Das Insurlab Germany will sich verkleinern und zieht um. Als Reaktion auf eine defizitäre Entwicklung bei der Vermietung von Büroflächen stampft die Brancheninitiative den Campus in Köln-Mülheim ein. Der neue Standort liegt auf der anderen Rheinseite. Während der Verein seine Büroflächen verkleinert, stockt er seinen Vorstand personell auf: Patrick Dahmen und Sven Lixenfeld ziehen neu in das Gremium ein. … Lesen Sie mehr ›
Alte Leipziger sieht starkes Sicherheitsbedürfnis
Die Pandemie wirkt sich beim Alte Leipziger-Hallesche-Konzern deutlich auf die Nachfrage aus. In der Krise steht Schutz gegen Berufsunfähigkeit (BU) bei den Kunden besonders hoch im Kurs, berichtete Konzernchef Christoph Bohn bei der Vorstellung der Jahresergebnisse 2020. Das BU-Neugeschäft legte um satte 42 Prozent zu. Die Beitragseinnahmen der Gruppe sind 2020 um 3,5 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro gestiegen. Der Rohüberschuss ging indes zurück, von 332 Mio. Euro auf 278 Mio. Euro – das lag vor allem an der gestiegenen Dotierung der Zinszusatzreserve. … Lesen Sie mehr ›
Michael Hendricks zurück bei Hendricks
Leute – Aktuelle Personalien D&O-Pionier Michael Hendricks (Bild) ist zurück im Fahrersitz. Er hat nach dem Weggang von Marcel Armon erneut die Führung des Düsseldorfer D&O-Maklers Hendricks übernommen, der zur britischen Hyperion-Gruppe gehört. Hendricks sagte dem Versicherungsmonitor, dass der Markt in einer „sehr schwierigen Situation“ sei, und nannte Kapazitätsrückgänge, höhere Preise und viele Ausschlüsse. Außerdem: Das Insurlab Germany hat einen neuen Vorstand gewählt. Der australische Versicherer QBE erweitert mit zusätzlichem Personal sein Angebot in Deutschland um das Geschäftsfeld Pharma Life Science. … Lesen Sie mehr ›