Herbert Frommes Kolumne Allianz-Konzernchef Oliver Bäte reagiert nach dem Skandal in den USA zunehmend gereizter. Im September greift er ohne Not Wirtschaftsminister Robert Habeck und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht als unfähig an. Er wirft den Deutschen vor, stets unzufrieden zu sein, nur in Frankreich sei das schlimmer, obwohl die Franzosen in der EU am wenigsten arbeiteten. Jetzt berichtet die Wirtschaftswoche über ein bislang öffentlich zugängliches (und inzwischen entferntes) Video einer internen Veranstaltung im Mai 2022, bei der Bäte die Allianz-IT in weiten Teilen als „Crap“ bezeichnet, also Mist, und den US-Behörden unfaires Verhalten vorwirft. … Lesen Sie mehr ›
Herbert Frommes Kolumne
Gute Stimmung bei den Maklern
Herbert Frommes Kolumne Wer heutzutage Großmakler danach fragt, wie es ihren Unternehmen geht, muss genau hinhören. Denn unweigerlich erhält er die Antwort, wie unglaublich schwierig der Markt sei und wie sehr man sich im Interesse der Kunden aufreibe. Aber dann erklären die meisten doch, dass es ihnen gut geht. Auf Nachfrage gestehen sie sogar, dass 2022 ganz ausgezeichnet wird. Daraus folgt zweierlei: Die Konsolidierungswelle mit absurd hohen Preisen für Maklerfirmen wird weitergehen. Und: Wer jetzt als Makler kein Geld verdient, versteht sein Handwerk nicht. … Lesen Sie mehr ›
Elefantentreffen in Baden-Baden
Herbert Frommes Kolumne Am Sonntag beginnt das Rückversicherungstreffen in Baden-Baden, das zweite des Jahres nach der Monte Carlo-Woche. Versicherer, Rückversicherer und Makler sind in einer sehr komplizierten Situation. Knappe Kapazitäten stoßen auf Risiken, die auch die Marktteilnehmer nicht genau überblicken. Wer weiß denn schon, wie die Schadeninflation 2024 aussehen wird? Umso wichtiger ist es, dass alle Seiten professionell miteinander umgehen. Denn wie Elefanten haben Versicherungsgruppen ein gutes und sehr langes Gedächtnis. Wer sich schlecht benimmt, hat in drei Jahren große Schwierigkeiten. … Lesen Sie mehr ›
Apple und die Achterbahn
Herbert Frommes Kolumne Der Handyhersteller Apple bietet zusammen mit Goldman Sachs jetzt Sparkonten für die Kunden seiner Kreditkarte Apple Card an. Die Karte ist Teil der Apple Wallet auf dem iPhone, ohne das Handy ist sie nicht nutzbar. Der Konzern steht vor einer Offensive bei den Finanzdienstleistungen und hat auch sein Versicherungsprogramm grundlegend überarbeitet. Aber auch bei Apple ist gut gemeint nicht immer gut gemacht: Das neueste iPhone hat einen Crash-Melder für Unfälle. Und der schlägt immer wieder auch bei Achterbahnfahrten an. … Lesen Sie mehr ›
Die skandalöse Datenwirtschaft des GDV
Herbert Frommes Kolumne Es ist ein Skandal, dass der GDV seine Statistiken zur D&O-Versicherung für mehrere Jahre korrigieren muss. Denn die falschen Zahlen mit den hohen Verlusten wurden häufig von Versicherern als Argument für Preiserhöhungen verwendet. Natürlich können Fehler vorkommen. Aber die Branche hat ein grundlegendes Problem: Ihre Marktstatistiken sind schlecht. Wenn der GDV und seine Mitglieder das nicht ändern, muss die BaFin endlich mit exakten Daten in die Bresche springen. … Lesen Sie mehr ›
Wie britische Pensionsfonds beinahe kollabierten
Herbert Frommes Kolumne Großbritannien ist das Mutterland der privaten Altersvorsorge. Ausgerechnet dort sorgte ein rascher Anstieg der Zinsen auf Staatsanleihen beinahe für den Kollaps einer Reihe von Pensionsfonds. Die Bank of England musste ein milliardenschweres Programm für den Ankauf von Anleihen auflegen, wo sie doch eigentlich den Bestand an Anleihen reduzieren will. Der Vorgang zeigt die Volatilität der aktuellen Kapitalmärkte. Auch Deutschland ist dagegen nicht gefeit. … Lesen Sie mehr ›
Lebensversicherer und Inflation – eine Chance
Herbert Frommes Kolumne Wenn Versicherer über Inflation reden, geht es meistens um die Schaden- und Unfallversicherung. Schließlich spüren die Kfz- und Gebäudeversicherer die Preissteigerungen unmittelbar in der Schadenentwicklung. Aber die Inflation wirkt auch in der Lebensversicherung auf sehr unschöne Art und Weise. Vor allem trifft sie die Vertriebschancen der Branche. Das könnte der richtige Moment sein, über das Geschäftsmodell nachzudenken. … Lesen Sie mehr ›
Gerüchteküche Monte Carlo
Herbert Frommes Kolumne Das erste Rückversicherungstreffen in Monte Carlo nach zwei Jahren Pause hat 2.700 Teilnehmer an die Côte d’Azur gebracht. Alle waren froh, nach Lockdown und Reiseverboten wieder miteinander reden zu können, auch wenn sie dafür unverschämte Preise von Hoteliers und anderen Dienstleistern in Kauf nehmen mussten. Der Versicherungsmonitor hat sich vor Ort umgehört. Hier das Neueste aus der Gerüchteküche – mit Munich Re, Swiss Re, Partner Re, Deutscher Rück, Scor, Gallagher Re und anderen. … Lesen Sie mehr ›
Party mit Faust in der Tasche
Herbert Frommes Kolumne Drei Tage lang haben sich rund 800 Experten aus Industrie-, Makler- und Versicherungsunternehmen in Unterschleißheim bei München beim Symposium des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft getroffen, das ist der Lobbyverband der Industrie für Versicherungsfragen. Die Teilnehmer waren froh, sich nach zwei Jahren Pandemie wieder persönlich zu sehen. Aber unter der Oberfläche von freundlichem Umgang bei Konferenz, Empfängen und Dinner waren große Spannungen zu spüren. Viele Vertreter der Industrie sind sauer – auf die Versicherer und auf die Makler. … Lesen Sie mehr ›
Sanierungsopfer Wahrheit
Herbert Frommes Kolumne Die Industrieversicherer sanieren weiter. Mit einer Schaden- und Kostenquote von über 150 Prozent in der industriellen Sachversicherung haben sie gute Gründe dafür. Doch leider gibt es bei manchen Versicherern aktuell den Trend, anstehende Preissteigerungen oder Kapazitätsreduzierungen nicht mit ihren eigenen Ergebnissen zu begründen, sondern mit der Anwendung von ESG-Kriterien. Das ist leicht durchschaubar und verärgert die Kunden. Ohnehin tut sich die Branche schwer mit ESG: Es ist klar, dass Europa in den kommenden Monaten mehr Strom aus Kohle braucht. Aber mancher Industrieversicherer hat noch nicht begriffen, dass er dafür seine ESG-Kriterien anpassen muss. … Lesen Sie mehr ›
Hurrikan „Andrew“ und das Ahrtal
Herbert Frommes Kolumne Vor 30 Jahren traf der Wirbelsturm „Andrew“ auf Florida. Es war zwölf Jahre vergleichsweise ruhig geblieben an den Küsten des Sunshine States, dann kam die Katastrophe. Nur der Hurrikan „Katrina“ im Jahr 2005 war teurer für US-Versicherer. „Andrew“ sorgte für radikale Änderungen in der Politik und bei den Versicherern. Noch kann man nicht erkennen, dass die Flutkatastrophe durch das Sturmtief „Bernd“ im Jahr 2021 eine ähnliche Wirkung auf die hierzulande aktiven Versicherer hätte. … Lesen Sie mehr ›
Syncier, Heymoney, Allianz Direct: Technikprobleme der Allianz
Herbert Frommes Kolumne Wenn Anleger und Analysten Allianz-Aktien kaufen oder empfehlen, liegt das an den hohen garantierten Dividenden und den regelmäßigen Aktienrückkäufen. Der Structured Alpha-Skandal in den USA führt aktuell zu einer Schwächephase der Aktie. Langfristig denkende Anleger sollten sich aber nicht nur um diesen und mögliche weitere Skandale Sorgen machen, sondern um die technische Entwicklung. Große IT-Initiativen, die von der Allianz SE unter Konzernchef Oliver Bäte angeschoben wurden, sind entweder gescheitert oder mussten deutlich den Kurs ändern. Wie zukunftsfähig ist die Allianz? … Lesen Sie mehr ›
Zukunftsmodell Assekuradeur
Herbert Frommes Kolumne Die Maklergruppe GGW Holding ändert ihre Struktur. Zur neuen Aufstellung gehört eine Zwischenholding nur für das Geschäftsmodell Assekuradeur, neben der für das Maklergeschäft. Zurecht glaubt Gründer Tobias Warweg, dass die Managing General Agents, wie die Angelsachsen das Geschäftsmodell nennen, in der Industrie- und Gewerbeversicherung künftig eine viel größere Rolle spielen werden als bisher. … Lesen Sie mehr ›
Die Inflation zeigt Zähne
Herbert Frommes Kolumne Am Donnerstag verloren die Aktien britischer Autoversicherer heftig. Anlass war die Analyse des Versicherers Sabre, dass er in diesem Jahr rund zwölf Prozent mehr für Schäden ausgeben muss. Die Sabre-Aktie rauschte 40 Prozent nach unten. Anleger reagieren so heftig auf Meldungen über die Schadeninflation, weil das Phänomen in der jüngsten Vergangenheit kaum eine Rolle spielte. Doch jetzt werden die Preissteigerungen für die Schaden- und Unfallversicherer ein echtes Problem. Für sie wird entscheidend sein, ob sie mit Prämienerhöhungen gegensteuern können. … Lesen Sie mehr ›
„It’s the IT, stupid“
Herbert Frommes Kolumne Mit der Devise „It’s the economy, stupid” gewann Bill Clinton 1992 die Präsidentschaftswahl in den USA. „Es geht um die Wirtschaft, Dummkopf“, hatten die Wahlkampfstrategen ihm eingehämmert. Die Versicherungswirtschaft kann den leicht abgewandelten Spruch gut gebrauchen. Denn es stellt sich immer deutlicher heraus, dass der Zustand ihrer IT viele Unternehmen so quält, dass sie nicht handlungsfähig sind. Das zeigt sich aktuell in den Bewegungen im Run-off-Markt für Lebensversicherungsbestände. … Lesen Sie mehr ›