Autorenarchiv
-
Staatsanleihen dürfen erstaunlich dreckig sein
Während Versicherer bei Investitionen in Firmen penibel auf Nachhaltigkeitsaspekte achten, spielen sie beim Kauf von Staatsanleihen kaum eine Rolle. Fehlender Klimaschutz wird den Ländern besonders großzügig verziehen. Das zeigt eine Umfrage der Ratingagentur Assekurata im Zuge ihres Marktausblicks in der Lebensversicherung. Dieses Mal hat sie die Gesellschaften auch zu ihrer Kapitalanlagepolitik befragt. … Lesen Sie mehr ›
-
Führung geht auch in Teilzeit
New Work – die neue Arbeitswelt Die Arbeitswelt der Zukunft verlangt von Angestellten immer mehr Flexibilität, gleichzeitig wünschen sich junge Fachkräfte mehr Freiraum. Besonders Versicherer müssen auf die Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen und passende Arbeitszeitmodelle schaffen. Für den ersten Teil der Serie „New Work – die neue Arbeitswelt“ hat der Versicherungsmonitor mit einem Führungs-Duo der Versicherungskammer Bayern gesprochen, das sich erfolgreich eine Stelle teilt. Der Personalberater Axel Schwartz sieht Vorteile bei neuen Arbeitsmodellen, hat bei geteilten Führungspositionen jedoch Bedenken. … Lesen Sie mehr ›
-
Lloyd’s versichert ukrainischen Schwarzmeerkorridor
-
Viele Formfehler in Basisinformationsblättern
Die Finanzaufsicht BaFin hat die Basisinformationsblätter von 20 Versicherern für fondsgebundene Rentenpolicen untersucht. Die Blätter sollen Privatanleger über Chancen und Risiken bestimmter Anlageprodukte (PRIIPs) informieren. Das Ergebnis der Untersuchung: Die Produktinformationsblätter weisen viele Fehler auf. Dabei handelt es sich jedoch nur um Formalitäten. … Lesen Sie mehr ›
-
Luftfahrtversicherer zwischen Aufwind und Absturz
Die weltweite Lockerung vieler Corona-Maßnahmen beschert den Fluggesellschaften wieder eine große Nachfrage. Davon profitieren auch die Luftfahrtversicherer. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht von Research Dive über den globalen Luftfahrtversicherungsmarkt. Das Geld dürften die Versicherer auch dringend brauchen. Über den rosigen Aussichten schwebt mit dem Ukraine-Krieg ein gigantisches Damokles-Schwert. … Lesen Sie mehr ›
-
Der globale Handy-Versicherungs-Boom
-
DIN verabschiedet Nachhaltigkeits-Modul
Ab dem 2. August sind Vermittler von Finanzprodukten verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abzufragen. Das Deutsche Institut für Normung will die Berater dabei unterstützen. Dafür hat es einen Leitfaden entwickelt, mit dem Vermittler in sieben Schritten die Schwerpunkte herausfinden können, die ihre Kunden beim Thema Nachhaltigkeit setzen wollen. Parallel hat auch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute eine Nachhaltigkeits-Checkliste für Vermittler veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Von Fürstenwerth wechselt die Seiten
Leute – Aktuelle Personalien Die Deutsche Rentenversicherung hat sich in der Privatwirtschaft nach Personal umgesehen und den Ex-Geschäftsführer des GDV Jörg von Fürstenwerth in ihren Vorstand berufen. Auch die Rheinland Versicherungsgruppe hat ein neues Vorstandsmitglied und Mapfre Re eine neue Leiterin der Münchener Niederlassung. Neuigkeiten gibt es auch beim Berater Capco, dem Schadendienstleister Audatex, dem Rückversicherer Munich Re und dem Makler Howden. … Lesen Sie mehr ›
-
MRH Trowe übernimmt drei weitere Makler
Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe treibt die Konsolidierung am Maklermarkt voran. Um ihr Portfolio zu erweitern, übernehmen die Frankfurter einen Spezialisten fürs Immobiliengeschäft und einen fürs Bauhandwerk. Außerdem stocken sie bei einer bestehenden Beteiligung ihren Anteil auf. Die Geschäftsführungen der neu gekauften Unternehmen will MRH Trowe unberührt lassen. … Lesen Sie mehr ›
-
Lloyd’s warnt vor Anstieg von Cyberattacken
Der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s rechnet mit gravierenden Folgen von Cyberangriffen auf staatliche Infrastrukturen und private Vermögenswerte. Die Zahl der Vorfälle hat im vergangenen Jahrzehnt rapide zugenommen, heißt es in einem aktuellen Bericht. Lloyd’s hält eine Zunahme politisch motivierter Cyberangriffe für wahrscheinlich. Die Versicherungsbranche sieht Lloyd’s in der Pflicht, weitere Angebote zur Deckung von Sachschäden und den Folgen von Betriebsunterbrechungen zu entwickeln. … Lesen Sie mehr ›
-
Alte Profitabilität trifft neue Risiken
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihren neuen Bericht zur Finanzstabilität vorgelegt. Darin stellt die Behörde fest, dass die Versicherungsbranche 2021 ihre Profitabilität steigern konnte und das laufende Jahr in guter Verfassung begonnen hat. Nun breche jedoch angesichts des Ukraine-Kriegs eine Phase erhöhter Unsicherheit an. … Lesen Sie mehr ›
-
Vorstandsbeben bei Smart Insurtech
Leute – Aktuelle Personalien Smart Insurtech verliert drei Vorstände auf einmal. Bereits im Februar haben die Führungskräfte den Berliner Softwareanbieter verlassen. Besonders bitter für das Startup: Zwei von ihnen waren erst zum Jahresanfang gekommen. Außerdem: Hiscox Deutschland hat einen neuen Finanzchef, die Digitalsparte der Ergo wirbt eine ehemalige Wirtschaftsprüferin ab, und germanBroker.net erweitert die Führung. … Lesen Sie mehr ›
-
Map-Report: Lebensversicherer und PKV im Aufwind
Der aktuelle Map-Report von Franke und Bornberg beleuchtet die Entwicklung der Solvenzquoten der Lebensversicherer und der privaten Krankenversicherer (PKV) über die vergangenen zehn Jahre. Während die PKV mit Bestwerten glänzt, retten sich neun Lebensversicherer mit Übergangsmaßnahmen über die 100 Prozent. … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin warnt vor Cyberangriffen