Autorenarchiv

Friederike Krieger, geboren 1980, schreibt vor allem über Industrie- und Rückversicherungsthemen. Sie ist Chefredakteurin von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium"

  • Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi

    Die International Holding Company, die der Herrscherfamilie der Vereinigten Arabischen Emirate nahesteht, will zusammen mit den Vermögensverwaltern Blackrock und Lunate einen Rückversicherer in Abu Dhabi gründen. Ausgestattet mit einem Startkapital von mehr als 1 Mrd. Dollar (890 Mio. Euro) und viel künstlicher Intelligenz soll die neue Gesellschaft auf den internationalen Märkten mitmischen, aber auch die Golfregion wirtschaftlich vorantreiben. Zuvor war das Start-up Alpine Re gescheitert, das sich finanzielle Unterstützung aus Abu Dhabi erhofft hatte. … Lesen Sie mehr ›

  • Neuer Lloyd’s-CEO: Tiernan folgt auf Neal

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hat einen Nachfolger für den ausscheidenden CEO John Neal gefunden, und zwar intern: Patrick Tiernan, bisher Chief of Markets, wird ab Juni an der Spitze von Lloyd’s stehen. Die langjährige Ferma-Chefin Typhaine Beaupérin heuert beim Großmakler Marsh an, wo sie Client Leader Risk Management in Europa wird. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der RVM-Gruppe, der Stuttgarter, Howden Re Deutschland und Darag. … Lesen Sie mehr ›

  • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld

    Die Finanzaufsicht BaFin will die Führungskräfte von Unternehmen stärker in den Blick nehmen. In letzter Zeit seien einige kleine Banken, Versicherer und Fondsgesellschaften vor allem deshalb in die Schieflage geraten, weil sie Geschäfte gemacht haben, deren Risiken sie nicht verstanden hätten, sagte Behörden-Chef Mark Branson in Frankfurt. Sie hätten sich verzettelt oder zu weit weg von ihrem Kerngeschäft bewegt. Das sei möglich gewesen, weil Führung und Aufsichtsorgane ihren Anforderungen nicht gewachsen waren. Der Faktor Mensch müsse in den Fokus rücken. … Lesen Sie mehr ›

  • Sebastian Pitzler wechselt zum Softwarehersteller BSI

     Leute – Aktuelle Personalien  Der ehemalige Insurlab Germany-Geschäftsführer Sebastian Pitzler ist jetzt Executive Vice President AI beim Schweizer Softwarehersteller BSI. Zuvor hatte er als Managing Partner einen Venture Capital-Fonds für das Insurlab aufgebaut, doch das Vorhaben war mangels Investoren gescheitert. Außerdem: Der Makler Marsh Deutschland hat einen neuen Leiter des Bereichs Cyber Risk Insurance and Security Solutions ernannt und Allianz Partners einen neuen Head of Insurer Network Management. … Lesen Sie mehr ›

  • Attikon kauft Richard Böck Versicherungsmakler

  • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen

    In den vergangenen Jahren ist die Allianz vor allem dank Prämienerhöhungen gewachsen. Das soll sich künftig ändern. Laut des vorab veröffentlichten Rede-Manuskripts von Konzernchef Oliver Bäte anlässlich der Hauptversammlung am Donnerstag will sich der Versicherer in den kommenden drei Jahren vor allem auf Kundenwachstum konzentrieren. Dazu zähle die Gewinnung von Neukunden sowie die bessere und umfassendere Betreuung von Bestandskunden – auch um die Zahl der Kunden zu reduzieren, die kündigen. Zudem soll die Produktivität des Konzerns weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›

  • Ertrunken in Pilotprojekten

     Dossier – KI in der Praxis  Eine bessere Kundenkommunikation, eine schnellere Schadenbearbeitung, ein genaueres Underwriting oder ein intelligenterer Vertrieb. Versicherer setzen große Hoffnungen auf die künstliche Intelligenz. Es gibt viele Pilotprojekte, aber der Schritt in die Anwendung fällt vielen Gesellschaften schwer. Woran es hapert und wie die Versicherer die Startschwierigkeiten überwinden können. … Lesen Sie mehr ›

  • Gesprächsbedarf bei der BaFin

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Jahrespressegespräch der BaFin, die Zahlen von Hanse Merkur, Scor und Zurich sowie die Hauptversammlungen von Talanx, Hannover Rück und Allianz … Lesen Sie mehr ›

  • Stromausfälle: Geringer Schaden für Versicherer

     Exklusiv  Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat das öffentliche Leben weitgehend zum Erliegen gebracht. Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte beträchtlich sein, den Schaden für die Industrieversicherer schätzen Experten dagegen als gering ein. Bei Sachversicherungen dürfte es am Sachschaden gemangelt haben, bei Haftpflichtversicherungen am Verschulden. Viel hängt auch von dem immer noch nicht geklärten Grund für den Ausfall der Stromversorgung ab. … Lesen Sie mehr ›

  • Rückversicherungs-Start-up Alpine Re gescheitert

    Das Rückversicherungs-Start-up Alpine Re des ehemaligen Axis Re-CEO Steve Arora und des Ex-Hannover-Rück-Chefs Wilhelm Zeller ist Geschichte. Dem Schweizer Unternehmen ist es nicht gelungen, die angepeilte Summe von 1 Mrd. Dollar (880 Mio. Euro) einzusammeln. Der Appetit der Investoren sei nicht groß genug gewesen, um das Projekt über die Ziellinie zu bringen, schreibt Arora auf Linkedin. Auch andere Rückversicherungsgründungen haben mit der Zurückhaltung der Investoren zu kämpfen. … Lesen Sie mehr ›

  • Homeoffice allein macht nicht glücklich

     Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten  Im Branchenvergleich zeigen sich Versicherer beim Thema Homeoffice erstaunlich kulant. Das müssen sie auch, denn flexibles Arbeiten ist ein wichtiger Faktor im Kampf um neue Fachkräfte. Das Arbeiten aus dem Ausland steht bei Nachwuchskräften ebenfalls hoch im Kurs. Auf der anderen Seite versuchen Arbeitgeber mit verschiedenen Maßnahmen, bei den Mitarbeitenden die Lust aufs Büro wieder zu steigern. … Lesen Sie mehr ›

  • ETF auf Katastrophenanleihen mit Startproblemen

  • Patria kauft Baloise-Aktien von Cevian

    Der schwedische Investor Cevian hat seine Beteiligung an der Baloise an die Patria Genossenschaft verkauft, den größten Anteilseigner der Helvetia. Damit ist eine Hürde für die geplante Fusion von Baloise und Helvetia genommen. Während Patria dem Zusammenschluss bereits ihren Segen gegeben hat, war nicht klar, ob Cevian die Transaktion unterstützt. Der Investor hatte in den vergangenen Monaten viel Druck auf die Baloise ausgeübt und sie zum Rückzug aus Deutschland bewegen wollen. … Lesen Sie mehr ›

  • Generali-Rebellen setzen sich nicht durch

    Generali-Chef Philippe Donnet kann aufatmen. Die rebellischen Aktionäre um den Bauunternehmer Francesco Gaetano Caltagirone konnten sich bei der Hauptversammlung des italienischen Versicherers mit ihren Alternativ-Vorschlägen für die Besetzung des Aufsichtsrats nicht mehrheitlich durchsetzen. Sie konnten sich nur drei der 13 Sitze sichern. Zehn gingen an Hauptaktionär Mediobanca, der Donnet wohlgesonnen ist. Dennoch: Zustimmung auf breiter Front für Donnets Kurs sieht anders aus. … Lesen Sie mehr ›

  • Geh mir aus der Sonne!

     Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der kuwaitische Staatsfonds, dem die Konzernzentrale des Maklers und Beraters Willis Towers Watson in London gehört, verklagt den Vermögensverwalter der Axa. Der Vorwurf: Der Gebäudekomplex, den Axa Investment Managers in der Nachbarschaft errichten will, nimmt dem Willis Building das Sonnenlicht. … Lesen Sie mehr ›