Autorenarchiv
Christian Bellmann, geboren 1989, schreibt über die deutsche und internationale Versicherungsbranche.
-
Ergo hält Provisionsdeckel für unwahrscheinlich
Michael Fauser, Chef der Ergo Lebensversicherung, geht nicht davon aus, dass noch in diesem Jahr ein Provisionsdeckel in der Lebensversicherung eingeführt wird. Die Umsetzung sei kompliziert und gerade die variablen Vergütungsbestandteile, die die Finanzaufsicht BaFin in ihrem Vorschlag für eine Provisionsbegrenzung vorsieht, seien mit Hürden bei der Ausgestaltung verbunden. Der Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen kann Fauser positive Aspekte abgewinnen, bei einem Run-off gehe es vor allem um ein effizientes Management von Verträgen, sagte er. … Lesen Sie mehr ›
-
MLP: Vorsorge-Geschäft verliert weiter an Bedeutung
Der Finanzvertrieb MLP hat im ersten Quartal 2018 seine Gesamterlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um drei Prozent auf 167,9 Mio. Euro gesteigert. Wachstumstreiber waren erneut die Sachversicherung, das Vermögensmanagement und die Immobilienvermittlung. Der seit Jahren anhaltende Negativtrend in der Altersvorsorge hat sich fortgesetzt, die Provisionserlöse im früheren Kerngeschäftsfeld machen inzwischen nur noch gut ein Fünftel am Provisionsergebnis aus. Einziger Lichtblick ist die leicht gestiegene Nachfrage nach Betriebsrenten, die das vermittelte Beitragsvolumen in der Altersvorsorge ansteigen ließ. … Lesen Sie mehr ›
-
Filmproduzent Weinstein verklagt Chubb
-
Howden: Haftungsfalle Datenschutzverordnung
-
Baloise kooperiert mit Start-up Valoo
-
Lemonade kooperiert mit Roomi
Das US-Insurtech Lemonade arbeitet künftig mit Roomi zusammen, einem New Yorker Unternehmen, das eine app-basierte Plattform für die Vermittlung von Zimmern, Untermietern und Mitbewohnern entwickelt hat. Lemonade wird den mehr als 1,1 Millionen Roomi-Nutzern Policen zur Absicherung ihres Eigentums anbieten. Die Versicherungen lassen sich über eine Schnittstelle zu Lemonade direkt aus der Roomi-App abschließen, ohne dass die Homepage des Versicherers aufgerufen werden muss. Roomi-Chef Ajay Yadav schätzt an seinem neuen Partner vor allem den Einsatz künstlicher Intelligenz und das Geschäftsmodell, das gemeinnützige Elemente enthält. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa startet Kooperation mit Optiopay
-
Zurich-Aktuarin wird Vorstand bei Coya
Leute – Aktuelle Personalien Die langjährige Zurich-Managerin Laura Kauther wird zum 1. Mai 2018 Vorstandsmitglied und Versicherungschefin des Insurtechs Coya. Das Berliner Unternehmen konnte im März dieses Jahres mit Peter Hagen, dem ehemaligen Chef des österreichischen Versicherers VIG, und dem GDV-Präsidenten Wolfgang Weiler bereits zwei prominente Mitglieder für seinen Aufsichtsrat gewinnen. Außerdem: Die Universa Versicherungen haben mit Verena Jung eine neue Prokuristin und mit Marco Wimmer einen neuen Leiter der Compliance-Abteilung. Axa-Konzernchef Thomas Buberl hat sein Amt als Verwaltungsratspräsident der Axa Schweiz an Antimo Perretta, CEO der Axa Europe, übergeben. Der Aufsichtsrat der Nürnberger-Obergesellschaft NBG hat Wolf-Rüdiger Knocke zu […] … Lesen Sie mehr ›
-
Aktuare warnen vor Solvency-Schnellschüssen
Die deutschen Aktuare fürchten, dass die Überarbeitung der Aufsichtsregeln Solvency II zu einem erhöhten Kapitalbedarf für deutsche Lebensversicherer führen könnte. Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung Guido Bader warnte vor vorschnellen und unkoordinierten Änderungen. Die Eiopa handele außerdem zunehmend eigenmächtig, kritisierte er. Daneben sprachen sich die Aktuare für eine Beibehaltung des Höchstrechnungszinses aus, sie wollen aber eine Ausnahmeregelung für kapitalmarktbasierte Verträge durchsetzen. … Lesen Sie mehr ›
-
Aktuare hoffen auf baldige ZZR-Änderung
Die Deutsche Aktuarvereinigung rechnet damit, dass die Lebensversicherer schon für den Jahresabschluss 2018 eine geänderte Methode für die Berechnung der Zinszusatzreserve (ZZR) verwenden können. Die Aktuare erwarten, dass sich das Finanzministerium im Mai mit den Plänen befasst. Das sogenannte Korridormodell, das für die künftige Berechnung des Sicherheitspuffers diskutiert wird, würde für einen deutlich langsameren Anstieg der ZZR führen. Die Aktuare setzen sich außerdem dafür ein, die Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung in Zukunft gleichmäßiger zu gestalten. Damit wollen sie Beitragssprünge verhindern, die zu negativen Schlagzeilen über die PKV führen. … Lesen Sie mehr ›
-
Element kooperiert mit Simplesurance
-
Swiss Re: Kielholz bleibt Verwaltungsratspräsident
Leute – Aktuelle Personalien Walter Kielholz bleibt trotz heftigen Widerstands ein weiteres Jahr Verwaltungsratspräsident der Swiss Re. Zwei Aktionärsberater hatten Kritik an seiner mehr als zwanzigjährigen Mitgliedschaft im Verwaltungsrat des Schweizer Rückversicherers geäußert und die Investoren im Vorfeld der Generalversammlung dazu aufgerufen, gegen die Wiederwahl des 67-Jährigen zu stimmen. Außerdem: Joachim Zech, 50, wird bei der Versicherungsgruppe Die Bayerische ab dem 1. Oktober 2018 neuer Marketingchef. … Lesen Sie mehr ›
-
Solvency II: GDV warnt vor Schnellschüssen
Der Versichererverband GDV fürchtet, dass die europäische Aufsicht Eiopa bei ihrer Überarbeitung von Solvency II über das Ziel hinausschießt und damit die Solvenzquoten der deutschen Versicherer belastet. Die Aufseher sollten Änderungen erst zum planmäßigen Ende der Überprüfungsphase im Jahr 2021 und dann auf höchster europäischer Ebene umsetzen, forderten Axel Wehling, Mitglied der GDV-Hauptgeschäftsführung, und Uwe Ludka, Vorsitzender des GDV-Ausschusses Finanzregulierung, bei einer Pressekonferenz. Würden bestimmte Änderungen schon vorgezogen, könnte das die Funktionsfähigkeit von Solvency II gefährden. Erheblichen Verbesserungsbedarf sehen die Versicherer auch bei den umfangreichen Berichtspflichten, die das Regelwerk vorschreibt. … Lesen Sie mehr ›
-
FCA-Kampagne lässt britische Bankaktie einbrechen