• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Deutschlandrente, Michael Hendricks

    Newsletter: Allianz, Deutschlandrente, Michael Hendricks

    von Redaktion am 18. Juli 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 18.07.2016
     
    Top Thema
    Allianz zeigt großes Interesse an Zukäufen
    Angesichts des wachstumsschwachen Marktumfelds kann sich die Allianz vorstellen, künftig durch Zukäufe zu wachsen. Das sagte Finanzvorstand Dieter Wemmer im Interview mit der Börsen-Zeitung. Vor allem in den europäischen Märkten sieht der Versicherer neue Geschäftsmöglichkeiten. Außerdem spricht Wemmer über die Folgen des Brexit für die Branche, die größten Risiken für die Allianz und seine berufliche Zukunft bei dem Versicherer. weiterlesen auf Boersen-Zeitung.de, Boerse.Ard.de

    Bild: Allianz

     
    Zahl des Tages: 48 Prozent

    48 Prozent der Aufsichtsräte im europäischen Wirtschaftsraum sehen das Thema IT-Sicherheit inzwischen als entscheidend an. Das hat eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte unter 271 Aufsichtsräten ergeben.

     
    News
    DRV: Deutschland-Rente schlecht durchdacht
    Die sogenannte Deutschland-Rente ist aus Sicht des Experten der Deutschen Rentenversicherung Reinhold Thiede unausgegoren. Vorgesehen ist, dass Arbeitnehmer automatisch in einen staatlich verwalteten Fonds einzahlen, wenn sie sich nicht aktiv dagegen entscheiden. Das Papier mache keine Angaben zu den Leistungen, die Beitragszahler einmal erhalten sollen, so Thiede. Die vorgesehene Riester-Förderung hält er für ausgeschlossen, weil die Förderkriterien nicht erfüllt würden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

    Bild: Bildarchiv Deutsche Rentenversicherung Bund/ Karina Leske

    Versicherer sollen Staatenrisiken berücksichtigen
    Die europäische Staatsschuldenkrise hat gezeigt, dass es auch bei Staatsanleihen Kredit- und Ausfallrisiken gibt. Die neuen Eigenkapitalregeln Solvency II berücksichtigen diese Gefahren in der Standardformel allerdings kaum. Dennoch sollten sich die Versicherer mit den Risiken intensiv auseinandersetzen, mahnt die Finanzaufsicht BaFin. Ob zusätzlicher Vorsorgebedarf besteht, sollen die Unternehmen bei ihrer eigenen Risikobewertung in der Säule II von Solvency II ermitteln. Zudem sollen sie Obergrenzen für Investitionen in Staatsanleihen festlegen und sich bei der Kreditrisikobewertung nicht allein auf die Urteile von Ratingagenturen verlassen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige
    Heftige Kritik an Krebsversicherung
    Einige Versicherer bieten spezielle Policen, die das Krebsrisiko absichern sollen. So verkaufen Münchener Verein und die Hanse Merkur-Tochter Advigon Verträge, die die Kosten für zahlreiche Früherkennungsuntersuchungen und spezielle Behandlungsverfahren übernehmen sollen. Verbraucherschützer und Gesundheitsexperten kritisieren diese Angebote heftig. Sie seien ein überteuertes Geschäft mit der Angst und suggerierten, dass es riesige Lücken bei der Krebsbehandlung von Kassenpatienten und Privatpatienten gebe. weiterlesen auf Stern.de
    Versicherer stoppt Neugeschäft wegen Solvency II
    Der Liechtensteiner Versicherer Gable Holdings hat seine Bücher für das Neugeschäft geschlossen. Das ist eine Reaktion auf einen 24,3 Mio. Pfund (29 Mio. Euro) schweren Vorsteuerverlust im Jahr 2015 sowie auf die bereits im Mai veröffentlichte Nachricht, Gable könne die Solvency II-Vorschriften nicht erfüllen. Es bleibt trotz der Umbaupläne unklar, ob der Versicherer genug Kapital hat, um das bestehende Geschäft zu bedienen. weiterlesen auf InsuranceAge.co.uk
    Bei Facebook auf Betrügerjagd
    Beim Versicherer wegen eines Schleudertraumas neun Monate lang krank geschrieben und gleichzeitig einen Marathon gelaufen und das bei Twitter gepostet? In einen Autounfall geraten, und hinterher kommt heraus, dass alle Beteiligten bei Facebook befreundet sind? Britische Versicherer nutzen verstärkt die auf sozialen Netzwerken veröffentlichten Informationen ihrer Kunden, um mögliche Betrüger herauszufiltern. Auch deutsche Gesellschaften sammeln Tweets, Posts und andere Veröffentlichungen ihrer Versicherten, um Betrüger ausfindig zu machen. weiterlesen auf Guardian.com
    Anzeige
    Amlin-Chef: „Ich bin kein Deal-Junkie“
    Charles Philipps ist seit 1999 Chef des britischen Lloyd’s-Versicherers MS Amlin. Im Interview mit dem Telegraph spricht er über die Wachstumsstrategie des Versicherers, seine berufliche Zukunft und über seine Entscheidung im Jahr 1999, den Versicherer von der Börse zu nehmen und an den japanischen Versicherungsriesen Mitsui Sumitomo für 3,5 Mrd. Pfund zu verkaufen. weiterlesen auf Telegraph.co.uk
    Jetzt bestellen!

    Das gedruckte Dossier des Versicherungsmonitors:

    „Die Angreifer – Fintechs und die Versicherungsbranche“

    Ein besonderes Highlight ist die große Übersicht der deutschen Versicherungs-Start-ups 2016.

    Weitere Informationen und Bestellung

    Zitat des Tages

    „Das Wundenlecken der Finanzindustrie nach dem Brexit-Referendum ist sichtbar. Ob dies eine kurzfristige Volatilität ist, wird man in den nächsten Monaten sehen.“

    Dieter Wemmer, Finanzvorstand der Allianz, äußert sich in der Börsen-Zeitung zu den Folgen des Brexit auf die Finanzwirtschaft.

    Freitag meistgeklickt

    So stark subventionieren Lebensversicherer den Bestand

    Mit einer neuen Kennzahl will ein Makler veranschaulichen, ob sich ein neuer Vertrag bei einem Lebensversicherer lohnt oder ob damit vor allem die Altkunden subventioniert werden. Andreas Bürse-Hanning, Chef des Maklers Aures Finanz, setzt dafür die Beteiligung der Versicherten an den Erträgen für Rechnungszins und Direktgutschrift ins Verhältnis zu den Gesamterträgen. Die Kennzahl nennt er Bestandssubventionsquote. Sie zeige, wie viel Prozent der Gesamterträge für die Erfüllung der Garantieverpflichtungen an Bestandskunden benötigt werden und wie viel für die Gewinnbeteiligung des Neugeschäfts übrig bleibt. weiterlesen auf Fondsprofessionell.de

     
    Meinung + Analyse
    Fake President: Auch ein Fall für die D&O-Versicherer
    Fake President-Betrugsfälle sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Häufig geht es um Schäden in zweistelliger Millionenhöhe. Eigentlich sollten sie ein Fall für die Vertrauensschadenversicherung sein, doch einige Gesellschaften verweigern die Deckung, berichten Anwälte. So kann der Betrug zum Fall für die D&O-Versicherer werden, schreibt Michael Hendricks, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Hendricks + Partner Rechtsanwälte, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Hendricks

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt: Warum viele Versicherer beim Eiopa-Stresstest die Vogel-Strauß-Taktik verfolgen. hier weiterlesen (€)

    Die Grünen haben eine kleine Anfrage zur Zukunfsfähigkeit der Riester-Rente gestellt. Die Bundesregierung soll beantworten, wie sie die aktuelle und zukünftige Leistungsfähigkeit von Riester-Verträgen einschätzt. hier weiterlesen (€)

    Viele Kliniken müssen für Betriebshaftpflichtpolicen deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die Universitätsklinik Köln und weitere Kliniken in Nordrhein-Westfalen haben über den Makler Ecclesia eine Deckung mit der Allianz ausgehandelt. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Die HUK-Coburg verkauft Gebrauchtwagen, die Allianz Deutschland baut mit 13 Teams in so genannten „Garagen“ Software im Eilverfahren.  Die Frage, wem der Kunde gehört, stellt sich plötzlich auf brutale Weise neu für die Versicherer. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Erste Solvency II-Zahlen laut BaFin nicht besorgniserregend. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Dämlich beim Versicherungsbetrug
     

    Nicht besonders schlau hat sich ein 26-jähriger Düsseldorfer beim versuchten Versicherungsbetrug angestellt. Er meldete sein iPhone als gestohlen und wollte Geld vom Versicherer haben. Dabei unterlief ihm ein fataler Fehler: Seine SIM-Karte beantragte er nicht neu, sondern benutzte sie weiter. Für die Ermittler war es kein schwerer Fall. Seine Handydaten ließen den Mann, der weiterhin fleißig mit Freunden simste, auffliegen. Jetzt wartet ein Gerichtsverfahren auf ihn. Weil er einen Gerichtstermin schwänzte, muss er außerdem 1.200 Euro Strafe zahlen. weiterlesen auf Express.de

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Allianz, PKV, Herbert Fromme
    Newsletter: Darag, Unister, PKV »

    Trends

    • © dpa

      BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

    • © CC0 Public Domain

      ILS-Fonds: Es geht auch parametrisch

    • © Christian Bellmann

      Arag trotz EuGH-Urteil optimistisch

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt
    • Nachfrage nach Versicherung politischer Risiken steigt
    • Neue Vorstände beim GVNW

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen