BaFin sorgt sich um Fachkräftemangel und Liquidität

Die BaFin sorgt sich zunehmend um die Altersstruktur der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Versicherungsbranche und den Fachkräftemangel. „Daraus resultieren operative Risiken“, warnte Andreas Zapp, Chef der Lebensversicherer- und Pensionskassenaufsicht, beim Zukunftskongress Altersvorsorge des Versicherungsmonitors. Sorge bereiten der Aufsicht auch der hohe Anteil an alternativen Kapitalanlagen bei einigen Gesellschaften und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Liquiditätssituation. … Lesen Sie mehr ›

Noch mehr Probleme für Zurich-Viridium-Deal

 Exklusiv  Die Vorgänge um den angeschlagenen italienischen Lebensversicherer Eurovita könnten den Run-off-Deal zwischen der Zurich und dem deutschen Spezialisten Viridium weiter verzögern oder im Extremfall sogar ganz kippen. Mehrheitsaktionär bei Eurovita und bei Viridium ist der Londoner Private-Equity-Investor Cinven. Jetzt will die italienische Aufsicht die Rolle Cinvens bei dem Mailänder Versicherer genau untersuchen. Die BaFin dürfte das mit Interesse verfolgen. … Lesen Sie mehr ›

BaFin schlägt härteren Kurs ein

 Exklusiv  Die Finanzaufsicht BaFin wird künftig die Namen von Versicherern, die in ihrer Geschäftsorganisation einschließlich der IT schwerwiegende Mängel aufweisen, aktiv veröffentlichen und von den Unternehmen ebenfalls Transparenz verlangen. Geldstrafen will die Behörde nicht verhängen, wohl aber Kapitalaufschläge verlangen, die das Risiko bei Mängeln reflektieren. Das könnte ein einstelliger Prozentsatz zusätzlich zum erforderlichen Solvenzkapital sein, heißt es in Bonn. … Lesen Sie mehr ›

Das Kundenverhalten, die große Unbekannte

Bei aller Modellierung der Auswirkungen von Inflation, Zinsentscheidungen, Klimawandel und Krieg bleibt eine weitere große Herausforderung für die Versicherer bestehen: die Reaktion der Kunden auf all diese Krisen. Frank Sommerfeld, Chef der Allianz Versicherung, geht davon aus, dass die Menschen beim Versicherungsschutz sparen werden. Die Debeka spürt die Unsicherheit offenbar bereits im Neugeschäft. Die Lebensversicherer kommen allerdings aktuell zum ersten Mal alle ohne Übergangsmaßnahmen aus, so BaFin-Vertreter Andreas Zapp auf einer digitalen Aktuarsveranstaltung. … Lesen Sie mehr ›

BaFin besetzt drei Top-Positionen neu

 Exklusiv  Die Finanzaufsicht BaFin ist mitten in einem weitreichenden Generationswechsel in der Versicherungsaufsicht. Ein Abteilungsleiter hat sich bereits in den Ruhestand verabschiedet, eine Abteilungsleiterin und ein weiterer Abteilungsleiter folgen in absehbarer Zeit, darunter der als Chef der Lebensversicherungsaufsicht bekannte Kay-Uwe Schaumlöffel. Schaumlöffels Nachfolger ist bereits im Amt, es ist der Mathematiker Andreas Zapp (Bild). Die beiden anderen Positionen will BaFin-Versicherungschef Frank Grund ebenfalls zeitnah intern besetzen. … Lesen Sie mehr ›