Autorenarchiv
-
Itzehoer will dieses Jahr die schwarze Null
Die Itzehoer Versicherungen schließen das Jahr 2024 mit Verlusten in der Kfz-Versicherung ab. Noch sind die Schäden zu groß, als dass die Zugewinne bei den Bruttoprämieneinnahmen sie ausgleichen könnten. Für das neue Jahr hat sich das Unternehmen vorgenommen, zumindest wieder die schwarze Null zu erreichen. Ohne Preiserhöhungen wird das allerdings nicht möglich sein. Die Kunden bleiben laut der Itzehoer dennoch treu. … Lesen Sie mehr ›
-
Kalifornien: Neue Verordnung weitet Deckungen aus
-
DRSF sucht Geschäftsführer
Leute – Aktuelle Personalien Stefan Mees verlässt den Deutschen Reisesicherungsfonds im März nächsten Jahres. Der DRSF sucht nun nach einem Nachfolger für ihn. Axa XL hat mit Jan Tellekamp einen neuen Chief Underwriting Officer für den amerikanischen Kontinent gefunden. Ebenfalls für sein US-Geschäft hat Hiscox einen neuen Chief Technology Officer eingestellt. Bei Liberty Mutual steigt eine langjährige Mitarbeiterin zur Vizepräsidentin auf. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV bietet Hilfestellung für DORA-Umsetzung
-
Verkauf von Axa IM an BNP Paribas steht
-
Macron verspricht Hilfe für Unversicherte
Die vor der ostafrikanischen Küste liegende Inselgruppe Mayotte, die zu Frankreich gehört, wurde hart von Wirbelsturm „Chido“ getroffen. Erste Schätzungen gehen von tausenden Verletzten und dutzenden Toten aus. Den finanziellen Schaden werden allerdings wohl nur zu einem geringen Teil Versicherer tragen. Nur etwa jeder zehnte Mahorer ist versichert. Präsident Emmanuel Macron versprach bei einem Besuch nun einen Entschädigungsfonds für Unversicherte. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich macht Calandra zum Vorstand
Leute – Aktuelle Personalien Die Zurich hat Piero Calandra (Bild) zum Vorstand für den Bereich Bankpartner gemacht. Zuvor war er Leiter dieser Einheit, die Vorstandsposition hat der Versicherer neu geschaffen. Edgar Bohn gibt den Vorstandsvorsitz der Badischen Versicherungen (BGV) zum Jahresende nach insgesamt knapp 36 Jahren beim Unternehmen ab. Einen Nachfolger hat der BGV bereits gefunden. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Oliver Wyman, Hive und Blau Direkt. … Lesen Sie mehr ›
-
PKV stabil, Lebensversicherer rückläufig
Während die privaten Krankenversicherer (PKV) sich solide entwickeln, haben die Lebensversicherer schwierige Jahre hinter sich. Das geht aus den Branchenberichten für die Jahre 2018 bis 2023 von V.E.R.S. Leipzig hervor. Die PKV konnte steigende Beitragseinnahmen verzeichnen, aber auch die Versicherungsleistungen legten kräftig zu. Bei den Lebensversicherern waren die Beiträge rückläufig. Und auch die für diese Sparte so wichtigen Kapitalbestände gingen zurück. … Lesen Sie mehr ›
-
Cyber: Gute Zeiten für Versicherte
Die Preise in der Cyberversicherung sinken, während die Deckungssummen steigen – es sind gute Zeiten für Versicherte. Wie sie diese Phase besonders effektiv für sich nutzen können, erklärten Cyber-Experten von Marsh Europe in einer Online-Veranstaltung. Dazu gehört, die eigene Cybersicherheit gut im Griff zu haben. Denn die Zahl der Schäden steigt seit Jahren weiter an. Auch einen genauen Blick auf die digitalen Lieferketten zu werfen, empfiehlt Marsh. … Lesen Sie mehr ›
-
Ein Jahr Deutschland: Stoïk sieht sich auf Kurs
Exklusiv Der französische Cyberassekuradeur Stoïk meldet ein Jahr nach der Gründung seiner deutschen Niederlassung hierzulande ein Prämienvolumen von 5 Mio. Euro, erwirtschaftet mit gut 1.000 Unternehmenskunden. Im kommenden Jahr will Stoïk den Umsatz verdoppeln. Dabei sieht sich der Assekuradeur, auch im Vergleich zum insolventen Konkurrenten Cogitanda, stabil aufgestellt – weil er viel in Prävention steckt und sich mit seinen Investoren gut stellt. … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re: Naturkatastrophen werden teurer
Die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen liegen 2024 bei 135 Mrd. Dollar (128 Mrd. Euro). Damit liegen sie im inzwischen fünften Jahr in Folge im dreistelligen Milliardenbereich. Das geht aus einem aktuellen Papier des Swiss Re Institute hervor. Den Großteil der Schäden machen die Wirbelstürme in den USA aus, aber auch die Überschwemmungen in Europa tragen einen erheblichen Teil bei. … Lesen Sie mehr ›
-
Wirecard-Manager scheitert mit Klage gegen Versicherer
-
Selbst gemacht schmeckt noch immer am besten
Digitale Trends 2025 Die Ergo hat ein eigenes ChatGPT entwickelt. Das auf einem Sprachmodell basierende Programm heißt ErgoGPT und soll den Mitarbeitenden des Unternehmens vor allem lästige Aufgaben wie das Durchforsten seitenlanger Dokumente abnehmen. Dass der Düsseldorfer Versicherer auf Marke Eigenbau setzt, kostete ihn Zeit. Die musste sich die Ergo allerdings auch nehmen – weil gerade Versicherer oft mit sensiblen Daten hantieren, und hohen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz gerecht werden müssen. … Lesen Sie mehr ›
-
Rückversicherer stehen weiter gut da
Die globalen Rückversicherer haben im laufenden Jahr an ihren Aufwärtstrend aus dem Jahr 2023 angeknüpft. Trotz der großen Schäden aus der zweiten Jahreshälfte wie den Hurrikans „Milton“ und „Helene“ geht die Ratingagentur A.M. Best in ihrem aktuellen Marktbericht davon aus, dass die Branche weiter profitabel sein wird. Auch künftig wird die Nachfrage nach Rückversicherung wegen der steigenden Zahl an Naturkatastrophen hoch bleiben. … Lesen Sie mehr ›
-
R+V stellt Vorstand neu auf
Leute – Aktuelle Personalien Die R+V Versicherung hat ein neues Vorstandsressort geschaffen und es mit der zum Jahreswechsel scheidenden ÖRAG-Chefin Dragica Mischler besetzt. Ab April 2025 verantwortet sie die Bereiche Finanzen und Risikomanagement. Holger Nieswandt wird Christoph Lamby als Vorstand von R+V Re ersetzen, Lamby geht in den Ruhestand. Die ÖRAG ihrerseits hat in Marcus Hansen eine interne Lösung für die Mischler-Nachfolge gefunden. … Lesen Sie mehr ›