Die Entscheidung über einen möglichen Verkauf der Generali-Tochter Banca Generali fällt erst im September. Die italienische Investmentbank Mediobanca hat ihre für heute geplante Hauptversammlung verschoben, auf der ihre Aktionäre das Übernahmeangebot genehmigen sollten. Die Zustimmung der Anteilseigner galt zuletzt als fraglich. Mediobanca ist zurzeit selber Ziel eines Übernahmeversuchs. Egal was bei der Neuordnung von Italiens Finanzsektor passiert, es wird Auswirkungen auf Generali haben. … Lesen Sie mehr ›
Generali prüft Verkauf der Bank-Tochter an Mediobanca
Generali könnte seine Tochter Banca Generali an die Mediobanca aus Mailand verkaufen. Sie bietet 6,3 Mrd. Euro und will die Transaktion über einen Aktientausch finanzieren. Lange hatte Generali nicht auf das Angebot reagiert, nun sagte der Versicherer offiziell, dass er den Deal prüfe. Der Deal könnte die Machtverhältnisse bei Generali verschieben. Kommt es zur Übernahme würde CEO Philippe Donnet eine wichtige Unterstützerin verlieren. … Lesen Sie mehr ›
Generali wächst dank Schaden- und Unfall-Sparte
Der italienische Versicherungskonzern Generali hat im ersten Quartal vom starken Schaden- und Unfallgeschäft profitiert, während die Lebensversicherung schwächelte. Der operative Gewinn stieg deutlich, der Versicherer konnte die Erwartungen der Analysten übertreffen. Das Nettoergebnis fiel dagegen geringer als im Vorjahresquartal aus. Der Versicherer nannte einen Einmaleffekt als Grund. … Lesen Sie mehr ›
Generali-Rebellen setzen sich nicht durch
Generali-Chef Philippe Donnet kann aufatmen. Die rebellischen Aktionäre um den Bauunternehmer Francesco Gaetano Caltagirone konnten sich bei der Hauptversammlung des italienischen Versicherers mit ihren Alternativ-Vorschlägen für die Besetzung des Aufsichtsrats nicht mehrheitlich durchsetzen. Sie konnten sich nur drei der 13 Sitze sichern. Zehn gingen an Hauptaktionär Mediobanca, der Donnet wohlgesonnen ist. Dennoch: Zustimmung auf breiter Front für Donnets Kurs sieht anders aus. … Lesen Sie mehr ›
Unentspannte Hauptversammlungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hauptversammlung des italienischen Versicherers Generali sowie der Schweizer Baloise … Lesen Sie mehr ›
Donnet legt gutes Geschäftsergebnis vor
Philippe Donnet, der stark in der Kritik stehende Chef des italienischen Versicherers Generali, hat für das vergangene Geschäftsjahr ein gutes Ergebnis vorgelegt. Das Lebengeschäft und die Vermögensverwaltung haben demnach Umsatz sowie Betriebsergebnis beflügelt. Damit macht der CEO Werbung in eigener Sache: Mächtige Anteilseigner sägen derzeit stark an seinem Stuhl. … Lesen Sie mehr ›
Bitterer Teilerfolg für Generali-Chef Donnet
Philippe Donnet, umstrittener Chef des italienischen Versicherers Generali, kann mit seiner Wiederwahl bei der nächsten Hauptversammlung des Unternehmens am 24. April rechnen. Donnets Widersacher und Generali-Großaktionär Francesco Gaetano Caltagirone will darauf verzichten, einen eigenen Kandidaten für den Chefposten zu benennen. Stattdessen will er bis zu sechs Mitglieder für den Verwaltungsrat vorschlagen – und damit bei einem Erfolg die Generali praktisch unregierbar machen. … Lesen Sie mehr ›
Bei der Generali droht wieder ein Machtkampf
Der italienischen Generali droht eine Neuauflage des Machtkampfs um die Führung, den der langjährige CEO Philippe Donnet 2022 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Die Delfin-Holding der Erben des verstorbenen Milliardärs Leonardo Del Vecchio will ihren Anteil an der Generali laut Berichten weiter erhöhen. Vor drei Jahren hatte Delfin zusammen mit dem Milliardär Francesco Caltagirone versucht, Donnet zu stürzen. Bei der Hauptversammlung im Mai könnte es zu einer Wiederholung kommen. … Lesen Sie mehr ›
Generali verteidigt Natixis-Deal
Philippe Donnet, CEO des italienischen Versicherers Generali, muss um die Krönung seiner Strategie kämpfen. Seit Jahren will der französischstämmige Donnet die Vermögensverwaltung ausbauen. Jetzt hat er die Fusion der Asset Manager seines Konzerns mit Natixis aus Frankreich eingefädelt. Doch Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni und einflussreiche Aktionäre der Generali haben Bedenken. Donnet antwortet mit einem sechsseitigen Statement. … Lesen Sie mehr ›
Generali setzt sich ehrgeizige Ziele
Die Generali will ihren Gewinn in den nächsten drei Jahren um 10 Prozent steigern. Dieses und weitere ehrgeizige Ziele hat der italienische Versicherer in einem neuen Strategieprogramm formuliert. So will das Unternehmen bis 2027 Dividenden in Höhe von insgesamt 7 Mrd. Euro ausschütten und Aktien mit einem Volumen von 1,5 Mrd. Euro zurückkaufen. Zudem hält sich Generali offen, weitere Übernahmen durchzuführen, besonders in der Vermögensverwaltung. … Lesen Sie mehr ›
Generali und Natixis gründen Joint Venture
Es hatte sich bereits angebahnt, nun ist die Absichtserklärung unterschrieben: Der Versicherer Generali und die französische Bank BPCE wollen künftig in der Vermögensverwaltung gemeinsame Sache machen. Dazu sollen die Töchter Generali Investments Holding und Natixis Investment Manager ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. Mit einem verwalteten Vermögen von 1,9 Billionen Euro entsteht damit der zweitgrößte europäische Asset Manager nach Amundi und der größte Vermögensverwalter im Versicherungsbereich weltweit. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Commercial räumt im Vorstand um
Leute – Aktuelle Personalien Im Vorstand von Allianz Commercial löst der freiwillige Weggang der bisherigen Amerika-Chefin Tracy Ryan ein Stühlerücken aus. Auf sie folgt Shanil Williams, dessen freigewordene Position als Chief Underwriting Officer wiederum nachzubesetzen war. Bei der österreichischen Einheit der Zurich ist derweil ein ehemaliger Generali-Aufmischer zurück. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Sompo, Greco, dem Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft sowie der Münchener Verein Versicherungsgruppe. … Lesen Sie mehr ›
Generali: Gute Halbjahreszahlen trotz höherer Schäden
Die Generali ist im ersten Halbjahr in allen Sparten gewachsen. Das gestiegene operative Ergebnis ist auf die Lebensversicherung und die Vermögensverwaltung zurückzuführen, die der Konzern zuletzt mit der Übernahme des US-Asset Managers Conning ausgebaut hat. Im Schaden- und Unfallbereich ging das operative Ergebnis aufgrund hoher Schäden zurück. In der Kfz-Versicherung will Generali zunächst nicht weiter wachsen. … Lesen Sie mehr ›
Generali mit neuer Konzernstruktur
Die italienische Generali ändert zum 1. Juni ihre Konzernstruktur: Die Versicherung und die Vermögensverwaltung bilden künftig zwei separate Säulen in der Gruppe. Das weltweite Versicherungsgeschäft wird der frühere Allianz-Finanzchef Giulio Terzariol (Bild) leiten, der 2023 zur Generali gewechselt war. Das wesentliche Vermögensverwaltungsgeschäft bündelt die Generali in der neuen Generali Investments Holding, für die Woody Bradford verantwortlich sein wird. Bradford ist auch Chef des Vermögensverwalters Conning Holdings, den Generali im vergangenen Jahr übernommen hat. … Lesen Sie mehr ›