Autorenarchiv
-
Assekuranz in Umbruchstimmung
Medienanalyse Das Niedrigzinsumfeld, die fortschreitende Digitalisierung, der zunehmende Kostendruck und das sich wandelnde Kundenverhalten stellen die Assekuranz vor enorme Herausforderungen. Gravierende Auswirkungen hat dies vor allem auf die Unternehmensstrukturen und die Beschäftigungslage. In der westeuropäischen Versicherungsbranche könnte in den nächsten zehn Jahren jeder vierte Arbeitsplatz verloren gehen, prognostiziert die Unternehmensberatung McKinsey. Signal Iduna, Generali und Zurich haben Umstrukturierungen und Stellenstreichungen in großem Umfang angekündigt und damit ein beachtliches Medienecho ausgelöst. Auch spektakuläre Personalwechsel im Management beherrschten die Berichterstattung. … Lesen Sie mehr ›
-
Lebensversicherer auf neuen Wegen
Medienanalyse Zum Jahreswechsel dominierte die branchenweite Reduzierung der Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung die Berichterstattung über die Assekuranz. Die Negativmeldungen über das einst beliebteste Vorsorgeprodukt überraschen angesichts des andauernden Niedrigzinsumfelds allerdings kaum noch. Mit Solvency II und der Zinszusatzreserve verschärfen aktuell zwei weitere Faktoren die angespannte Lage. Die Branche reagiert primär mit der Abkehr vom traditionellen Garantiemodell. Ob die Lücke, die die zunehmend unattraktive Kapitallebensversicherung in der Produktlandschaft reißt, durch die neuen Policen adäquat geschlossen werden kann, wird als fraglich erachtet. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer im Digitalisierungswahn
Medienanalyse Die deutschen Versicherer, seit jeher nicht der Inbegriff von Innovationskraft, übertreffen sich in diesem Herbst mit groß angelegten Strategieplänen. Digitalisierung heißt der fahrende Zug, auf den die Unternehmen in diesen Tagen aufspringen – teilweise aus weitsichtiger Überzeugung, teilweise aus Furcht, er könnte bald abgefahren sein. Im Fokus der Medien standen angesichts der Wechselsaison in der Kfz-Versicherung in den vergangenen Wochen insbesondere Telematik-Tarife. Immer mehr Anbieter sehen in den Produkten ein Mittel, um die Kundenorientierung zu steigern. … Lesen Sie mehr ›