Zurich will der „Flutdemenz“ den Kampf ansagen

Fast ein Jahr ist die Flutkatastrophe infolge von Tief „Bernd“ her, die Bilder des von Wassermassen verwüsteten Ahrtals oder des schweren Erdrutsches nahe eines Tagebaubetriebs in Erftstadt sind noch allgegenwärtig. Viele Schäden hätten allerdings abgemildert oder verhindert werden können, stellt die Zurich in einer Ereignisanalyse fest, die Experten des Zurich Flood Resilience Programs gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern erstellt haben. Der Versicherer hat die Studie am Donnerstag vor Journalisten bei einer Besichtigung der Katastrophengebiete an Ahr und Erft vorgestellt. Schadenvorstand Horst Nussbaumer skizzierte dabei auch, welche Konsequenzen das Ereignis für die Versicherungsbranche hat. … Lesen Sie mehr ›

Edelmeier wird neuer Kfz-Chef bei Zurich

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Zurich Deutschland holt sich für seine Kfz- und Rechtschutz-Sparte gleich zwei neue Manager ins Unternehmen: Einer ist Frank Edelmeier, der die Gothaer im Streit mit Vorstand Thomas Bischof verlassen hatte. Er wird ab November 2022 neuer Head of Motor bei der Zurich. Zusätzlich holt der Versicherer noch Arndt Stange als Head of Legal Expenses an Bord. Außerdem: Der Ex-Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute Ulrich Zander wird Chairman bei der World Federation of Insurance Intermediaries. … Lesen Sie mehr ›

Der Mensch bleibt bei Schadenbearbeitung relevant

Aufgrund der Corona-Krise mussten Versicherer auf digitale Tools ausweichen, um Schäden zu regulieren. Statt persönlich wurden die Fälle per Video-Telefonie oder basierend auf Bildern bearbeitet. Diese digitalen Angebote werden auch nach der Pandemie Bestand haben, jedoch nicht ohne den Faktor Mensch einzubinden, glaubt Jochen Haug, Schaden-Vorstand der Allianz Versicherung. „Die Krise hat uns gezeigt, dass wir in jedem Moment einen hybriden Prozess brauchen“, sagte er bei einem Online-Kongress von Businessforum21. Empathie und Einfühlungsvermögen seien in einigen Fällen wichtiger als eine schnelle Abwicklung. … Lesen Sie mehr ›

Erzwungene Anpassungsfähigkeit

Die Versicherungsbranche gilt als sehr veränderungsresistent und behäbig. Dass sie sich durchaus schnell anpassen kann, wenn sie muss, habe die Corona-Krise gezeigt, sagte Horst Nussbaumer, Chief Operating Officer bei der Zurich Deutschland, bei einer Veranstaltung in Köln. Ihn schrecken deshalb auch die Herausforderungen nicht, die künftig auf die Versicherer zukommen. Die Anbieter müssten sich allerdings ihren in der Krise geborenen Mut erhalten, auch unter Unsicherheit Entscheidungen zu treffen. … Lesen Sie mehr ›

Berlin entschädigt Thomas Cook-Opfer

In einem bislang einmaligen Schritt hat sich die Bundesregierung bereit erklärt, die Differenz zwischen der Zahlung durch den Versicherer Zurich und den tatsächlichen Schäden zu ersetzen, die Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook erlitten haben. Das teilte die Bundesregierung am Mittwoch mit. Von der Zurich können die Geschädigten wegen der Beschränkung der Versicherungssumme nur 17,5 Prozent ihrer Vorauszahlung erwarten. … Lesen Sie mehr ›