Autorenarchiv
Friederike Krieger, geboren 1980, schreibt vor allem über Industrie- und Rückversicherungsthemen. Sie ist Chefredakteurin von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium"
-
Garantiezinssenkung trifft auch Bestandskunden
Für Neukunden ist die angedachte Senkung des Garantiezinses in der Lebensversicherung auf 1,25 Prozent eine schlechte Nachricht. Doch auch Bestandskunden, die das neue Allianz-Produkt „Perspektive“ abgeschlossen haben, müssten dadurch eine niedrigere Rentenleistung in Kauf nehmen, behauptet der Bund der Versicherten. Die Allianz sieht das anders. … Lesen Sie mehr ›
-
Verhagelte Schadenstatistik
Die Naturkatastrophen des vergangenen Jahres kosten die deutschen Versicherer rund 7 Mrd. Euro. Vor allem Hagelstürme verursachten hohe Schäden. In Zukunft könnten Wetterextreme für die Versicherer noch teurer werden. … Lesen Sie mehr ›
-
EuGH-Urteil verunsichert die Branche
Der Europäische Gerichtshof hat das erwartete Urteil zum Policenmodell gesprochen: Danach können deutsche Kunden mit Lebensversicherungsverträgen, die zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen wurden, die Rückabwicklung ihrer Verträge verlangen – wenn sie unzureichend über ihr Rücktrittsrecht aufgeklärt wurden. Manche Verbraucherschützer rechnen mit Massenkündigungen, die Versicherer versuchen zu beruhigen. … Lesen Sie mehr ›
-
Inga Beale wird Lloyd’s-Chefin
-
Ratingagenturen: So wird 2014
Bessere Aussichten in der Schaden- und Unfallversicherung, anhaltende Probleme in der Lebensversicherung. So ist die Prognose der Ratingagentur Moody’s für die deutsche Versicherungsbranche im kommenden Jahr. Standard & Poor’s erwartet für Versicherer in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika überwiegend stabile Ratings. … Lesen Sie mehr ›
-
Eiopa: Niedrigzinsen drücken auf Solvabilität
-
Kreditversicherer erwarten weniger Insolvenzen
Nach den Großinsolvenzen des Baukonzerns Alpine und der Baumarktkette Praktiker rechnen die Kreditversicherer im GDV mit einem Rückgang der Firmenpleiten im kommenden Jahr. Die Nachfrage nach Deckungen wird darunter aber nicht leiden, glauben sie. … Lesen Sie mehr ›
-
BGH gibt Bonus-Malus-Systemen grünes Licht
Rechtsschutzversicherer dürfen die Anwaltswahl ihrer Kunden über finanzielle Anreize steuern. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Damit gab er der HUK-Coburg Recht, die von der Rechtsanwaltskammer München verklagt worden war. … Lesen Sie mehr ›
-
Michel: „Mittelständler benötigen einfache Produkte“
Franz Michel ist Deutschland-Chef des Kreditversicherers Coface. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über die Geschäftsentwicklung, die Praktiker-Insolvenz und Cofaces Pläne, online abschließbare Kreditversicherungen anzubieten. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz kooperiert mit Ford
Allianz und Ford haben eine neue, europaweite strategische Partnerschaft besiegelt. Ziel sind unter anderem auch maßgeschneiderte Versicherungsangebote. Die Zusammenarbeit mit der Nürnberger in Deutschland will Ford dennoch aufrechterhalten. … Lesen Sie mehr ›
-
Stachon: „Es wird deutlich weniger gerechnet“
David Stachon ist Vorstandsvorsitzender der Direct Line Versicherung. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor berichtet er über eine bisher sehr schwache Wechselsaison in der Kfz-Versicherung. Die Anfragen bei Vergleichsrechnern liegen 20 bis 30 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Das hat mehrere Ursachen. … Lesen Sie mehr ›
-
Flut-Pflichtversicherung: Kampf ohne Wert
Die Versicherer sollten aufhören, sich hartnäckig gegen eine Pflichtversicherung gegen Hochwasserschäden zu stemmen, glaubt DEVK-Vorstand Bernd Zens. Es gibt seiner Meinung nach wichtigere Kämpfe, die ausgefochten werden müssen. … Lesen Sie mehr ›
-
Beteiligung an Bewertungsreserven geht an die Substanz
Die Ratingagentur Standard & Poor’s sieht Lebens- und Krankenversicherer erhöhten Branchenrisiken ausgesetzt. Den Lebensversicherern könnte insbesondere die Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven langfristig zum Verhängnis werden. … Lesen Sie mehr ›
-
Talanx streicht Vorstandsposition
Thomas Noth, Chief Information Officer der Talanx, verlässt den Konzern, seinen Posten schafft das Unternehmen ab. Die Allianz-Tochter Pimco baut derweil ihr Versicherungsteam in Europa mit Eugene Dimitriou weiter aus. Ex Swiss Re-Chef Stefan Lippe wird Chef des Verwaltungsrats beim Wetter-Spezialisten Celsius Pro. … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re auf Einkaufstour
Nach der Beteiligung am brasilianischen Versicherer SulAmérica Anfang der Woche hat Swiss Re jetzt Zurich einen Anteil von 4,9 Prozent an New China Life abgekauft. Damit investiert der Rückversicherer über 800 Mio. Dollar in einer Woche. … Lesen Sie mehr ›