The Long View rss

Blockchain für Versicherer: Massiver Wandlungsdruck

 The Long View – Der Hintergrund  Blockchain-Anwendungen sind längst nicht mehr nur auf Kryptowährungen beschränkt. In immer mehr Wirtschaftszweigen nutzen Unternehmen die Technologie, um den Waren- und Datenaustausch effizienter, fälschungssicher und transparent zu gestalten. Auch für den Versicherungssektor hat die Blockchain enormes Transformationspotenzial und bietet einen hohen Mehrwert für Kunden und Versicherer. Langfristig wird sie deren heutiges Geschäftsmodell auf den Kopf stellen. Die Versicherungsunternehmen sollten sich daher frühzeitig mit der Technologie auseinandersetzen. … Lesen Sie mehr ›

Der Klimawandel muss unser aller Handeln bestimmen

 The Long View – Der Hintergrund  Es mangelt nicht an guten Worten und hehren Zielen für den Klimaschutz – bei der Umsetzung hapert es aber gewaltig. So liefert auch der Weltklimarat in seinem jüngsten Bericht erschreckende Prognosen. Versicherer legen sich bei der Suche nach neuen Wegen zur nachhaltigen Absicherung von Naturgefahrenrisiken keine Denkverbote auf. Eine Versicherung gegen Elementarschäden kann und muss aber auf einem privatwirtschaftlichen und risikobasierten Fundament stehen. Denn Risiken bekommen erst durch Versicherer ein klares Preisschild. … Lesen Sie mehr ›

Industrieversicherung: Die wichtigsten Schadentrends

 The Long View – Der Hintergrund  Für Industrieversicherer ist es enorm wichtig, die Schadentrends der Zukunft genau im Blick zu behalten. Ein besonderes Augenmerk sollte den Bereichen Cyber und Technologie, soziale Inflation und kollektive Rechtsmittel, Environmental, Social und Governance sowie dem Klimawandel gelten. Die Versicherer müssen die Schadentrends proaktiv angehen. Vorwärts gerichtete Risikobewertungs- und Underwritingprozesse sowie weitere Produktinnovationen sind vonnöten. … Lesen Sie mehr ›

Lebensversicherung: Aufbruch zu neuen Ufern

 The Long View – Der Hintergrund  Die Lebensversicherer stehen am Beginn der „Post-Riester-Zeit“. Dafür müssen sie sich jetzt neu aufstellen. Denn überflüssig werden sie nicht, die Absicherung biometrischer Risiken wird eher noch an Bedeutung gewinnen. Die Produkte der Zukunft müssen digitaler, effizienter und weniger komplex sein. IT und Vertrieb müssen für diese Anforderungen fit gemacht werden. … Lesen Sie mehr ›

Kernsystemlandschaften: Ein schweres Erbe

 The Long View – Der Hintergrund  Versicherungsunternehmen gehörten zu den Pionieren der digitalen Datenverarbeitung. Doch die frühe Technologisierung wird immer stärker zur Last, weil Legacy-Systeme den aktuellen Bedürfnissen nicht gerecht werden. Doch damit nicht genug: Wie eine aktuelle Studie der Strategieberatung EY zeigt, gefährden die derzeit eingesetzten Kernversicherungssysteme zunehmend die unternehmerische Zukunft der Konzerne – entscheidet die technische Infrastruktur doch vermehrt über deren Wettbewerbsfähigkeit. Es ist also Zeit für eine Modernisierungskur. … Lesen Sie mehr ›

Unwirksame AVB: Versicherer muss Folgen beseitigen

 The Long View – Der Hintergrund  Es reicht nicht aus, wenn ein Versicherer eine unwirksame Klausel bei neuen Vertragsabschlüssen nicht mehr verwendet und sich in laufenden Verträgen nicht mehr darauf beruft. Das hatte der Wettbewerbssenat des Bundesgerichtshofs bereits Ende 2017 entschieden. Jetzt hat der Versicherungssenat ein weiteres Urteil gefällt, das daran anknüpft. Es hat weitreichende Folgen: Versicherer müssen sämtlichen Kunden mit Verträgen, in denen die unwirksame Klausel enthalten ist, ein „individualisiertes Schreiben“ zukommen lassen. … Lesen Sie mehr ›

Wie sich Versicherer über IoT transformieren

 The Long View – Der Hintergrund  Der Einsatz von Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT) ist für Versicherer ein schlauer Schritt, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und gleichzeitig die eigene Digitalisierung voranzutreiben. So können sie ihren Kunden zum Beispiel mit Alltagshelfern wie einem smarten Einbruchschutz, einem digitalen Fitnesscoach oder einem intelligenten Wassersensor einen Mehrwert bieten und sich Schritt für Schritt neue datengetriebene Geschäftsmodelle erschließen. … Lesen Sie mehr ›

Captives für die Managerhaftung

 The Long View – Der Hintergrund  Die D&O-Versicherung ist im harten Markt angekommen. Die Preise steigen, die Kapazitäten sind knapp. Viele Kunden haben Probleme, genug Deckung für ihr gesamtes D&O-Programm zu finden. Eine Alternative könnte sein, einen Teil der Risiken oder sogar das gesamte Programm in eine Captive, also einen firmeneigenen Versicherer, einzubringen. Damit könnten sich die Kapazitätsprobleme umgehen lassen. Allerdings ist diese Lösung nicht ohne Tücken. … Lesen Sie mehr ›

Lasst uns vor die Welle springen

 The Long View – Der Hintergrund  „Wir wollen die Finanzberatung vom Kopf auf die Füße stellen“, heißt es im Programm der Grünen zur Bundestagswahl. Das bedeutet unter anderem einen Bürgerfonds anstelle der Riester-Rente, Honorar- statt Provisionsberatung, Bürgerversicherung und BaFin-Aufsicht für alle Vermittler. Doch brauchen wir wirklich die Politik, um unsere Branche geradezurücken? Können wir das nicht auch selbst machen? … Lesen Sie mehr ›

Riester: Ideologie statt Reform

 The Long View – Der Hintergrund  Das Bundesfinanzministerium hat den Höchstrechnungszins abgesenkt, sich aber gleichzeitig einer Anpassung der Beitragsgarantie bei der Riester-Rente verweigert. Das läutet das Ende des Förderprodukts und von Teilen der betrieblichen Altersversorgung ein. Dahinter steht eiskaltes Machtkalkül. Weite Teile der SPD und auch der Grünen und der Linken stehen der privaten Vorsorge ablehnend gegenüber – und wollen die staatliche Vorsorge ausbauen. Wie gut staatliches Handeln funktioniert, zeigt die Pandemiebekämpfung: Dysfunktionalitäten, soweit das Auge reicht. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer setzen ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel

 The Long View – Der Hintergrund  Deutsche Versicherer wie Allianz und Munich Re haben sich das Engagement gegen den Klimawandel auf die Fahnen geschrieben. So hat die Allianz gerade erst ihre Ziele für den Kohleausstieg nachgeschärft. Allerdings gibt es dabei noch Lücken. Noch wichtiger wäre es, wenn die Gesellschaften auch beim Geschäft mit Erdöl und -gas Ernst machen würden. Hier zählen Allianz und Munich Re zu den führenden Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›

Ohne Hierarchie zum Erfolg

 The Long View – Der Hintergrund  Die Hierarchie des niederländischen Pflegedienstleisters Buurtzorg weicht dramatisch ab vom Üblichen: Obwohl seine 16.000 Mitarbeiter eigentlich ein Großunternehmen bilden, arbeiten sie (fast) alle im unmittelbaren Kundenkontakt und weitgehend autonom. Es gibt nur zwei Manager, die für jeweils rund 8.000 Mitarbeiter verantwortlich sind. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der enormen Motivation der Mitarbeiter, die durch die Verantwortung zur Selbstorganisation entsteht. Bieten nicht gerade die Agenturen der Versicherungswirtschaft die besten Voraussetzungen, um diesen Erfolg zu kopieren? … Lesen Sie mehr ›

Der Industrie-Markt ist keine Einbahnstraße

 The Long View – Der Hintergrund  Immer wieder gibt es Unmut über Preiserhöhungen, Kapazitätsreduktionen, Wording-Anpassungen in der Industrieversicherung – und einige Unternehmen fragen sich, ob die Risikogemeinschaft aus dem Lot geraten ist. Fairness und Partnerschaft sind auch im aktuellen Marktumfeld möglich. Der Markt darf allerdings keine Einbahnstraße sein. Und auch die Versicherer müssen ihre Hausaufgaben machen. … Lesen Sie mehr ›

Corona und Assekuranz – rechtliche Bestandsaufnahme

 The Long View – Der Hintergrund  Seit einem Jahr grassiert die Corona-Pandemie. Das Virus wurde von Erst- und Rückversicherern aus risikotechnischer Sicht unterschätzt. Gleichzeitig zeigt sich, dass die in der Betriebsschließungsversicherung verwendeten allgemeinen Versicherungsbedingungen häufig angreifbar sind. So schlitterte die Branche sehenden Auges in die Krise. Wichtig ist, daraus die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen und belastbare Regulierungsstrategien zu entwickeln, unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten. … Lesen Sie mehr ›

Welche Chancen Autos im Abo bieten

 The Long View – Der Hintergrund  Im Streaming-Markt sind Abo-Modelle längst etabliert. Sie haben die Art, wie wir Musik oder Filme konsumieren, stark verändert. Dieses erfolgreiche Modell nimmt nun in einem ganz anderen Markt Tempo auf – in der Automobil-Branche. Fast alle Hersteller bieten Autos mit „All-inclusive-Paketen“ im flexiblen Abo an. Dadurch ergeben sich auch Chancen für die Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›