Lebensversicherungen sinken. Je nachdem, wie stark Zinsen und Inflation steigen, könnte Moody’s die Prognose korrigieren. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV kritisiert Wartefrist für Restschuldpolicen
Zwischen dem Abschluss eines Darlehens- und eines Restschuldversicherungsvertrags müssen bald mindestens sieben Tage liegen. Das hat nach dem Bundestag nun auch der Bundesrat mit seiner Zustimmung zum Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) sieht darin ein faktisches Verkaufsverbot und fürchtet um das Milliardengeschäft mit diesen Versicherungen. Außerdem wirft der Branchenverband dem Gesetzgeber vor, gegen EU-Recht zu verstoßen. … Lesen Sie mehr ›
-
W&W: mehr Neugeschäft, weniger Überschuss
Der Versicherungs- und Bausparkonzern W&W hat für die ersten neun Monate dieses Jahres einen deutlich geringeren Überschuss erwirtschaftet als in den Vorjahren. Schuld waren mehr Unwetterschäden und steigende Kosten für die Regulierung von Kfz-Schäden. Dennoch sieht sich der Konzern auf einem guten Weg, immerhin wächst das Neugeschäft in den meisten Bereichen stetig. Von seinen mittelfristigen Zielen ist der Stuttgarter Konzern allerdings noch weit entfernt. … Lesen Sie mehr ›
-
MRH Trowe weitet Thüringen-Geschäft aus
Exklusiv Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe kauft einen weiteren kleineren Makler zu. Diesmal die Thüringer Müller & Partner GmbH, die auf mittelständische Unternehmen in der Region spezialisiert ist. Darin liegt auch der Grund für die Übernahme: MRH Trowe möchte nämlich sein Geschäft in der intern genannten Region Mitte stärken. Das hilft der Maklergruppe auch bei einer Kooperation mit der SV Sparkassenversicherung. … Lesen Sie mehr ›