• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Generali, Zurich

    Newsletter: Allianz, Generali, Zurich

    von Redaktion am 19. Oktober 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 19.10.2017
     
    Top Thema
     
    Allianz verkauft Taiwan-Lebensbestand an China Life
    Der Münchener Versicherer Allianz will 78.000 hochverzinste Lebensversicherungsverträge seiner asiatischen Tochter Allianz Taiwan Life loswerden. Käufer ist China Life. Bereits vor einem Jahr wollte die Allianz den Bestand in Taiwan verkaufen, doch die Finanzaufsicht blockierte damals die Transaktion. Geben die Finanzwächter dieses Mal grünes Licht, könnte die Übernahme laut Allianz bereits Mitte 2018 abgeschlossen sein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 1,97 Mrd. Euro

    Die Allianz Leben liegt mit 1,97 Mrd. Euro Zuführung zur Zinszusatzreserve im Jahr 2016 an der Spitze der deutschen Lebensversicherer, ergab eine aktuelle Auswertung der Ratingagentur Morgen & Morgen. Auf Platz zwei folgt die Debeka mit etwas über 1 Mrd. Euro.

     
    News
     
    Generali-Versicherungschef Trevisani geht
    Der Group Chief Insurance Officer des italienischen Generali-Konzerns Valter Trevisani wird das Unternehmen zum 31. Oktober 2017 verlassen. Der Verwaltungsrat habe beschlossen, im gegenseitigen Einvernehmen das Arbeitsverhältnis mit Trevisani zu beenden, teilte der Konzern mit. Trevisani arbeitet seit 1988 für den italienischen Versicherer, unter anderem war er auch Chief Technical Officer. Seine Karriere startete er bei der italienischen Bank Credito Italiano, die inzwischen Teil von Uni Credit ist. Warum Trevisani und Generali getrennte Wege gehen, ist unklar. Seine Aufgaben wird zunächst Generali-Chef Philippe Donnet interimsweise übernehmen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Foxbusiness.com

    Bild: Generali

     
    +++ Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors +++
     
    Gegor Köhler, President Northern Europe at Berkshire Hathaway Specialty Insurance, spricht auf dem Podium über die Folgen des Brexit.
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing am 16. November in Köln.
    Thema „Der Brexit und die Folgen für Versicherer, Makler und Industriekunden“
    Informationen und Anmeldung hier

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    Hurrikans kosten Zurich 700 Mio. Dollar
    Der Schweizer Versicherer Zurich rechnet mit einer Schadenbelastung von 700 Mio. Dollar (592 Mio. Euro) nach Rückversicherung und vor Steuern durch die Hurrikans „Harvey“, „Irma“ und „Maria“. Dazu kommen voraussichtlich 17 Mio. Dollar für die Rückversicherungstochter Farmers Re. Über den Anbieter ist der Bereich Farmers rückversichert, in dem Zurich die Geschäfte von nicht zur Gruppe gehörenden Versicherungsvereinen in den USA managt. Damit meldet nach Anbietern wie AIG oder XL Group ein weiterer Versicherer hohe Schäden aus den drei Hurrikans. Sie hatten zwischen August und September die Karibikstaaten und in den USA vor allem Texas und Florida getroffen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelszeitung.ch
     
    Anzeige


     
    Restschuldversicherung macht Kredit teuer
    Banken verkaufen zu Krediten häufig eine Restschuldversicherung. Diese Absicherung kann sinnvoll sein. Sie sichert den Kredit ab, falls der Kunde vor Rückzahlung stirbt. Auch Risiken wie Arbeitslosigkeit können versichert werden. Die Policen sind allerdings meistens sehr teuer. Verbraucherschützer kritisieren die Verträge scharf. „Das Geschäft ist vor allem profitabel für Banken“, sagt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. weiterlesen auf NTV.de
     
    Neue Insurtech-Plattform Finconomy startet
    In München startet eine neue Plattform für die Entwicklung von Fintechs und Insurtechs namens Finconomy. Das Start-up will Partner für Versicherer, Banken und Finanzdienstleister werden. Hinter Finconomy stehen die Gründer der Finanz- und Versicherungsapp Treefin, die im Januar an die Wüstenrot & Württembergische verkauft wurde. Finconomy setzt auf ein ähnliches Konzept wie Finleap aus Berlin, verfolgt aber einen White-Label-Ansatz – das heißt, die Gründungen des Unternehmensentwicklers sollen unter dem Namen des jeweiligen Kunden auftreten. weiterlesen auf Gruenderszene.de
     
    Anzeige


     
    Axis schließt Novae-Übernahme ab
    Der Bermuda-Versicherer Axis hat die Übernahme des Lloyd’s-Versicherers Novae abgeschlossen. Die Marke Novae wird aufgegeben und das Geschäft des Versicherers mit dem von Axis zusammengelegt, teilte der Bermuda-Versicherer jetzt mit. Das Rückversicherungsgeschäft von Novae wird mit Axis Re verschmolzen. Mit dem Deal entsteht ein neues Versicherungsschwergewicht auf dem Londoner Lloyd’s-Markt.
    weiterlesen auf Businessinsurance.com
     
    Anzeige


     
    Steely Dan-Sänger verklagt Versicherer
    Donald Fagen, bekannt als Frontmann der Band Steely Dan, verklagt seinen Versicherer, weil der nicht für seine ausgefallene Solo-Tour aufkommen will. Er musste die Auftritte wegen eines Infekts absagen. Fagen hatte nach eigenen Angaben eine Deckung für solche Fälle bei der International Insurance Company of Hannover abgeschlossen. Nach US-Medienberichten will Fagen mehr als 1 Mio. Dollar von dem Versicherer. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Zitat des Tages

    „Wenn ich wüsste, wie man traditionelle Versicherer neu erfinden könnte, hätten wir kein Versicherungs-Unternehmen von Grund auf neu aufgebaut – wir hätten traditionellen Unternehmen die Tools zur Modernisierung verkauft. Offen gesprochen, es ist wirklich schwer, ein Unternehmen neu zu erfinden, wenn es die Größe heutiger Versicherer erreicht hat. Ich wüsste nicht, wie das gehen sollte.“

    Daniel Schreiber, Gründer des US-Insurtechs Lemonade, im Interview mit dem Versicherungsjournal
     

    Gestern meistgeklickt

    Kritik am ZDF für Versicherungsmakler-Check

    Das ZDF hat am Montagabend in der Sendung WISO einen Beitrag ausgestrahlt, der bei Versicherungsexperten nicht gut ankommt. Die Macher hatten eine Testkundin beim Gespräch mit Versicherungsmaklern verdeckt begleitet. Der Versicherungsberater und Rechtsanwalt Roland Harstorff sah zu, kommentierte die Beratung des Maklers – und sparte nicht mit Kritik. Dass der Makler über seine Rechtsstellung informierte und erklärte, dass Makler als Sachwalter ihrer Mandanten tätig sind, watschte Harnstorff als „Werbeblock“ ab. Der Versicherungsberater spannt das ZDF vor seinen eigenen Werbekarren, schreibt Procontra-Autor Michael Fiedler. weiterlesen auf Procontra-online.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Nahles-Rente: Herausforderung für den Vertrieb
    Das Betriebsrentenstärkungsgesetz soll die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) bei Geringverdienern und in kleinen Unternehmen erhöhen. Damit ist es auch ein Vertriebsthema. Wie kann es gelingen, die Zielgruppen in verständlicher Form anzusprechen und zu motivieren, die Chancen für die eigene bAV zu nutzen? Das im Gesetz erwähnte Opt-out-Verfahren bietet einen Ansatzpunkt, bringt aber auch Probleme mit sich. Am Ende wird es auf digitale Lösungen hinauslaufen, schreibt Anne-Katrin Heger von der Unternehmensberatung BCG. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: BCG

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der Verband Deutscher Versicherungsmakler kritisiert Versicherer, die pauschale Zeichnungsverbote für ganze Branchen aussprechen. hier weiterlesen (€)

    Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat eine Fristverlängerung für die Umsetzung der Vertriebsrichtlinie IDD vorgeschlagen. hier weiterlesen (€)

    Industrie- und Gewerbeversicherer aus der zweiten Reihe versuchen immer öfter, mithilfe spezialisierter Anwaltskanzleien im Schadenfall die Zahlung abzuwehren oder hinauszuzögern, beklagt der Verband Deutscher Versicherungsmakler. hier weiterlesen (€)

    Der Rückversicherer Munich Re hält das Transportsystem Hyperloop, das Passagiere mit 1.000 Stundenkilometern in Kapseln durch Röhren flitzen lassen will, für versicherbar. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Neue rechtliche Rahmenbedingungen überfordern deutsche Makler. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Da steht ein Pferd im Motel

    Als Lindsey Patridge beim Einchecken in ihr Motel in Georgetown im US-Bundesstaat Kentucky einen anderen Gast sah, der seinen Hund mit auf das Zimmer nehmen durfte, brachte sie das auf eine Idee. Sie fragte, ob sie ihr Pferd mitnehmen könnte. Der Motel-Angestellte hielt das offenbar für einen Scherz und sagte, das sei kein Problem. Daraufhin brachte Patridge ihr Pferd ins Motel. Die Angestellten bewiesen Humor und drehten mit ihr zusammen ein Video, das zeigt, wie Patridge mit ihrem Pferd auf dem Hotelzimmer fernsieht. Danach hat sie das Tier aber doch in einem Stall untergebracht. (Mit Video) weiterlesen auf Express.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: VDVM, Marsh, Christian Mylius
    Swiss Re, R+V, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    • © CC0 Public Domain

      DA Direkt startet Kfz-Vertrieb in den Niederlanden

    • © ADAC Zuhause Versicherung

      Interview: Pannenhilfe für zu Hause

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Zölle: Alles halb so wild?
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • MRH Trowe Credit & Finance erweitert Vorstand

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen