Autorenarchiv
Für die Redaktion des Versicherungsmonitors arbeiten zahlreiche Autorinnen und Autoren. Näheres steht im Impressum
-
Corona-Roundup: Lloyd’s, Genesene, Kreditversicherer
Der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s reagiert auf die strengeren Corona-Restriktionen der britischen Regierung und schließt seine Büroräume. Dank virtuellem Underwriting-Room und erprobter Arbeit im Homeoffice sieht sich Lloyd’s aber gut gerüstet, den Geschäftsbetrieb weiterhin am Laufen zu halten. In Indien und in der Schweiz müssen Corona-Genesene mit Beeinträchtigungen in der Krankenversicherung rechnen. Großbritannien hat die staatliche Garantie für Kreditversicherer bis Mitte des Jahres verlängert. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherungsmonitor-Update: Die Corona-Krise
Schwerpunkt Hier finden Sie die Versicherungsmonitor-Artikel über die weltweite Verbreitung des Corona-Virus und die Auswirkungen auf Versicherer im In- und Ausland. In diesem Teil unserer Übersicht finden Sie Versicherungsmonitor-Artikel zur Corona-Krise aus den Monaten Juli bis Dezember 2020. Frühere und spätere Teile Übersicht haben wir am Anfang und Ende dieses Beitrags verlinkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Plattformen, Gothaer, Provinzial
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Diesmal geht es darum, wie Munich Re und Swiss Re mit einer gemeinsamen Plattform scheiterten, warum die Gothaer 5.000 Autofahrern die Policen kündigte, dass der HDI den Börsengang offiziell ankündigte und warum die Allianz 2.000 Finanzplaner für den Verkauf von Fonds einstellen wollte. … Lesen Sie mehr ›
-
Meistgeklickt: Branche profitiert von Steuersenkung
Die Pandemie hatte 2020 natürlich auch Einfluss auf die Versicherungsmonitor-Artikel, die besonders großes Interesse auf sich zogen: An der Spitze der meistgeklickten Beiträge des Jahres steht die Mehrwertsteuer-Senkung, die als Teil des Konjunkturpakets der Bundesregierung vor allem den Schaden- und Unfallversicherern hilft, Millionensummen einzusparen. Aber auch exklusive Personalien wurden besonders häufig angeklickt. Spannend ist zu sehen, welche Artikel rund um die großen Makler-Übernahmen stark gelesen wurden. … Lesen Sie mehr ›
-
Bildergalerie: Ihre Lieblingscartoons aus 2020
Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen – trotz Pandemie – ein sehr schönes Weihnachtsfest. Die Corona-Krise hat in diesem Jahr deutliche Spuren hinterlassen. Das gilt nicht nur für den Arbeitsalltag im Homeoffice und die Bilanzen der Versicherer, sie zeigt sich auch in den Cartoons unseres Zeichners Konrad Lohrmann. In unserer Bildergalerie finden Sie die zehn von Ihnen meistgeklickten Cartoons des Jahres 2020. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 116
Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Im letzten VM NewsQuiz des Jahres 2020 haben Sie noch einmal die Möglichkeit Ihre Branchenkenntnisse zu testen. Wissen Sie, wie die Teilnehmer beim IT-Sicherheitscheck der GDV-Studie gegen die Angriffswege von Cyberkriminellen am besten geschützt waren? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 116. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr! … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Nachwuchs, Cyber und eine Bilanz
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor jetzt auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme über eine Diskussionsrunde mit Studierenden und ihren Blick auf die Branche. Und was Cyber-Versicherer ändern müssen, um den Kunden weiterhelfen zu können. Die Redakteure erzählen, welches ihre persönlichen Aufreger-Themen des Jahres waren. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 115
Da waren es nur noch zwei: Der White Label-Versicherer Element verliert einen weiteren Vorstand. Welcher Manager hat jetzt das Handtuch geworfen? Die R+V verabschiedet sich vom vollständigen Beitragserhalt in der klassischen Lebensversicherung. Welche Policen bieten jetzt noch die 100-Prozent-Garantie? Und wie steht Thomas Langen, Vorsitzender der Kreditversicherer beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, zu den staatlichen Hilfsmaßnahmen? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 115. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Bleiben Sie gesund! … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Grüne Versicherer und Finleap
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor jetzt auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme über Nachhaltigkeit und die schwierige Gründung eines nachhaltigen Versicherers sowie über die Pläne des Finleap-Gründers Ramin Niroumand für die künftige Ausrichtung seines Unternehmens. … Lesen Sie mehr ›
-
Silent Cyber verlangt keine Hauruck-Aktion
Themenschwerpunkt Cyber Der Begriff Silent Cyber geistert seit ein paar Jahren durch die Assekuranz. Versicherer fürchten bei All-Gefahren-Policen wie Haftpflichtversicherungen teure Cyberschäden, die nicht in die Prämienberechnung einbezogen wurden. Als Reaktion überarbeiten viele Gesellschaften jetzt ihre Bedingungen. Dabei ist aber keine Hauruck-Aktion nötig, sagte HDI Global-Vorstand Jens Holger Wohlthat. Doch nicht alle Marktteilnehmer sehen Silent Cyber überhaupt als ein Problem, wie der zweite Round Table des Versicherungsmonitors zeigt. … Lesen Sie mehr ›
-
Cyber: Homeoffice öffnet neue Einfallstore
Themenschwerpunkt Cyber Der flächendeckende Umzug ins Homeoffice aufgrund der Corona-Pandemie hat neue Risiken offenbart. Durch die weite Öffnung der Unternehmens-Netzwerke habe sich die Gefahr von Cyberangriffen erhöht, sagte Jens Wohlthat, Mitglied des Vorstands von HDI Global, bei einer Round Table-Diskussion des Versicherungsmonitors zum Thema Cyberversicherung. Mehr gemeldete Schäden hat es nach Einschätzung der Teilnehmer jedoch nicht gegeben. Es sei aber inzwischen Routine, dass es täglich zu Cyberattacken komme, sagte Antje Mertens vom Automobilzulieferer Mahle in Stuttgart. … Lesen Sie mehr ›
-
Video: Wie das Arecibo-Teleskop kollabierte
Höchstwahrscheinlich kein Versicherungsschaden, aber sehr lehrreich für alle Versicherer, die in die Jahre gekommene Großstrukturen versichern: Die US-amerikanische National Science Foundation hat Video-Aufnahmen vom Zusammenbruch des seit 57 Jahren aktiven Arecibo-Radioteleskops in Puerto Rico veröffentlicht. Am 3. Dezember 2020 kollabierte das Teleskop, nachdem ein Seil gebrochen war. Im November 2020 hatte die Stiftung den Abschaltprozess wegen Sicherheitsmängeln begonnen. Wir dokumentieren die Aufnahmen hier. … Lesen Sie mehr ›
-
Cyberversicherer werden vorsichtig
Themenschwerpunkt Cyber Industrieversicherer stellen deutlich weniger Kapazitäten für Cyberdeckungen bereit als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig steigen die Prämien enorm. Besonders für große Unternehmen sei es mittlerweile sehr schwierig, ihre Wunschabdeckung zu bekommen, sagte Antje Mertens vom Automobilzulieferer Mahle. Dass es kaum noch möglich ist, so hohe Deckungssummen zusammenzubekommen wie früher, bestätigten auch die anderen Teilnehmer der zweiten Round Table-Diskussion des Versicherungsmonitors. Das aktuelle gedruckte Dossier, das jetzt erschienen ist, gibt die Diskussion der Manager genau wieder. Der Versicherungsmonitor veröffentlicht dazu einen Themenschwerpunkt. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 114
In dieser Woche war es endlich soweit: Der Digitale Leuchtturm Versicherung von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen wurde verliehen. Können Sie die Preisträger aufzählen? Außerdem wurde der Schutzschirm für Kreditversicherer verlängert, allerdings mit einem höheren Selbstbehalt. Wie viel müssen die Anbieter jetzt selbst tragen? Diese und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 114. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Bleiben Sie gesund! … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot. Der neue VM-Podcast
Wochenspot Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor jetzt auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme über das Klimaranking für die Versicherungsbranche, erstellt vom Umwelt-Netzwerk Insure our Future. Außerdem erklären sie, wie eine digitale Preisverleihung in Zeiten der Pandemie abläuft und warum weder Cyber Week noch Black Week ein Anlass für Versicherer sein sollten, ihre Policen zu Schnäppchenpreisen anzubieten. … Lesen Sie mehr ›