Autorenarchiv

     
Für die Redaktion des Versicherungsmonitors arbeiten zahlreiche Autorinnen und Autoren. Näheres steht im Impressum
  
   

  • VM NewsQuiz Nr. 91

    VM NewsQuiz Nr.91 Insurance Quiz

    Turbulent ging es in den vergangenen Tagen an der deutschen Börse zu. Wirecard sorgte mit seinen Bilanzmanipulationen für reichlich Ärger bei Anlegern und Kreditgebern und verschärft zusätzlich die D&O-Situation. Erstaunlich dabei ist die Tatsache, dass Wirecard sogar plante, mit der Deutschen Bank zu fusionieren, was letztendlich aber scheiterte. Welcher ehemalige Deutsche Bank-Manager ist jetzt Aufsichtsratschef beim Finanzportal Joonko? Testen Sie Ihr Wissen im VM NewsQuiz Nr. 91. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

  • Corona-Roundup: Betriebsschließung, Axa, Lloyd’s

    Über die bayerische Lösung, nach der Versicherer bis zu 15 Prozent für Betriebsschließungsschäden von Gastronomen und Hoteliers zahlen, wird viel gestritten. Handelt es sich um Kulanzzahlungen für eigentlich unversicherte Schäden oder ist es ein Vergleichsangebot? Von der Antwort auf diese Frage hängt auch ab, ob Erstversicherer Schäden an Rückversicherer weitergeben können, erklärt Vincent Schreier, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Clyde & Co. Außerdem: Die Lufthansa schnürt zusammen mit der Axa ein Paket für erkrankte Fluggäste. Der wegen der Corona-Pandemie geschlossene Underwriting-Room von Lloyd’s of London soll am 1. September wieder öffnen. Der US-Versicherer Markel verabschiedet sich derweil aus mehreren Versicherungssparten. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 90

    So langsam ändert sich der Blickwinkel der Branche wieder, weg von Lockdown und Corona-Pandemie, hin auf die Zukunft. Dort erwarten Versicherer und Start-ups sowohl gute Aussichten, wie mehr Möglichkeiten in Infrastrukturprojekte zu investieren, als auch düstere: weniger Geschäft oder keine Investorengelder. Einige Versicherer, Insurtechs und Vermittler haben bereits begonnen, sich auf die neue Marktsituation einzustellen. Haben Sie alle neue Initiativen und Kooperationen in dieser Woche mitbekommen? Testen Sie es im VM NewsQuiz Nr. 90. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 89

    Die Reduzierung der Dividenden oder sogar der Verzicht auf eine Ausschüttung in Corona-Zeiten dürfte bei einigen Aktionären für Unmut gesorgt haben. Der Makler und Berater Willis Towers Watson sieht sich aktuell jedoch aus einem ganz anderen Grund einer Klage von Seiten der Anteilseigner gegenüber. Ansonsten scheint die Wirtschaft langsam wieder in Schwung zu kommen, so gab es in dieser Woche einige neue Markteintritte im deutschen Versicherungsmarkt. Außerdem haben deutsche und europäische Versicherer wieder angefangen, Deals im Ausland zu machen. Wissen Sie noch, wer mit wem ins Geschäft gekommen ist, oder welcher Versicherer im Ausland expandiert? Diese und viele weitere Antworten […] … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 88

    VM NewsQuiz Nr.88 Insurance Quiz

    Personelle Änderungen kommen in der Branche regelmäßig vor – teilweise absehbar, teilweise nicht. Wer hat überraschend bekannt gegeben, die Talanx zum 1. September 2020 zu verlassen, und in welcher Region hat Generali Deutschland-Chef Giovanni Liverani den Corona-Lockdown verbracht? Diese und viele weitere Antworten gibt es im VM NewsQuiz Nr. 88. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

  • Corona-Roundup: Kreditversicherer, Dividenden, Axa

    Großbritannien hat eine staatliche Garantie für Kreditversicherer beschlossen. Über den 10 Mrd. Pfund-Schutzschirm können die Gesellschaften Geschäft rückwirkend zum 1. April beim Staat rückversichern. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hält an ihrem Standpunkt fest, dass Versicherer angesichts der Corona-Pandemie auf Dividenden verzichten sollten. Der französische Versicherer Axa hat sich mit 200 Restaurantbesitzern über Zahlungen für Betriebsunterbrechungen geeinigt. Mit entsprechenden juristischen Auseinandersetzungen haben auch Allianz und Zurich zu tun. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 87

    VM NewsQuiz Nr.87 Insurance Quiz

    Die ersten Lockerungen nach Einbruch der Covid-19-Pandemie haben stattgefunden, verwaiste Büros werden nach und nach wieder von Mitarbeitern belebt. Wie hat laut Hepster-Gründerin Hanna Bachmann die Corona-Krise bei den Menschen zu einem Umdenken geführt? Diese und viele weitere Antworten gibt es im VM NewsQuiz Nr. 87. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

  • In eigener Sache: Digitalisierung mit Corona-Turbo

    „Digitalisierung: Nichts bleibt, wie es war“ – das ist der Titel des aktuellen gedruckten Dossiers des Versicherungsmonitors. Alles muss sich wandeln – aber wie? Welche Stoßrichtung schlagen die Insurtechs aktuell ein? Wie viel Zeit bleibt Versicherern noch, sich bei Ökosystemen in Stellung zu bringen? Klar ist, dass sich die Branche beeilen muss. Die Krise wirkt wie ein Digitalisierungsturbo. Versicherer, Makler und Insurtechs müssen jetzt digital und vernetzt mit Kunden und Partnern interagieren. Das Jahr 2020 könnte die Branche bei der Digitalisierung nach vorne katapultieren – doch es ist absehbar, dass es auch Verlierer geben wird. … Lesen Sie mehr ›

  • Langsam zurück ins Büro

     Exklusiv  Noch haben die meisten Gesellschaften den größten Teil der Belegschaft im Homeoffice. Doch die ersten Angestellten kehren nach fast drei Monaten erzwungener Abwesenheit zurück. Dabei gibt es durchaus unterschiedliche Ansätze. Während die Allianz Deutschland in Stufe eins ihres Rückkehrplans 20 Prozent der 26.000 Mitarbeiter zurück ins Büro holen will und die weiteren Stufen vorbereitet, bleibt die Generali bis zum 1. September bei der Linie, dass die meisten Mitarbeiter zuhause arbeiten sollen. Der Versicherungsmonitor hat Allianz, Aon, Ecclesia, Ergo, Generali, Marsh und Talanx zu ihren Rückkehrplänen befragt. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 86

    VM NewsQuiz Nr.85 Insurance Quiz

    Fusionen sind bei vielen Arbeitnehmern gefürchtet, da sie meist für die Senkung von Personalkosten durch den Abbau von Stellen sorgen.  Aber auch Unstimmigkeiten über zukünftige Funktionen von Vorstandsmitgliedern können daraus entstehen. Wer verlässt die Provinzial Nordwest aufgrund der geplanten Fusion mit der Provinzial Rheinland? Diese und viele weitere Antworten gibt es im VM NewsQuiz Nr. 86. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

  • Corona-Roundup: Allianz Care, Peugeot, Eiopa

    Internationale Krankenversicherungspolicen sind in dieser Zeit besonders gefragt. Allianz Care, das zu Allianz Partners gehört, hat seit Ausbruch der Pandemie in Deutschland mehr als doppelt so viele Einzelverträge verkauft wie sonst üblich. Außerdem: Restschuldversicherungen werden für immer mehr Autohersteller zum Marketinginstrument. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa veröffentlicht wichtige Zinsinformationen nicht mehr wöchentlich, sondern künftig nur noch alle 14 Tage. Und das US-amerikanische Insurance Information Institute startet eine Informationskampagne und begegnet so Forderungen nach nachträglicher Deckung von Betriebsunterbrechungsschäden. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 85

    VM NewsQuiz Nr.85 Insurance Quiz

    Viele Berufsbezeichnungen haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Die Krankenschwester ist nun die Gesundheits- und Krankenpflegerin, der Großhandelskaufmann wurde zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel, und der Versicherungsvermittler wird scheinbar zum „Insurancer”. Wie heißt die Kampagne des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, um Nachwuchs für die Versicherungsbranche zu rekrutieren? Diese und viele weitere Antworten gibt es im VM NewsQuiz Nr. 85. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

  • Corona-Roundup: GVNW, Kreditversicherer, Airmic

    Nachdem schon etliche Großveranstaltungen wie das Rückversicherungstreffen in Monte Carlo abgesagt worden sind, hat jetzt auch der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft sein Symposium Anfang September in München gestrichen. Stattdessen will er virtuelle Vorträge und Diskussionen anbieten. In Großbritannien hat die Regierung unterdessen eine staatliche Rückversicherungslösung für Kreditversicherer angekündigt. Die britische Risikomanagervereinigung Airmic fordert derweil Industrieversicherer nachdrücklich zu einem kundenfreundlicheren Verhalten auf. Hintergrund ist die Weigerung, Betriebsschließungsschäden zu übernehmen. Das erhitzt auch anderorts die Gemüter. … Lesen Sie mehr ›

  • Corona-Roundup: IAIS, Allianz, Willis Re

    Versicherer sollen zügig Corona-bedingte Schäden auszahlen, sofern Pandemien in den Verträgen als versichertes Risiko aufgelistet sind. Sind sie es nicht, stehen die Unternehmen auch nicht in der Pflicht zu zahlen, betont die Internationale Vereinigung der Versicherungsaufsichtsbehörden IAIS. Außerdem: Bei der Allianz kehren die ersten Mitarbeiter zurück in ihre Büros. Der Rückversicherungsmakler Willis Re fordert eine raschere Platzierung bei den Erneuerungsrunden in der Rückversicherung. Die Ratingagentur Moody’s senkt den Ausblick für Scor auf negativ. Partner Re verzeichnet im ersten Quartal einen deutlichen Verlust. Die britische Finanzbehörde verschiebt ihren Klimastresstest. … Lesen Sie mehr ›

  • Zeitreise: Munich Re, Allianz, Axa und Euro-Bargeld

     Vor 20 Jahren  In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um den Beginn der Entflechtung von Munich Re und Allianz, den Führungswechsel bei der Axa in Paris und den Autoversicherungsmarkt, auf dem der HDI höhere Preise durchsetzen wollte. … Lesen Sie mehr ›