• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt8
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt8
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz gegen Pflichtversicherung bei Elementarschäden

Newsletter: Allianz gegen Pflichtversicherung bei Elementarschäden

von Redaktion am 10. Juli 2024

Artikel drucken Artikel drucken
Digitalversicherer Friday wächst | Axa bei Prämien in Europa vorn | „Beryl“ könnte Milliardenschaden werden


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 10.07.2024                                                                                                     

Stellenmarkt
le groupe bleu GmbH: Spezialist (m/w/d) Technische Versicherung – Bauprojekte, Bad Homburg +++  Tokio Marine HCC: Debitoren-/Kreditorenbuchhalter / Credit Controller (m/w/d), Düsseldorf +++ le groupe bleu GmbH: Head of Insurance Management (m/w/d), Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Manager Insurance Financial Lines (m/w/d), Bad Homburg
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Allianz gegen Pflichtversicherung
Nachdem die DEVK den Versichererverband GDV für seine rigorose Ablehnung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden kritisiert hatte, springt Branchenriese Allianz dem Verband bei. Eine Pflichtversicherung sei nicht der richtige Weg, sagte Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre bei einer Veranstaltung in München. Mehr Prävention sei vonnöten. Die Allianz habe aus dem verheerenden Ahrtal-Hochwasser gelernt und die Schadenregulierung beim Juni-Hochwasser in Süddeutschland weit besser gemeistert, berichtete Lucie Bakker, Schadenchefin der Allianz Versicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 

Bild: picture alliance/dpa | Felix Hörhager
 
 
Zahl des Tages: 34 Mio. Euro

Der Versicherer Generali muss 34 Mio. Euro an das spanische Unternehmen Aldanondo Corporacion Alimentaria zahlen, den Hersteller des baskischen Käses Idiazabal. Das hat ein Gericht in der nordspanischen Stadt Vitoria entschieden. Hintergrund ist ein Brand in einer Fabrik im August 2018. Der Betrag setzt sich aus 20 Mio. Euro für den entstandenen Schaden und 14 Mio. Euro für Verzugszinsen zusammen.

 
News
 
Digitalversicherer Friday wächst
Der Digitalversicherer Friday, der zur Baloise gehört, hat einen seltenen Einblick in den Geschäftsverlauf gegeben. Das in Deutschland und Frankreich tätige Unternehmen hat nach eigenen Angaben 250.000 Verträge im Bestand. „Wir bestätigen, dass Friday innerhalb des letzten Jahres ein beachtliches Wachstum verzeichnet hat und insbesondere im Bereich der Haftpflicht- und Sachversicherung stark gewachsen ist“, sagte ein Friday-Sprecher auf Anfrage des Versicherungsmonitors. Haftpflicht- und Sachversicherungspolicen würden 60 Prozent des Gesamtbestandes des Digitalversicherers ausmachen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Financefwd.com

Bild: CC0 Public Domain

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
 
Anzeige


 
Axa nach Prämien größter Versicherer in Europa
Die Axa ist nach Bruttoprämieneinnahmen des Jahres 2022 der größte europäische Versicherer, wie eine Erhebung der Ratingagentur A.M. Best ergeben hat. Gemeinsam mit der Allianz, die im Ranking auf Platz zwei folgt, ist sie das einzige Unternehmen, das mehr als 100 Mrd. Dollar (92,4 Mrd. Euro) Prämieneinnahmen generiert hat, es waren 106,1 Mrd. Dollar. Neben der Allianz haben es auch einige andere deutsche Gesellschaften unter die ersten 30 Plätze des Rankings geschafft. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
 
Anzeige


 
Folgen von Hurrikan „Beryl“ sind nicht verheerend
Der Hurrikan „Beryl“, der am 8. Juli auf die texanische Küste getroffen ist und die diesjährige Hurrikansaison eröffnet hat, wird nach Einschätzung des Versicherungs- und Rückversicherungsmaklers BMS keine gravierenden Schäden hinterlassen und somit keine signifikanten Auswirkungen auf die US-Versicherungswirtschaft haben. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Schäden vor allem Erstversicherer treffen und der Rückversicherungsmarkt voraussichtlich nicht eingreifen muss. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
 
Eiopa beruft Verbraucherschützer Gülich in Fachbeirat
Der BdV-Verbraucherschützer Christian Gülich ist neues Mitglied im Fachbeirat für Versicherungen und Rückversicherungen bei der europäischen Aufsicht Eiopa. Außerdem: Die französische Axa hat mit Andreas Schertzinger einen neuen Group Chief Data, AI and Innovation Officer, bei Axa XL gibt es im Zuge der Umstrukturierung des Underwriting-Geschäfts auf dem amerikanischen Kontinent personelle Veränderungen, und der US-Großmakler Acrisure hat mit Aaron Miller einen neuen Finanzchef gefunden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzwelt.de
 
PKV sieht Politik bei der Prävention in der Pflicht
Die privaten Krankenversicherer (PKV) fordern von der Bundesregierung ein umfassendes Engagement im Bereich der Gesundheitsprävention. Statt sich nur auf medizinische Maßnahmen zu konzentrieren, sollte die Regierung eine ganzheitliche Präventionsstrategie entwickeln. Der PKV-Verband hat mit Partnern das Memorandum „Prävention zum Leitprinzip der Gesundheitspolitik machen“ verfasst. Zudem verlangt die Branche klare datenschutzrechtliche Regeln, die den Unternehmen erlauben, Versicherten gezielte Angebote zur Verbesserung der Gesundheit zu machen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Wie sich Hausbesitzer vor Elementarschäden schützen
Viele Hausbesitzer im vom Hochwasser kürzlich heimgesuchten Süddeutschland stehen vor dem Nichts, weil sie in ihrer Wohngebäudepolice keinen Elementarschutz eingeschlossen haben. Versicherer bieten den Schutz als Zusatzbaustein an. Wer jetzt seinen Vertrag aufstocken will, muss einiges beachten. Bei sehr alten Gebäudepolicen kann der Vertrag sehr viel teuer werden. Dann kann ein Anbieterwechsel sinnvoll sein, raten Experten. weiter auf Sueddeutsche.de (€)
 
Finanzwende greift Europaabgeordneten Ferber an
Die Bürgerbewegung Finanzwende möchte auf jeden Fall verhindern, dass der bayerische Abgeordnete im Europaparlament Markus Ferber (CSU) nach der Europawahl wieder Schlüsselpositionen für den Finanzbereich in den Parlamentsausschüssen einnimmt. Die Organisation sieht aufgrund zahlreicher Lobbykontakte und Nebentätigkeiten des Politikers einen Interessenkonflikt. Die Politik, die er im Ausschuss für Wirtschaft und Währung betreibe, zeichneten das Bild eines Politikers, der im Interesse des großen Geldes agiert, kritisiert Finanzwende. Ferber weist die Vorwürfe zurück und kündigt eine Klage gegen Finanzwende an. weiter auf Versicherungsjournal.de
 
Nächster Übernahmekandidat Beazley?
Kürzlich machten Marktgerüchte die Runde, nach denen der Lloyd’s of London-Versicherer Hiscox Ziel von Übernahmeinteressen ist. Analysten haben jetzt weitere Gesellschaften ausgemacht, die demnächst übernommen werden könnten. Dazu zählen sie die ebenfalls bei Lloyd’s ansässigen Versicherer Beazley und Lancashire. Grund für die Annahme ist, dass die in London notierten Spezialversicherer weiterhin mit einem starken Abschlag im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie gehandelt werden. weiter auf CityAM.com
 
Zitat des Tages

„Die Versicherungssummen bei Veranstaltungsausfallpolicen können sich bei großen internationalen Sportereignissen auf mehrere hundert Millionen Euro belaufen.“

Jan Prechtl vom Industrieversicherer Allianz Commercial äußert sich gegenüber dem Handelsblatt zur Versicherungssituation von großen sportlichen Ereignissen wie den bevorstehenden Olympischen Spielen in Paris.

 
Gestern meistgeklickt

Großeinsatz bei Brand in Kölner Axa-Zentrale

Ein Brand in der Zentrale der Axa Deutschland im Kölner Stadtteil Holweide hat am Montagnachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Bei Bauarbeiten auf dem Dach hatten sich mehrere Styroporblöcke entzündet. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnten mehrere Axa-Mitarbeiter durch eigene Löschversuche einen größeren Schaden an dem Gebäude abwenden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Express.de

 
 
Meinung + Analyse
 
Female Empowerment: Jeden Sommer wächst das Netzwerk
Ein stabiles Netzwerk ist Gold wert – das gilt im Privaten genauso wie im Beruf. Ein Netzwerk aufzubauen, dauert meist Jahre und erfordert eine Investition in regelmäßige Kontaktpflege. Ein guter Ort, um neue Kontakte für das eigene Netzwerk zu knüpfen, sind Sommerfeste und Sommertreffen. Wer hier gut netzwerkt, wird davon langfristig profitieren, schreibt Isabella Martorell Naßl, Vorstandsvorsitzende der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer. Vor allem Frauen können über gute Kontakte Pflöcke auf dem für viele von uns noch oft steinigen Weg in Führungsverantwortung und in die Chefetagen großer Unternehmen einschlagen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Versicherungskammer

 
Auf Versicherungsmonitor.de

In der Schadenrückversicherung lassen sich angesichts der aus Anbietersicht günstigen Konditionen schöne Gewinne erzielen. In der Vergangenheit haben solche Hartmarktphasen neue Wettbewerber auf den Plan gerufen, die aktuell allerdings auf sich warten lassen, so A.M. Best. hier weiter (€)

Der Rechtsschutzversicherer ÖRAG bekommt mit Patricia Körner eine neue Vorständin für die Bereiche Produkte, Betrieb und IT. Sie wird die Position spätestens zum Jahreswechsel übernehmen. hier weiter (€)

In Großbritannien boomt das Geschäft mit betrieblichen Pensionsverpflichtungen. Der kanadische Vermögensverwalter Brookfield erwartet in dem Bereich ein gewaltiges Wachstum und will deshalb in dem Land einen eigenen Versicherer gründen. hier weiter (€)

Die Pensionskasse der Caritas und ihre Schwestergesellschaft, die Kölner Pensionskasse, gründen eine gemeinsame Servicegesellschaft. Die Genossenschaft soll Dienstleistungen in den Bereichen Governance, Kapitalanlage und Bestandsverwaltung anbieten. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Neulich in Madrid hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
In der Tür geirrt

Der erste Flug im Leben ist für viele Menschen eine aufregende Angelegenheit. Einer Passagierin, die kürzlich mit Air China fliegen wollte, wird dieses Ereignis wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Kurz vor dem Start der Maschine machte sich die Frau auf die Suche nach der Bordtoilette – und öffnete dabei versehentlich den Notausgang. Daraufhin wurde die Rutsche zur Evakuierung ausgefahren, das Flugzeug musste geräumt, der Flug gecancelt werden. Die Frau muss für ihrer Schusseligkeit nun tief in die Tasche greifen und 28.000 Dollar (25.800 Euro) Schadenersatz zahlen. weiter auf Express.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Newsletter: Warum es keine neuen Rückversicherer gibt
GGW legt vier Makler zusammen | Insurance Europe stellt Forderungen | Fonds Finanz wächst »

Trends

  • © Dilok Klaisataporn

    Mit GDV-Fragebogen zur nachhaltigen Kapitalanlage

  • © Christian Bellmann

    Gräfer: Prämien in vielen Sparten deutlich zu niedrig

  • © CC0 Public Domain

    Hitze ist tödlicher als andere Naturkatastrophen

Stellenmarkt:

Versicherungsmonitor
Volontär/in (m/w/d)

Köln

le groupe bleu
Senior Underwriter (m/w/d)

Köln

Tank & Rast
Spezialist Versicherungen (m/w/d)

Bonn (Mobiles Arbeiten)

le groupe bleu
Sach Industrie International (m/w/d)

Köln, Hamburg, Stuttgart

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Alexander Baumann zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Siegfried Betke zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Norbert Jagerhofer zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Kai Müller MAEEM zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Michael Salamon zu Großschaden durch brennenden Autotransporter

Meistgeklickt

  • Munich Re verlässt Klimainitiativen
  • Axa und Apobank planen größten Heilwesen-Vertrieb
  • Europas Assekuradeure im Aufwind
  • R+V holt Nils Reich von der Axa
  • Gräfer: Prämien in vielen Sparten deutlich zu niedrig
  • Höhere GKV-Beiträge für Gutverdiener?

Aktuelle Nachrichten

  • VGH profitiert von niedriger Schadenlast
  • Tarifstreit: Verdi ruft zu bundesweitem Streik auf
  • Aon: Bedeutende Schäden durch Kanada-Brände

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok