Der neue Tarifvertrag steht

Nach zähen Verhandlungen haben sich die Gewerkschaften Verdi und DBV mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen am Freitag auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im Innendienst verständigt. Er sieht eine Anhebung der Gehälter um 5 Prozent ab 1. August 2025 und um weitere 3,3 Prozent ab 1. September 2026 vor. Für die Mitarbeitenden in den unteren Lohngruppen gibt es eine überproportionale Anhebung. Die Verdi-Mitglieder müssen noch zustimmen. … Lesen Sie mehr ›

Verdi will im Tarifstreit deutlich verbessertes Angebot

Die Gewerkschaft Verdi macht Druck im Tarifstreit mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Vor der für den 4. Juli angesetzten vierten Verhandlungsrunde fordert Verdi ein „klar verbessertes“ Angebot. Der AGV geht mit seinem bisher bekannten Angebot in die nächste Runde. Für Donnerstag, den 26. Juni, hat Verdi die Beschäftigten im Innendienst der Versicherungsbranche zum bundesweiten Streik aufgerufen. … Lesen Sie mehr ›

Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde

Nach der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Angestellten im Innendienst der privaten Versicherungswirtschaft hat die Gewerkschaft Verdi der Arbeitgeberseite mangelnde Wertschätzung für die Beschäftigten vorgeworfen. Das Angebot des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland sei enttäuschend und unzureichend, es gleiche noch nicht einmal die Einkommensverluste durch die Inflation aus. In den kommenden Tagen will Verdi an verschiedenen Standorten zu Warnstreiks aufrufen. … Lesen Sie mehr ›

Homeoffice allein macht nicht glücklich

 Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten  Im Branchenvergleich zeigen sich Versicherer beim Thema Homeoffice erstaunlich kulant. Das müssen sie auch, denn flexibles Arbeiten ist ein wichtiger Faktor im Kampf um neue Fachkräfte. Das Arbeiten aus dem Ausland steht bei Nachwuchskräften ebenfalls hoch im Kurs. Auf der anderen Seite versuchen Arbeitgeber mit verschiedenen Maßnahmen, bei den Mitarbeitenden die Lust aufs Büro wieder zu steigern. … Lesen Sie mehr ›

Auftakt der Tarifverhandlungen noch ohne Ergebnis

Am Freitagnachmittag sind die Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) in die neue Tarifrunde gestartet. Noch ist kein Kompromiss zustande gekommen. Der größte Knackpunkt in den Verhandlungen ist die Höhe der Gehaltsforderungen. Dabei sind sich Arbeitgeber und Gewerkschafter uneins darüber, wie gut die Geschäftsergebnisse der Branche zu bewerten sind. … Lesen Sie mehr ›

Bätes Karenztag provoziert heftige Reaktionen

 Exklusiv  Allianz-Chef Oliver Bäte hatte im Interview mit dem Handelsblatt den hohen Krankenstand in Deutschland kritisiert und vorgeschlagen, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen. Damit erntet er Applaus beim Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland und scharfe Kritik der Gewerkschaften Verdi und NAG. Auch der Vermittlerverband BVK mag sich mit dem sogenannten Karenztag nicht anfreunden. … Lesen Sie mehr ›

Müde vom Zoomen

 New Work – die neue Arbeitswelt  Mehr als zwei Jahre Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Die anfangs noch als zeit- und ressourcensparend gepriesenen Videokonferenzen per Zoom, Teams oder Webex haben ihre Schattenseiten offenbart. Das Phänomen „Zoom-Fatigue“, also die Erschöpfung durch Online-Meetings, macht vor der Versicherungsbranche keinen Halt, zeigt der zweite Teil unserer Serie „New Work – die neue Arbeitswelt“. Die Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland schauen sich die Entwicklung genau an. … Lesen Sie mehr ›

Compliance: Der Faktor Mensch

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Bei der Frage, ob ein Fall wie der des ehemaligen Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt auch in der Versicherungsbranche möglich wäre, ist schnell der Vertrieb als möglicher Kandidat für Compliance-Verstöße ausgemacht. Allerdings ist der Versicherungsvertrieb eine deutlich andere Welt als noch vor zehn bis 20 Jahren. Dafür haben auch veränderte rechtliche Rahmenbedingungen gesorgt. Einzelne Verstöße können dennoch nicht immer vermieden werden, denn es geht um den Faktor Mensch. Wichtig ist, aus ihnen zu lernen. … Lesen Sie mehr ›

Wäre der Fall Reichelt bei Versicherern möglich?

 Exklusiv  Seit dem Rauswurf von Bild-Chefredakteur Julian Reichelt gibt es in vielen Branchen eine Debatte über das persönliche Verhalten von Chefs gegenüber Untergebenen – vor allem Frauen. Nutzen Vorstandsmitglieder und andere Vorgesetzte ihre Macht aus, um mit meistens jungen Frauen, die in der Hierarchie deutlich unter ihnen stehen, Beziehungen zu beginnen? Der Versicherungsmonitor hat bei zwei großen Versicherern und einer Arbeitnehmervertreterin nachgefragt. Wäre ein Verhalten wie das Reichelts in der Branche möglich? … Lesen Sie mehr ›

Talanx und Verdi mit Durchbruch bei Nahles-Rente

Der erste Tarifabschluss beim Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung steht. Talanx und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen Vertrag für die 11.000 Mitarbeiter des Versicherers in Deutschland geeinigt, Produktgeber sind Talanx und Zurich Deutschland. Das teilten die Beteiligten am Donnerstag mit. Das neue Modell, das umgangssprachlich auch Nahles-Rente heißt, verbietet Garantien. Das soll die Renditechancen erhöhen. Die Beteiligten hoffen auf Nachahmer. Die Vereinbarung startet im Juli 2021. … Lesen Sie mehr ›

Talanx und Verdi einig bei Nahles-Rente

Erfolg bei der Nahles-Rente: Die Talanx ist sich im Grundsatz einig mit der Gewerkschaft Verdi über einen Haustarifvertrag über die betriebliche Altersversorgung ihrer 12.000 Mitarbeiter. Produktgeber ist „Die Deutsche Betriebsrente“ von Talanx und Zurich Deutschland. Die Vertragsunterzeichnung ist bis Jahresende geplant. Damit gibt es die erste Umsetzung des neuen Betriebsrentenmodells ohne Garantien, das von der früheren Arbeitsministerin Andrea Nahles etabliert wurde. Der Schritt ist dringend nötig. … Lesen Sie mehr ›