Claudia Max verantwortet Allianz-Geschäft in Benelux

 Leute – Aktuelle Personalien  Claudia Max (Bild) übernimmt zum Jahreswechsel die Verantwortung für das Allianz-Geschäft in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Ihre Vorgängerin Kathleen Van den Eynde geht im Mai des kommenden Jahres in den Ruhestand. Außerdem: Die Allianz hat mit Kyle Sparkman einen neuen Leiter der Allianz Global Assistance in Kanada. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Großmakler Aon, bei der Deutschen Rück sowie bei der Non-Profit-Organisation Bipro. … Lesen Sie mehr ›

VM-Maklerranking: Die Angreifer kommen näher

 Exklusiv  GGW Group, Global Gruppe und MRH Trowe: Die Konsolidierer im Maklermarkt gewinnen im Wettbewerb der deutschen Industriemakler. Laut dem aktuellen Maklerranking des Versicherungsmonitors wird die GGW Group die Funk-Gruppe bereits im laufenden Jahr vom dritten Platz verdrängen. Die aktuelle Übersicht zeigt: Der Markt wächst kräftig, von Ermüdungstendenzen ist noch nichts zu spüren. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Delle im Service

 Exklusiv  Dass immer mehr deutsche Unternehmen lieber im Ausland investieren und Produktionsstätten dorthin verlagern, bekommen auch Makler immer stärker zu spüren. Sie kommen mit dem Service kaum noch hinterher und müssen ihre Auslandsnetzwerke aufstocken. Auch der Großmakler Aon will sechs Stellen in der Auslandskoordination anbauen, berichten Deutschlandchef Kai-Frank Büchter (Bild rechts) und Vize Hartmuth Kremer-Jensen im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Außerdem reden sie über künstliche Intelligenz, die neue Datenplattform des GVNW und ESG-Versäumnisse der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Aon mit durchwachsenem Blick auf den Industriemarkt

Die Zeiten sind herausfordernd – für Industrieversicherer genauso wie für ihre Kunden. Neben Inflation und Marktverhärtung spielen steigende Regulierungsanforderungen und zunehmende geopolitische Spannungen eine zentrale Rolle im aktuellen Geschäft. Das Thema Eigentragung von Risiken rückt verstärkt in den Fokus der Industrieunternehmen. Eine gewisse Entspannung ist dagegen im Bereich Cyberversicherung zu sehen, schreibt der Versicherungsmakler Aon in seiner aktuellen Marktprognose 2024. … Lesen Sie mehr ›

Schneechaos: Kein Großschaden für Industrieversicherer

Schneemassen und Eis haben Bayern am Wochenende lahmgelegt. Sie sorgten für Verkehrschaos, Stromausfälle, abbrechende Äste und umfallende Bäume. Für die Industrieversicherer dürften sich die Schäden allerdings in Grenzen halten. Denn zu großen Sachschäden bei Unternehmen ist es bisher nicht gekommen. Sie sind aber meist Voraussetzung dafür, dass Betriebsunterbrechungspolicen zahlen. Auch parametrische Deckungen helfen Betrieben, die vom Stillstand betroffen sind, beim aktuellen Schneechaos nicht weiter. … Lesen Sie mehr ›

VM-Maklerranking: Aon und Ecclesia weit vorne

 Exklusiv  Die Makler Aon und Ecclesia führen das Maklerranking des Versicherungsmonitors mit großem Abstand an. 2021 hatte Ecclesia knapp die Nase vorn, 2022 Aon. Das dürfte auch 2023 so bleiben. Beide haben einen komfortablen Vorsprung vor dem Drittplatzierten Funk. Die große Maklerkonsolidierung der vergangenen Jahre hat sich noch nicht in der Marktführerschaft niedergeschlagen, aber das ist nur eine Frage der Zeit. … Lesen Sie mehr ›

Aon beklagt Führungs-Oligopol

 Exklusiv  In der Führung großer Industrierisiken hat sich ein Oligopol herausgebildet, beklagt der Makler Aon. Deutschlandchef Kai-Frank Büchter und sein Vize Hartmuth Kremer-Jensen sehen große Gefahren für Konzerne, sollte es zu bedeutenden Schäden kommen. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor sprechen die beiden auch über die Entwicklung von Preisen und Kapazitäten, die Zangenbewegung der Rückversicherer gegenüber dem Markt und die Notwendigkeit gerade für Mittelständler, sich einen besseren Überblick über die eigenen Risiken zu verschaffen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz startet Revolution im Industriegeschäft

Die neue Struktur der Allianz in der Industrie- und Gewerbeversicherung ist ab heute scharf geschaltet. Künftig werden Kunden mit mehr als 10 Mio. Euro Umsatz von der Allianz Commercial bedient, einer virtuellen Firma, die vor allem aus der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) und den jeweiligen Landesgesellschaften besteht. Der Versicherungsmonitor hatte bereits im März über das Vorhaben berichtet. Dass die Ländergesellschaften als Risikoträger für einen Teil des Geschäfts die Zeichnungshoheit an die AGCS und Commercial-CEO Joachim Müller abgeben, könnte zum Problem werden. … Lesen Sie mehr ›

2022: Der Jahresrückblick Teil 1

Nach einem bewegten Jahr 2021 geht es 2022 stürmisch weiter – im wahrsten Sinne des Wortes. Während viele Versicherungsmakler weiterhin in Shopping-Laune sind, wird die Versicherungswirtschaft von einer großen Sturmserie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine überrumpelt. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der erste von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

Aon wirft Versicherern Scheindiskussionen vor

 Exklusiv  Der Makler Aon wirft manchen Versicherern Scheindiskussionen vor. Sie argumentierten bei Preiserhöhungen und Kapazitätsreduzierungen immer mit der Inflation, auch wenn es ihnen vor allem um die Bestandssanierung gehe. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklären Kai Büchter, CEO der DACH-Region (Bild), und Chief Broking Officer DACH Hartmuth Kremer-Jensen die aktuelle Lage der Industrieversicherung, einschließlich der Folgen des Ukraine-Krieges und des Fachkräftemangels. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Unglaubwürdig durch Cyber-Ausschlüsse

 Herbert Frommes Kolumne  Mancher Cyberversicherer bereitet sich gerade darauf vor, künftige Schäden nicht zu zahlen, wenn vermutlich russische Hacker beteiligt waren. Dabei wollen sie sich auf den Kriegsausschluss in den Policen berufen. Das berichten Makler. Wenn die Branche das tatsächlich durchzieht, macht sie sich für viele industrielle und gewerbliche Kunden endgültig unglaubwürdig. In der Pandemie gab es Betriebsschließungsschäden – die meisten Versicherer haben nicht gezahlt. Wollen sie das im Ukraine-Krieg wiederholen? Sie sollten auf die Wiederholung dieser unwürdigen Aufführung verzichten. … Lesen Sie mehr ›

Aon zur Ukraine: „Das Risiko bleibt beim Kunden“

 Exklusiv  Hartmuth Kremer-Jensen ist Deputy CEO des Großmaklers Aon in Deutschland und Chief Broking Officer. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Kremer-Jensen über die Folgen des Ukraine-Krieges vor allem für die Sparten Transport, Kredit und Cyber. Dass Versicherer bei Cyberattacken mit dem Argument Kriegsausschluss argumentieren wollen, findet Kremer-Jensen „einen Hammer“. Damit blieben die Risiken allein beim Kunden. … Lesen Sie mehr ›

Trio komplettiert Aon-Spitze

 Leute – Aktuelle Personalien  Aon erweitert die Geschäftsführung in Deutschland von zwei auf fünf und reagiert damit auf die neue Lage am Maklermarkt und die größeren Verantwortungsbereiche für die bisherigen Chefs Kai Büchter und Hartmuth Kremer-Jensen. Befördert wurden Michael Hendriks, Harald Resche und Mark-Dominik Thofern. Eine Frau hat Aon nicht berufen. Außerdem: Helen Reck rückt in den Vorstand der HUK-Coburg auf, und die Öffentliche Versicherung Braunschweig erweitert ihr Management-Team. Personelle Umgestaltung gibt es auch bei Hiscox, Chubb und Brit. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Versicherer verspielen ihre Relevanz

Auch wenn sich die Lage in der Industrieversicherung gegenüber der Situation in den vergangenen anderthalb Jahren leicht gebessert hat: Für die Industrieunternehmen in Deutschland war es noch nie so schwierig, bezahlbaren Versicherungsschutz in erforderlichem Volumen zu bekommen. Davon zeigten sich die Aon-Geschäftsführer Kai-Frank Büchter und Hartmuth Kremer-Jensen im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor überzeugt. Die Versicherer liefen zunehmend Gefahr, in wichtigen Sparten an Relevanz zu verlieren. Firmen mit ausreichender Kapitalstärke neigten dazu, immer mehr Risiken selbst zu tragen anstatt sich mit ihnen herumzuschlagen. … Lesen Sie mehr ›