Autorenarchiv
Jonas Tauber, Jahrgang 1980, arbeitet für uns als Korrespondent in Berlin. Neben dem Studium hat er Lebenserfahrung als Messebauer, LKW-Fahrer und bei einem längeren US-Aufenthalt als Lehrer gesammelt.
-
MLP will vom LVRG profitieren
Der Finanzvertrieb MLP hat Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr leicht gesteigert. Aber die Situation bleibt vor allem in der Krankenversicherung schwierig. Von der Reform der Lebensversicherung erhofft sich Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg Wachstumsimpulse wegen steigendem Beratungsbedarf. … Lesen Sie mehr ›
-
Munich Re mit neuem Leiter Konzernentwicklung
Thomas Bischof gibt seinen Vorstandsposten für Banken- und Kooperationsvertrieb bei der neu gegründeten Vertriebsgesellschaft der Ergo ab und wechselt zur Munich Re. Beim Versicherungsmakler Aon Risk Solutions wird Michael Dehm Director Global. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich profitiert von geringen Katastrophen-Schäden
Der Schweizer Versicherer Zurich hat im zweiten Quartal den Netto-Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent gesteigert, vor allem wegen einer geringeren Belastung durch Naturkatastrophen. Analysten hatten allerdings ein besseres Ergebnis erwartet. Die Umstrukturierung ist offenbar so gut wie abgeschlossen. … Lesen Sie mehr ›
-
Ecclesia kauft in Italien zu
Die Ecclesia-Gruppe meldet die Übernahme eines italienischen Maklers für Versicherungsschutz im Gesundheitsbereich. Der Detmolder Makler rechnet sich trotz schwierigem Umfeld gute Wachstumschancen aus. Die Gruppe hat zudem die Geschäftsführung erweitert. … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin erhält mehr Sanktionsrechte
Die BaFin soll mehr Rechte für Sanktionen bei Verstößen von Versicherungsunternehmen bekommen. Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung sieht die Ausweitung der Personengruppe vor, die von der Aufsicht abberufen werden kann. Auch bei Verwarnungen gibt es Änderungen. … Lesen Sie mehr ›
-
„Mir fehlt die ganzheitliche Sicht auf den Kunden“
Sabrina Hartusch, Versicherungs- und Risikochefin des Unterwäscheherstellers Triumph, spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über die Risiken in der Textilbranche, Hausaufgaben für die Versicherer und ihre Ziele als Präsidentin des Schweizer Verbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft SIRM. … Lesen Sie mehr ›
-
Scor legt im Leben-Geschäft zu
Der Rückversicherer Scor hat den Trend der ersten drei Monate auch im zweiten Quartal fortgesetzt und die Bruttoprämien im Leben-Geschäft deutlich gesteigert. Der Grund ist unter anderem der Abschluss großer Neuverträge. Von den Flugzeugunglücken der vergangenen Wochen ist das Unternehmen nur wenig betroffen. … Lesen Sie mehr ›
-
Katastrophenschäden auf niedrigem Niveau
Weltweit haben Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2014 versicherte Schäden von 22 Mrd. Dollar verursacht, berichtet der Rückversicherungsmakler Aon Benfield. Die Zahl liegt damit deutlich unter dem langjährigen Mittel. … Lesen Sie mehr ›
-
Bundesrat segnet Leben-Reform ab
Der Bundesrat hat das Lebensversicherungsreformgesetz beschlossen. Die Bremer Bürgermeisterin Karoline Linnert (Grüne) kritisierte im einzigen Redebeitrag den hohen Zeitdruck, mit dem der Gesetzentwurf durch das parlamentarische Verfahren „gehetzt“ worden sei. Das Regelwerk selbst nannte sie ernüchternd. … Lesen Sie mehr ›
-
Telekom baut Black Boxes für Allianz ein
Die Telekom wird künftig Fahrzeuge für den Versicherer Allianz mit Telematik-Geräten ausstatten, den Black Boxes. Das ist Teil der digitalen Partnerschaft der beiden Unternehmen. Auch in den Sektoren Gesundheit und Reiseinformationen über mobile Endgeräte wollen sie kooperieren. … Lesen Sie mehr ›
-
EU vor neuen Russland-Sanktionen
Die EU diskutiert über weitere Sanktionen gegen Russland. Kommt es dazu, könnte das unbequeme Folgen für die versicherungsnehmende Wirtschaft haben. Das zeigen die Erfahrungen mit dem Fall Iran. … Lesen Sie mehr ›
-
Bundestag beschließt Leben-Reform
Der Bundestag hat das Lebensversicherungsreformgesetz gegen die Stimmen der Opposition verabschiedet. Sprecher der Regierungskoalition verteidigten das Gesetz zuvor als notwendig und ausgewogen, die Oppositionsparteien halten es dagegen für einen Schnellschuss mit guten Ansätzen. … Lesen Sie mehr ›
-
Hacker attackieren Energie-Infrastruktur
Sicherheitsforscher haben zwei neue spektakuläre Cyber-Attacken aufgedeckt. Eine vermutlich osteuropäische Hacker-Gruppe nimmt seit 2013 Energieversorger in Westeuropa und den USA ins Visier. In Brasilien sind außerdem Nutzer der Online-Bezahlmethode Boleto Bancário attackiert worden. Es könnte um einen Milliardenschaden gehen. … Lesen Sie mehr ›
-
Bundesbank für rasche Gesetzgebung
Nach Ansicht der Bundesbank sollte die Bundesregierung am Zeitplan für die Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetzes festhalten. Ein Vertreter sagte am Montag vor dem Finanzausschuss, dass eine schnelle Neuregelung wichtig sei, da die Versicherer über hohe Buchgewinne verfügten, die sie nach heutiger Rechtslage ausscheidenden Kunden mitgeben müssen. Verbraucherschützer kritisieren, dass die angedachten Änderungen die Kunden stark belasten und sie zu wenig Zeit hätten, um eine informierte Entscheidung zu treffen. … Lesen Sie mehr ›
-
AGCS versichert Rekord-Hochhausbau
Mega-Hochhäuser haben Konjunktur. Rund die Hälfte der hundert höchsten Gebäude weltweit entstanden in den vergangenen vier Jahren, berichtet AGCS. Das Gros davon steht in Asien und im Mittleren Osten. Der Industrieversicherer ist an der Rückversicherung des Baus des künftig höchsten Wolkenkratzers der Welt beteiligt, dem Kingdom Tower. … Lesen Sie mehr ›