Allianz dampft Software-Tochter Syncier ein

 Exklusiv  Die Allianz gibt den Plan auf, ein globaler Anbieter von Versicherungs-Software zu werden. Die Softwaretochter Syncier wird ihr Angebot für Drittkunden reduzieren, bestätigte ein Konzernsprecher. Tatsächlich bietet der Konzern die hauseigene Software ABS neuen Kunden überhaupt nicht mehr an, erfuhr der Versicherungsmonitor. Der Vorstoß in den Markt mit Standard-Programmen für Versicherer ist gefloppt. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: IT-Chef Mascher im Ruhestand

 Leute – Aktuelle Personalien  Christof Mascher, IT-Chef der Allianz und Mitglied des SE-Vorstands, geht in den Ruhestand. Nachfolgerin wird Barbara Karuth-Zelle. Wie berichtet, hat die Allianz den Vorstandsvertrag von Niran Peiris nicht verlängert, er wird ersetzt durch Christopher Townsend. Manfred Knof, lange Jahre bei der Allianz und bis 2017 Deutschlandchef des Versicherers, wechselt von der Deutschen Bank an die Spitze der Commerzbank. … Lesen Sie mehr ›

Allianz findet ersten Kunden für Software ABS

Es hat mehr als ein Jahr gedauert. Aber jetzt hat die Allianz den ersten externen Versicherer gefunden, der die Allianz-Software ABS nutzen wird. Die Run-off-Plattform Frankfurter Leben-Gruppe wird künftig 650.000 Verträge mit ABS verwalten. Beide Unternehmen bestätigten entsprechende Informationen von SZ und Versicherungsmonitor. Die Allianz hatte Ende 2017 angekündigt, den Kern ihres Programmpakets frei zugänglich zu machen und in eine Stiftung einzubringen. Für die praktische Nutzung brauchen Versicherer allerdings noch länder- und firmenspezifische Anwendungen, die eine Allianz-Tochter mit dem Namen Syncier – früher Insphere – gegen Gebühr bereitstellt. … Lesen Sie mehr ›

München startet seinen Insurtech-Hub

Deutschland will digitaler werden. Deshalb hat das Bundeswirtschaftsministerium seine „Digital Hub Initiative“ gestartet. Insgesamt zwölf Digitalhubs wurden von einer Jury ausgewählt. München erhielt neben Köln den Zuschlag für den Insurtech-Hub. Inzwischen haben zwölf bayerische Versicherer in der Landeshauptstadt einen Trägerverein gegründet. Am Donnerstagabend feierte die Branche den Start der Initiative. Vom Arbeitsplatzabbau durch die Umstrukturierung war dabei nicht die Rede. … Lesen Sie mehr ›

Draghi-Entscheidung hilft Versicherern

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins auf null gesenkt. Entsprechend heftig reagierte die Versicherungswirtschaft. Die EZB unter ihrem Präsidenten Mario Draghi habe sich in eine Sackgasse manövriert, ließ Alexander Erdland mitteilen, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Allerdings hat der GDV dabei eine wichtige Entscheidung der EZB nicht gewürdigt: Künftig kauft sie nicht nur Staatsanleihen auf, sondern auch Unternehmensanleihen. Das dürfte den Versicherern nutzen, glauben Experten. … Lesen Sie mehr ›