Autorenarchiv

  • Pflichtversicherung oder moralische Verpflichtung?

     Meinung am Mittwoch  Nur etwas mehr als die Hälfte der Wohngebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäden versichert. Die Pflichtversicherung, auf die sich Union und SPD in einem Arbeitspapier geeinigt haben, stellt jedoch eine Bevormundung der Hausbesitzer dar. Weniger Staat und dafür mehr Vernunft und Eigenverantwortung wäre wünschenswert. Einen guten Ansatz stellt für mich die Pflicht für ein Angebot und ein Opt-out-Modell dar. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Angst, etwas zu verpassen, darf kein Treiber sein

     Meinung am Mittwoch  Soziale Medien wie Instagram, Tiktok, Whatsapp oder Linkedin nähren in uns die Angst, etwas zu verpassen. Das unangenehme Gefühl ist auch in der beruflichen Welt allgegenwärtig – zum Beispiel, wenn man sich aufgrund von Vergleichen mit anderen Unternehmen verändert, vom eigenen Kurs abkommt und die eigenen Ziele aus den Augen verliert. Eine hohe Wachsamkeit ist wichtig, aber die Angst sollte uns nicht leiten. … Lesen Sie mehr ›

  • Das Beste aus zwei Welten

     Meinung am Mittwoch  Aktuell gibt es hierzulande noch weit über 10.000 Versicherungsmakler. Damit ist Deutschland sicherlich einer der interessantesten Märkte für eine Konsolidierung weltweit. Nachwuchsmangel, Digitalisierungsdruck – es gibt viele Gründe, aus denen sich Makler gezwungen sehen, ihre Firmen an größere Marktakteure zu verkaufen. Ein inhabergeführter Käufer kann allerdings Vorteile gegenüber Private Equity-finanzierten Unternehmen und Großmaklern bieten. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer als Arbeitgeber: Noch Luft nach oben

     Meinung am Mittwoch  Junge Talente betrachten Versicherer durchaus als attraktiven Arbeitgeber – obwohl die Branche vielen als trocken, konservativ, ja sogar als spießig und langweilig gilt. Eine Arbeit, die sinnstiftend ist, ein sicherer Arbeitsplatz und ein solides Gehalt sind Faktoren, mit denen Versicherer in unruhigen Zeiten punkten können. Aber es gibt noch Luft nach oben. Die Branche muss auch etwas für ihr Image tun. … Lesen Sie mehr ›

  • „Versicherungen zahlen eh nicht“

     Meinung am Mittwoch  Versicherungen sind seit jeher ein notwendiges Übel. Keiner will sie, aber jeder braucht sie. Und eigentlich sind sie schon seit ihrem Ursprung systemrelevant. Aber wie kommt es, dass diese Branche einen so schlechten Ruf hat? Verdient sie es nicht besser? … Lesen Sie mehr ›

  • Betriebsrentenreform steht in den Startlöchern

     Meinung am Mittwoch  Das Betriebsrentenstärkungsgesetz II hat lange auf sich warten lassen. Kürzlich hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf verabschiedet. Die Gesetzesreform enthält viele auf den ersten Blick gut gemeinte Ansatzpunkte. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber, dass sich vermutlich doch nichts ändern wird. Schade, dass der Entwurf nicht auf Themen eingegangen ist, die wirklich etwas hätten bewirken können. … Lesen Sie mehr ›