Die steigenden Insolvenz-Zahlen haben auch Auswirkungen auf die D&O-Versicherung. Die Prognose für die Sparte ist düster, hieß es in einem Webinar der Kanzlei Clyde & Co. Für die Versicherer stellt sich die Frage, wie sie mit der Entwicklung umgehen. Vor Kurzem hat der BGH Klauseln für unwirksam erklärt, die eine automatische Kündigung im Insolvenzfall vorsehen. Makler blicken derweil angesichts der zunehmenden Haftungsrisiken skeptisch auf die sinkenden D&O-Prämien, wurde bei einer Fachveranstaltung des Financial Lines-Spezialisten Finlex deutlich. … Lesen Sie mehr ›
Aon mit neuer Chefin für Financial Services Group
Leute – Aktuelle Personalien Aon hat mit Karen Witt eine neue Leiterin für die Geschäftseinheit Financial Services Group in Deutschland gefunden. Außerdem: Die Zurich hat Adriana Scherzinger zur Group Head of Captives ernannt, und der Vermögensverwalter Blackstone hat einen neuen Versicherungschef. Neuigkeiten gibt es auch bei der Wirtschaftskanzlei DLA Piper. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia holt Michalczyk-Schröder von Aon
Leute – Aktuelle Personalien Die Ecclesia-Gruppe verstärkt ihre Geschäftsführung mit einer weiteren Frau: Andrea Michalczyk-Schröder kommt vom Makler Aon und soll ab dem 1. August das neu geschaffene Ressort „Specialty“ leiten. Sie soll die Verzahnung verschiedener Geschäftsfelder koordinieren. Das Unfallforschungsinstitut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hat mit Kirstin Zeidler eine neue Leiterin. Sie löst Siegfried Brockmann ab, der in den Ruhestand geht. Außerdem: Gallagher Re hat mit Dirk Spenner einen neuen CEO International, während Maurizio Caré zu AIG zurückkehrt. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Strategisches Risikomanagement nötig
Der Makler Aon hat rechtzeitig zum Symposium des Gesamtverbandes der Versicherungsnehmenden Wirtschaft in München seinen Marktreport 2023 veröffentlicht. Der Makler mahnt ein strategisches Risikomanagement auch bei Kunden und Maklern an. In der Sachversicherung sieht er gegenläufige Trends, in Haftpflicht ein Einpendeln des Marktes. … Lesen Sie mehr ›
Aon reagiert auf schwierigeres Umfeld
Exklusiv Der international tätige Großmakler Aon reagiert auf die Veränderungen im deutschen Markt, vor allem die höheren Anforderungen von Kunden. Das Unternehmen baut eine neue regionale Struktur auf, die auch zu Veränderungen in der deutschen Unternehmensleitung führt. Ein Zweck ist es, die Präsenz in Süddeutschland auszubauen. Außerdem stärkt der Makler seine digitalen Fähigkeiten. Das Unternehmen stößt die Veränderungen vor dem Hintergrund eines kräftigen Zuwachses beim Umsatz im Jahr 2020 an und dürfte die Viertelmilliarde jetzt schon seit mindestens zwei Jahren überschritten haben. … Lesen Sie mehr ›