Autorenarchiv
Friederike Krieger, geboren 1980, schreibt vor allem über Industrie- und Rückversicherungsthemen. Sie ist Chefredakteurin von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium"
-
Munich Re wird Sorgenkind los
Der Rückversicherer trennt sich von dem defizitären US-Krankenversicherer Windsor Health. Das Abenteuer hat die Münchener mehr als 300 Mio. Euro gekostet. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon: Preise steigen nur punktuell
Der Versicherungsmakler Aon erwartet für die nächste Vertragserneuerung in der deutschen Industrieversicherung weitere Preissteigerungen in der Kfz- und der Sachversicherung. Die Prämien für Haftpflicht-, D&O- und Transportdeckungen werden aber stabil bleiben. … Lesen Sie mehr ›
-
Unwetterschäden setzen VGH zu
Die öffentlich-rechtlichen VGH Versicherungen sind im ersten Halbjahr in allen Sparten gewachsen. Doch die hohen Schäden durch Hochwasser und Hagel werden das Ergebnis belasten. … Lesen Sie mehr ›
-
Klaus Greimel: „Da kann man an die Decke gehen“
Klaus Greimel ist als Geschäftsführer von Eon Risk Consulting für den Versicherungseinkauf des Energiekonzerns verantwortlich. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor kritisiert er den Mangel an gut funktionierenden Risikomodellen in der Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›
-
Stefan Nill: „Die Konsolidierungswelle ist in Gang“
Stefan Nill ist Geschäftsführer beim mittelständischen Makler Leue & Nill. Mit dem Versicherungsmonitor spricht er über Zukäufe in Deutschland, die schleppende Schadenbearbeitung der Versicherer und Geschäftschancen im griechischen Rückversicherungsmarkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Naturkatastrophen belasten Zurich
Der Schweizer Versicherer Zurich hat im zweiten Quartal etwas weniger verdient als von Analysten erwartet. Neben Hochwasser-Schäden belasten Tornados in den USA die Gesellschaft. … Lesen Sie mehr ›
-
MLP: Entscheidung in der zweiten Halbzeit
Der Wieslocher Finanzvertrieb MLP musste im ersten Halbjahr einen herben Gewinneinbruch verzeichnen. Trotzdem hält Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg an seinem Ziel fest, mindestens 65 Mio. Euro im Jahr 2013 zu verdienen. Seine Hoffnung gilt dem zweiten Halbjahr. … Lesen Sie mehr ›
-
Rote Zahlen bei Schaden- und Unfallversicherern
Seit Jahren arbeiten die deutschen Schaden- und Unfallversicherer an besseren Schaden-/Kostenquoten. Die Naturkatastrophen in diesem Jahr werden ihnen vermutlich einen Strich durch die Rechnung machen. Die Ratingagentur S&P rechnet mit einem versicherungstechnischen Verlust. … Lesen Sie mehr ›
-
W&W mit hohen Hagelschäden
Das Unwetter Ende Juli kommt den Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) teuer zu stehen. Inzwischen rechnet der Konzern mit Schäden von bis zu 130 Mio. Euro. Zuvor war von nur 30 Mio. Euro die Rede gewesen. … Lesen Sie mehr ›
-
Generationenwechsel bei LVM
Der Versicherer LVM verjüngt seine Führungsspitze. Rainer Wilmink und Mathias Kleuker sollen Anfang nächsten Jahres die Vorstände Klaus Michel und Ulrich Greim-Kuczewski ablösen. … Lesen Sie mehr ›
-
Hannover Rück verdient trotz Großschäden gut
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück musste wie der Rivale Munich Re im zweiten Quartal zahlreiche Großschäden verkraften. Auch er kämpft mit niedrigen Zinsen und sinkenden Prämien in den USA. Trotzdem konnten die Hannoveraner ihren Gewinn erhöhen. … Lesen Sie mehr ›
-
Hub International wechselt Besitzer
Der Finanzinvestor Apax gibt den Makler Hub International für eine Milliardensumme an den Konkurrenten Hellman & Friedman weiter. Das Geschäft zeigt: Das Interesse der Private-Equity-Firmen an Vermittlern ist ungebrochen. … Lesen Sie mehr ›
-
Australiengeschäft belastet RGA
-
Heftige Hagelschäden belasten Assekuranz
Die Schadenschätzungen für die Hagelstürme in Baden-Württemberg und Niedersachsen vom vergangenen Wochenende steigen. Die Branche rechnet inzwischen mit mehr als einer halben Mrd. Euro. Das könnte auch Auswirkungen auf die Preise in der Gebäudeversicherung haben. … Lesen Sie mehr ›