• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt17
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt17
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Hannover Rück, Alexandra Ganz-Cosby

    Newsletter: Allianz, Hannover Rück, Alexandra Ganz-Cosby

    von Redaktion am 5. August 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 05.08.2020
     
    Top Thema
     
    Allianz sieht Covid-19 weiter gelassen
    Die Allianz spürt die Pandemie, bleibt aber betont gelassen. Für das volle Jahr 2020 nennt Finanzchef Giulio Terzariol zwar kein offizielles Gewinnziel, peilt aber einen operativen Gewinn von rund 10 Mrd. Euro an – wenn es keine zweite Welle gibt. Covid-19 kostete den Konzern bislang 1,2 Mrd. Euro. Das Neugeschäft war rückläufig, zieht aber wieder an. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzen.net

    Bild: Allianz

     
     
    Zahl des Tages: 15 Prozent

    Banken, Versicherer und Finanzdienstleister in den USA geben in diesem Jahr 15 Prozent mehr aus, um ihre Computer-Netzwerke vor Hackerangriffen zu schützen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beraters Deloitte & Touche und der Branchen-Initiative Financial Services Information Sharing and Analysis Center. Danach ist das Budget für die Cybersicherheitsausgaben pro Beschäftigtem von 2.337 Dollar (1.985 Euro) im vergangenen Jahr auf jetzt 2.691 Dollar gestiegen.

     
    News
     
    Corona drückt Hannover Rück-Gewinn
    Die Talanx-Tochter Hannover Rück meldet einen Gewinneinbruch infolge von Corona. Das Ergebnis im ersten Halbjahr sank um 39 Prozent auf 402 Mio. Euro. Vor allem in der Betriebsunterbrechungsversicherung, der Deckung für Veranstaltungsausfälle sowie in der Kreditversicherung machten sich die Folgen des Virus bemerkbar. In der Lebensversicherung schlägt sich außerdem die gestiegene Sterblichkeit in den USA nieder. Der Ausblick bleibt damit unsicher. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), NDR.de

    Bild: Hannover Rück

     
    Corona-Roundup: Luftfahrt, FCA, Europ Assistance
    Von der Luftfahrtbranche gehen in der Covid-19-Pandemie große Risiken für Versicherer aus. Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage des Maklers Gallagher unter 46 Risikoträgern. Wegen der angespannten Lage vermeiden sie große Expositionen in Branchen wie Öl, Gas und Luftfahrt. In Großbritannien hat die Finanzaufsicht FCA die Versicherer ermahnt, es nicht mit pauschalen Leistungskürzungen bei Betriebsschließungsschäden zu versuchen. Die Generali-Tochter Europ Assistance richtet wegen der Krise ihre Reiseversicherungsprodukte neu aus. Der Versicherer State Farm hat sich mit großzügigen Kfz-Prämienrabatten in der Hochphase der Pandemie bei der Konkurrenz unbeliebt gemacht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Moody’s erwartet Preiskampf
    Die Ratingagentur Moody’s rechnet mit mehr Wettbewerb auf dem europäischen Versicherungsmarkt infolge von Corona. Die negative Berichterstattung über die Branche im Zusammenhang mit den Betriebsunterbrechungen und -schließungen mache sich vor allem in Großbritannien und Frankreich bemerkbar. Um ihr Image zu retten, dürften viele Gesellschaften die Preise niedrig halten, so die Analysten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Irishtimes.com
     
    Neue Geschäftsführer bei Fonds Finanz
    Der Münchener Maklerpool Fonds Finanz erweitert seine Geschäftsleitung und hat dafür drei neue Bereiche geschaffen. Prominentester Neuzugang ist Ex-Smart Insurtech-Vorstand Klaus Brodbeck, der schon als Berater für Fonds Finanz aktiv war. Außerdem: Axa Partners hat Alexander Hoffmann zum neuen Chef für Deutschland und die Schweiz befördert. Der neue CEO für Lloyd’s in Asien kommt aus dem eigenen Hause, und der Bermuda-Versicherer Hamilton Re verliert seine Chefin. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Anzeige


     
    Grohe hilft Zurich bei Leitungswasserschäden
    Der Sanitärarmaturenhersteller Grohe hat einen weiteren Partner aus der Versicherungswirtschaft: Die Zurich Deutschland bietet ausgewählten Kunden in der Wohngebäudeversicherung kostenlos den Einbau des intelligenten Wassersteuerungssystem „Grohe Sense Guard“ an. Es warnt den Nutzer per App, wenn etwa durch einen Rohrbruch Wasser austritt und riegelt die Wasserzufuhr sofort ab. Auch Gothaer, Provinzial Rheinland und HDI setzen auf das Wassersicherheitssystem von Grohe. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Franke & Bornberg testet Rentenversicherungen
    Die Ratingagentur Franke & Bornberg hat für das Handelsblatt Rentenversicherungen unter die Lupe genommen. Bei den Rentenpolicen mit einer Beitragserhaltsgarantie von 80 Prozent haben zwölf Tarife mit der Höchstnote sehr gut abgeschlossen. Das beste Testergebnis erreichte die LV 1871, gefolgt von der Allianz und der Stuttgarter. Bei den fondsorientierten Varianten ohne Garantien lagen die Europa, die Ergo und die Bayerische vorn. Die Ratingagentur hat daneben auch staatlich geförderte Riester- und Rürup-Renten bewertet. weiterlesen auf Handelsblatt.com_1, Handelsblatt.com_2, Handelsblatt.com_3
     
    Anzeige


     
    Hastings wechselt den Besitzer
    Der britische Kfz-Versicherer Hastings bekommt einen neuen Besitzer. Die südafrikanische Investmentholding Rand Merchant Investment und der finische Finanzkonzern Sampo kaufen die Gesellschaft für 1,66 Mrd. Pfund (1,84 Mrd. Euro). Das Konsortium bot den Aktionären 250 Pence pro Aktie, das sind 47 Prozent mehr als in der vergangenen Woche, als die beiden Unternehmen erstmals ihr Interesse an einer Übernahme von Hastings angekündigt hatten. Der britische Sachversicherungsmarkt zieht zunehmend ausländische Interessenten an. So hatte die Allianz Anfang des Jahres das Sachversicherungsgeschäft des britischen Versicherungs- und Vermögensverwaltungskonzerns Legal & General und die restlichen Anteile am Kfz-Versicherer LV übernommen. weiterlesen auf Thechronicleherald.ca
     
    EU genehmigt Ergo-Beteiligung in China
    Die Munich Re-Tochter Ergo hat grünes Licht von der EU für den Kauf eines Anteils an dem chinesischen Versicherer Taishan Property & Casualty bekommen, den sie zusammen mit dem chinesischen Unternehmen Shandong Hi-Speed Group Corporation erwerben will. Die EU-Kommission hat keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken, weil Taishan nicht im europäischen Wirtschaftsraum aktiv ist. Ergo hatte Anfang Juni angekündigt, sich über eine Kapitalerhöhung mit 24,9 Prozent an dem Versicherer beteiligen zu wollen. Mit dem Schritt will die Ergo ihre Präsenz in China ausbauen. weiterlesen auf AsiaInsuranceReview.com
     
    Zitat des Tages

    „Teils hat es signifikante Konditionsverbesserungen gegeben.“

    Laut Hannover Rück-Finanzvorstand Roland Vogel sind die Preise bei den Vertragserneuerungen Anfang Juni und Juli in der Rückversicherung ordentlich gestiegen.

    Gestern meistgeklickt

    Betriebsschließungen: Navigieren im Graubereich

     Exklusiv  Der Umgang mit Betriebsschließungen in Folge von Corona hat der Branche einen Imageschaden beschert, eine Klagewelle ist unterwegs. Offensichtlich haben nicht alle Anbieter das Risiko wasserdicht ausgeschlossen. Der Versicherungsmonitor hat Marktteilnehmer zu dem Streit befragt, zieht eine Zwischenbilanz und versucht einen Ausblick. Die Konsequenzen könnten weitreichender sein als ursprünglich vermutet. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    US-Haftpflichtrisiken: Kein Grund zur Panik
    Haftpflichtthemen im US-Markt werden grundsätzlich als riskant und schwer prognostizierbar eingestuft. In der Folge werden solche Risiken meist sehr hoch tarifiert. Man sollte dabei allerdings nicht den Blick für die objektive Risikoeinschätzung verlieren. Sie sollte oft genug Anlass dafür bieten, die Prima-Facie-Evaluierung für US-Risiken nach unten zu korrigieren. Die allermeisten in der Praxis auftretenden Haftungskonstellationen im Zusammenhang mit US-Risiken lassen sich zu tragbaren Bedingungen über eine passende Versicherungslösung abfedern, schreibt Alexandra Ganz-Cosby, Chefin des Maklers Artus, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Artus

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Betrugsspezialist (m/w/d), Risk Consultant (m/w/d), Fachberater Haftpflicht
    (m/w/d) hier weiterlesen

    NEU: Die Versicherungs-Suchmaschine Snoopr tut sich mit dem Assekuradeur OCC zusammen. Ab sofort sind dadurch in dem Portal mehr Oldtimerversicherungen zu finden. hier weiterlesen (€)

    Satte 7,9 Mrd. Dollar Verlust musste der US-Versicherer AIG im zweiten Quartal einstecken – vor allem weil er einen großen Hausputz gemacht hat. hier weiterlesen (€)

    Der Exor-Konzern, der von der Familie Agnelli kontrolliert wird, hat sich in seinem Disput über den Verkauf des Rückversicherers Partner Re mit dem französischen Versicherer Covéa geeinigt. hier weiterlesen (€)

      Exklusiv  Die Kölner Ratingagentur Assekurata hat ihr Bewertungsprogramm erweitert. Sie nimmt jetzt gezielt das Gesundheitsmanagement der privaten Krankenversicherer unter die Lupe.  hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Fromme Wünsche hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Der blaue Hund

    Was tun, wenn der Hund plötzlich blau ist wie ein Schlumpf? Vor dieser Frage stand ein Hundebesitzer aus dem englischen Norfolk. Seine Hündin Bessie hatte sich in einem unbeobachteten Moment in der blauen Acrylfarbe gewälzt, mit der er an dem Tag gearbeitet hatte. Auch nach zwei Mal waschen war Bessie immer noch quietschblau. In seiner Not postete der Reisebüro-Mitarbeiter ein Foto des Hundes auf Twitter mit der Bitte um Tipps zur Farbentfernung, bekam jedoch kaum ernsthafte Antworten. Sein Nachbar erklärte ihm dann, dass Acrylfarbe auf Öl basiert und Bessies neuer Look noch ein paar Tage erhalten bleiben würde. So war es dann auch: Drei Tage später, nachdem Bessie unter anderem einen Tag am Strand verbracht und sich ordentlich im Sand gewälzt hatte, war die Farbe so gut wie weg. weiterlesen auf Tag24.de

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Moody’s, Fonds Finanz, Zurich
    Franke & Bornberg, Thoughtworks, Zühlke »

    Trends

    • © iStock / Dimitri Surkov

      Stellenabbau bei Generali Schweiz

    • © CC0 Public Domain

      EZB gibt Mediobanca grünes Licht

    • © CC0 Public Domain

      Berlin gefragt zu Rentenpolitik und Altersarmut

    Stellenmarkt:

    Corporate Special Risks
    Business Development (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Ulrich Kuetter zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Norbert Mittrop zu Immobilien: Aktives Asset Management ist gefragt
    • Gerhard Schmid zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Frank Braun zu W&W sieht Licht am Ende des Tunnels
    • Christoph Steiniger zu Generali Deutschland bestätigt Neubau

    Meistgeklickt

    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche
    • Die Nürnberger wird verkauft
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Allianz lässt sich von EY prüfen
    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Aktuelle Nachrichten

    • Rückversicherer gut gerüstet für schlechtere Zeiten
    • Bayerische kooperiert mit Finanzchef24
    • Debeka sehr zufrieden mit neuer Cyberpolice

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen