Der Zinsanstieg wird nicht zu weniger, sondern zu mehr externen Run-off-Deals führen, erwartet Tilo Dresig, Chef des Run-off-Spezialisten Viridium. Durch die aufgrund des Zinsanstiegs verbesserten Solvenzquoten kämen viele Gesellschaften überhaupt erst wieder für einen Verkauf infrage. Dass der Viridium-Bestand mangels Neugeschäft jedes Jahr schrumpft, bereitet ihm keine Sorgen. … Lesen Sie mehr ›
Viridium kämpft um die Reputation
Der Neu-Isenburger Abwicklungsspezialist Viridium will einen Bestand von rund 700.000 Verträgen von der Zurich übernehmen. Das Vorhaben muss noch von der Finanzaufsicht BaFin genehmigt werden. Da kommen Berichte von früheren Generali-Leben-Kunden über ausbleibende Rentenzahlungen zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Unternehmenschef Tilo Dresig sucht die Offensive: Er verspricht Abhilfe, gesteht ein, dass die Kommunikationspolitik seines Unternehmens nicht immer die beste war – und verweist auf die Vorteile, die Kunden seiner Ansicht nach durch den Run-off haben. … Lesen Sie mehr ›
Viridium holt IT-Chef von der Citigroup
Leute – Aktuelle Personalien Der Run-off-Spezialist Viridium in Neu-Isenburg holt Jörg Günther (Bild) von der Citigroup in London als neuen Technologievorstand. Er folgt auf Martin Setzer, der das Unternehmen im März verlässt. Beide Seiten betonen, dass dies auf Setzers Wunsch geschieht. Für Run-off-Versicherer ist die Beherrschung der IT entscheidend, denn sie wollen über die Integration der verschiedenen Bestände mit höchst unterschiedlichen IT-Systemen Kosten senken. Setzer hatte zuletzt die Migration von 2,2 Millionen Verträgen der früheren Generali Leben geleitet. … Lesen Sie mehr ›
Zurich verkauft Leben-Bestände an Viridium
Die Zurich Deutschland gibt ihr traditionelles Lebensversicherungsgeschäft in den externen Run-off. Insgesamt 720.000 Versicherungsverträge der Tochter Zurich Deutscher Herold mit Deckungsrückstellungen von rund 20 Mrd. Euro gehen an den Abwickler Viridium. Es ist der größte Deal seit der Run-off-Spezialist 2019 den Bestand der Generali Leben übernommen hat. Der Verkauf nimmt Zurich in vielerlei Hinsicht eine Last von den Schultern. … Lesen Sie mehr ›
Was Viridium die Migration der Generali Leben kostet
Run-off-Spezialisten können Lebensversicherungsbestände günstiger und effizienter verwalten und damit den Kunden Vorteile bieten – das behaupten zumindest Run-off-Spezialisten. Tilo Dresig, Chef des Abwicklers Viridium, erläuterte bei einer SZ-Konferenz am Beispiel von Proxalto, der früheren Generali Leben, mit welch hohen Kosten die IT-Migration der Bestände verbunden ist. Dass sich das für die Kunden dennoch lohnt, bewiesen die nach der Transaktion gestiegenen Überschüsse und gesunkenen Stornoquoten, so Dresig. Eine Diskussion zeigte, dass es sehr auf den Einzelfall ankommt, ob interner oder externer Run-off besser ist. … Lesen Sie mehr ›
Führungswechsel bei Viridium
Leute – Aktuelle Personalien Der Abwicklungsspezialist Viridium mit Sitz in Neu-Isenburg baut personell um: Heinz-Peter Roß, bisher Chef der Gruppe, wird den Posten an Tilo Dresig abgeben, den bisherigen Finanzchef. Dresig soll das Geschäftsmodell des Abwicklers vorantreiben. Roß wird Viridium jedoch nicht komplett verlassen: Er wechselt im Sommer in den Aufsichtsrat, und wird ab 2022 an dessen Spitze wechseln. Neuer Finanzchef wird Johannes Berkmann. Und: Claudia Haas, die kürzlich die Geschäftsführung des Maklers Marsh nach kurzer Zeit wieder verlassen hat, ist Leiterin der Abteilung Market Management für die DACH-Region beim Kreditversicherer Euler Hermes. … Lesen Sie mehr ›
Trilovszky hört 2019 bei Munich Re auf
Leute – Aktuelle Personalien Heike Trilovszky, Deutschlandchefin der Munich Re, verlässt den Rückversicherer Ende März des kommenden Jahres. Sie will sich künftig in sozialen Projekten engagieren. Zunächst baut Trilovszky bei Munich Re aber noch eine europaweit agierende Einheit für Cyberrisiken auf. Außerdem: Tilo Dresig wird neuer Finanzchef bei Viridium, Paul Geddes hört im Sommer 2019 als Chef von Direct Line auf. Zudem gibt es Veränderungen bei The Hanover Insurance Group, Chubb Österreich und dem Technologiedienstleister xbAV. … Lesen Sie mehr ›