Deutsche Rück zieht es in die weite Welt, PKV, Carsten Zielke
|
|
Ihr Nachrichtenüberblick am Morgen – Exklusiv für Premium-Abonnenten des Versicherungsmonitors
Monitor am Morgen vom 11.05.2023 für
|
|
|
|
|
|
Rückversicherung
Deutsche Rück zieht es in die Welt
|
|
|
|
|
|
Jetzt also Asien: Der Rückversicherer Deutsche Rück, einst mehr oder weniger eine Selbsthilfeeinrichtung der öffentlichen Versicherer, entwickelt sich immer mehr zum internationalen Player. Nach Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika kommt jetzt Asien hinzu, unter anderem zieht es die Deutsche Rück ins Finanzzentrum Singapur (Bild). Natürlich geht das Unternehmen nicht mit Riesenkapazitäten in diese Länder, aber es sucht ein deutliches Gegengewicht zur Konzentration auf den deutschen Markt. Ein mögliches Problem: Die Gesellschaft bilanziert nach HGB und nicht nach IFRS. Damit ist ihre Bilanz kaum vergleichbar mit denen von Munich Re oder Hannover Rück. weiterlesen »
Copyright: Herbert Fromme
|
|
|
|
|
|
|
|
PKV: Duales System beschleunigt Innovationen
Die privaten Krankenversicherer (PKV) können auf eine neue Studie verweisen, wenn sie sich als Innovationstreiber im Gesundheitssystem bezeichnen. Laut einer Untersuchung des Datendienstleisters Rebmann Research im Auftrag des PKV-Verbands sorgt die Dualität von gesetzlicher und privater Krankenversicherung dafür, dass sich innovative Diagnose- und Behandlungsmethoden schneller im ambulanten Versorgungssystem verbreiten, als dies in einem reinen GKV-Modell der Fall wäre. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
ESG: Angriff auf das Kollektivprinzip?
Wollen Versicherer grüne Produkte anbieten, können sie dafür in Deutschland in der Regel kein separates Sicherungsvermögen bilden. Die BaFin zeigt in einem Merkblatt-Entwurf zwei Möglichkeiten auf, wie die Anbieter dennoch einen Anteil an nachhaltigen Investments bei einzelnen Lebensversicherungsprodukten ausweisen können. Allerdings stellt nur der sogenannte proportionale Ansatz ein ehrliches und nicht das Kollektiv schädigendes Modell dar, schreibt Carsten Zielke auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
Besseres Marketing mihilfe von Daten
Beim Marketing verschenken viele Versicherer noch Potenziale, weil sie Budgets nach Bauchgefühl und Gießkannenprinzip verteilen. Dabei könnten sie mithilfe von datengesteuertem Marketing die Kosten um 20 Prozent senken, während die Umsätze um 5 bis 10 Prozent steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
Termine
11.05. HANNOVER – Hannover Rück, Zwischenmitteilung zum 31.03.2023 (8.00) ONLINE: 11.05. WIESLOCH – MLP SE, Ergebnisse für das 1. Quartal (10.00) 11.05. BONN – GVNW, Pressegespräch nach der Hauptversammlung (12.00) 11.05. KÖLN – Dual: Financial Lines-Fachtagung (15.30) 11./12.05. HAMBURG – Bund der Versicherten, 33. Wissenschaftstagung: Die Elementarschadenversicherung für alle – Konsequenzen einer Pflichtlösung (9.30)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Themen auf Versicherungsmonitor.de |
|
|
|
|
|
Exklusiv Der Altersvorsorge-Experte Xempus hat den Softwareanbieter eVorsorge übernommen. Künftig soll eine kombinierte Plattform für betriebliche Vorsorge entstehen. weiterlesen »
Copyright: Xempus / eVorsorge |
|
|
|
|
|
|
Die Vermittlerverbände AfW und Votum warnen davor, dass die EU trotz des Verzichts auf ein generelles Verbot unabhängigen Vermittlern, also vor allem Makler, Provisionen bei Vertrieb von Lebensversicherungen untersagen will. weiterlesen »
Copyright: CC0 Public Domain |
|
|
|
|
|
|
Finlex baut sein Angebot in Österreich aus. Künftig können Makler über die Plattform für Financial Lines-Deckungen auch die D&O-Policen der Uniqa vermitteln – der erste österreichische Versicherer auf der Plattform. weiterlesen »
Copyright: CC0 Public Domain |
|
|
|
|
|
|
Monitor am Morgen. Dieser Newsletter ist ein exklusiver Service für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor. Weiterleiten ist nicht gestattet. mehr »
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.