• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt11
  • Events
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenloser Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Alle Dossiers
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Herbert Frommes Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt11
  • Events
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenloser Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Alle Dossiers
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz stellt Zahlen vor, Scor, Herbert Fromme

Newsletter: Allianz stellt Zahlen vor, Scor, Herbert Fromme

von Redaktion am 12. Mai 2023

Artikel drucken Artikel drucken

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 12.05.2023  Max.Mustermann@beispiel.de                                                                                                   

Stellenmarkt
Munich Re: Reserving Actuary (Non-Life) (m/w/d)*, Munich +++ Aon Deutschland: Teamlead (m/w/d) End User Service DACH, Hamburg oder Mülheim/Ruhr +++ le groupe bleu: (Senior) Claims Handler (m/w/d) Financial Lines, München, mobiles Arbeiten möglich +++ GDV Dienstleistungs-GmbH: Justiziar (m/w/d) Recht, Compliance, Managementsysteme, Hamburg
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Allianz auf Kurs im ersten Quartal
Die Allianz hat im ersten Quartal 2023 einen operativen Gewinn von 3,7 Mrd. Euro erzielt, 24,2 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Zum ersten Mal hat der Konzern seine Ergebnisse nach den neuen Bilanzierungsstandards IFRS17 und IFRS9 präsentiert, die sich unter anderem positiv auf das operative Ergebnis und auf die Schaden- und Kostenquote auswirken. Die Vergleichswerte hat die Allianz angepasst. Vor allem das Industriegeschäft profitierte von kräftigen Preiserhöhungen. Zum ersten Mal nannte der Konzern eine Zahl für die Kosten der gescheiterten IT-Tochter Syncier. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

Bild: Allianz

 
 
Zahl des Tages: 74 Mio. Dollar

Die Liberty Mutual Holding meldet für das erste Quartal einen Nettoverlust von 74 Mio. Dollar (67,7 Mio. Euro), verglichen mit einem Nettogewinn von 498 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum.
 

 
News
 
Die Woche in Bildern 19/2023
Ein drohender Erdrutsch in den Schweizer Alpen, ein entgleister Güterzug in Ungarn, die Enthüllung einer Skulptur bei der R+V Versicherung, die Sprengung einer Talbrücke und der Unfall eines Busses auf der A12 bei Berlin: In unserer Woche in Bildern stellen wir Ihnen Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. ansehen auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: picture alliance / Reuters / Denis Balibouse 

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



 
Anzeige


 
Demonstrative Zuversicht bei Scor
Der Rückversicherer Scor hat im ersten Quartal einen Gewinn in Höhe von 311 Mio. Euro erzielt gegenüber einem Minus im Vorjahreszeitraum. Der neue Vorstandschef Thierry Léger zeigte sich zufrieden mit den Zahlen und demonstrierte mit Blick auf die Zukunft Zuversicht. Die Rahmenbedingungen seien so gut wie lange nicht und Scor sei gut positioniert, um davon zu profitieren. Am 25. Mai soll die neue Strategie vorgestellt werden. Léger äußerte sich auch zur Net-Zero Insurance Alliance, die mit dem Austritt mehrerer Mitglieder zu kämpfen hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
BVK sieht kein Provisionsverbot für Makler
Die Vermittlerverbände Votum und AfW haben mit ihren Warnungen, dass sich im Entwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie ein Provisionsverbot für Makler bei der Vermittlung von Lebensversicherungen verbirgt, für viel Aufregung gesorgt. Der Vermittlerverband BVK sieht das anders – und warnt vor Schnellschüssen und „Panikmache“. Mit der „unabhängigen Beratung“, die im Entwurf thematisiert wird, könnten auch Honorar- und Versicherungsberater gemeint sein, gibt BVK-Geschäftsführerin Anja Kahlscheuer zu bedenken. Der BVK will das Gespräch mit der EU-Kommission suchen, um die Angelegenheit zu klären. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige


 
Industriekunden verlangen Respekt
Die deutschen Großkonzerne wissen über ESG mindestens genauso viel wie die Industrieversicherer, aber mit ihren schematischen Fragebögen behandeln die Versicherer ihre Kunden wie Schuljungen. Das stört den GVNW, die Vertretung der Industrie in Versicherungsfragen, ganz gewaltig. Er will auf Augenhöhe mit den Versicherern sprechen. Der neue GVNW-Chef Patrick Fiedler von BASF kann sich sogar die gemeinsame Entwicklung von ESG-Fragebögen vorstellen. Außerdem verlangt der Verband „mehr Lust am Risiko“ und das Abschalten des Ausschluss-Reflexes bei neuen Risiken. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
 
SVRV macht Druck bei Elementarversicherung
Gerd Wagner, Mitglied des vom Justizministerium eingesetzten Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV), ist unzufrieden mit den Fortschritten bei der Absicherung von erweiterten Elementargefahren wie Hochwasser und Starkregen. Obwohl verfassungsrechtliche Bedenken gegen eine Elementar-Pflichtversicherung ausgeräumt worden seien, habe Bundesjustizminister Marco Buschmann von der FDP das Vorhaben politisch getrieben verhindert. Bei den Modellen, die Verbände wie der Verbraucherzentrale Bundesverband und der GDV erarbeitet haben, sieht Wagner Lücken und etliche offene Fragen. Ohne konkreter zu werden und mehr in die Details zu gehen, werde es aber schwer mit einer Lösung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Erwartungen an die Assekuranz steigen
Die europäische Versicherungswirtschaft muss in Sachen Nachhaltigkeit noch mehr leisten. Verbraucher wünschen sich eine stärkere Bekämpfung der globalen Klimakrise sowie mehr nachhaltige Versicherungsprodukte. Das ist ein Ergebnis des Guidewire Survey Reports 2023. Deutsche Versicherer hingegen konnten im Vergleich zum Vorjahr ihr Image deutlich verbessern. Die Sorge der Verbraucher über Preiserhöhungen ist gestiegen, sie wollen weiter am Versicherungsschutz sparen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
GDV sieht Hinweisgeberschutzgesetz positiv
Der Versichererverband GDV hat mögliche Folgen der Einführung des Hinweisgeberschutzgesetzes benannt. Das Gesetz soll Hinweisgebern in Unternehmen schützen, die auf Fehlverhalten aufmerksam machen wollen. Laut GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen werden Wirtschaftskriminalität und Schadenzahlungen durch Vertrauensschadenversicherungen sinken. Das Gesetz ist am Donnerstag vom Bundestag verabschiedet worden, der Bundesrat will Freitag folgen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Solvenzquoten der Versicherer steigen
Die Finanzkraft deutscher Versicherer ist nach Aussagen des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) stabil. Die Solvenzquoten sind im vergangenen Jahr stark angestiegen, meldet der GDV nach einer Auswertung der SFCR-Reports der Unternehmen. Die mittlere Bedeckungsquote im Leben-Geschäft ist inklusive Übergangsmaßnahmen von 455 im Vorjahr auf 520 gestiegen. In der Schaden- und Unfallversicherung lag die Quote bei 281. Ein Jahr zuvor lag sie bei 278. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
 
Zitat des Tages

„Ich liebe das neue System, da können wir sehr viel lernen.“

Allianz-Finanzchef Giulio Terzariol ist begeistert von dem neuen Bilanzierungsmodell nach IFRS17 und IFRS9, das den bisherigen Standard IFRS4 ablöst.

 
Gestern meistgeklickt

Scor zieht sich aus Erstversicherung zurück

 Exklusiv Scor hat Kunden in Deutschland unterrichtet, dass sich das Unternehmen aus der Erstversicherung von Industrierisiken zurückzieht. Die Gesellschaft hatte seit 2022 versucht, in den Markt mit Industriekonzernen vorzudringen, und dafür in Deutschland zwei Spezialisten angestellt. Offenbar passt das Geschäftsfeld nicht mehr in die Strategie des neuen Chefs Thierry Léger. Auch an anderer Stelle spürt der Konzern einen neuen Ton: Eine Betriebsvereinbarung für die Mitarbeiter in Deutschland zur Zahl der Tage im Homeoffice hat das Unternehmen wenige Monate nach der Unterzeichnung wieder gekündigt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Warum Terzariol bei Syncier falsch liegt
Allianz-Finanzchef Giulio Terzariol nahm bei der digitalen Pressekonferenz zum ersten Quartal erstmals zu den Kosten der gescheiterten IT-Tochter Syncier Stellung. Er bestätigte, dass das Projekt einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet habe. Das findet er aber nicht schlimm. Schließlich müsse ein Unternehmen immer wieder Neues probieren und auch riskieren, damit zu scheitern. Damit hat er recht, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmoonitor.de Das Problem war aber, dass Syncier eben keinen wirklich neuen Inhalt hatte, sondern das alte Allianz-System anderen Versicherern nahebringen sollte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Versicherungsmonitor

 
Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

NEU: VM NewsQuiz Nr. 236 – Welche Summe will die Allianz in ihr Aktienrückkaufprogramm stecken? Testen Sie Ihr Wissen! hier mitraten (€)

Gemeinsam mit Berater Hans-Joachim Schütt und Axa-Mann Christoph Sindezingue hat Patrick Dahmen ein neues Unternehmen gegründet. Valytics soll Versicherer bei der Umsetzung digitaler Themen beraten. hier weiterlesen (€)

Die BaFin will IT-Sünder konkret benennen, die wegen mangelhafter Systeme Kapitalaufschläge befürchten müssen. Das sagte Chefaufseher Frank Grund bei der Jahrespressekonferenz der Behörde. hier weiterlesen (€)

Der Industrieversicherer FM Global besetzt die Position des Geschäftführers neu: Hannah Witzel ersetzt Achim Hillgraf, der 20 Jahre Deutschlandchef war. Er wechselt in die internationalen Ränge des Konzerns. hier weiterlesen (€)

NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wefox: Mehr Profitabilität durch neues Geschäftsmodell. hier ansehen (€)
 

 
Schadensfall
 
Rentner benutzt Mülltonne als Anhänger

In Thüringen hat ein 86-jähriger Mann Erfindergeist bewiesen, als er eine Mülltonne zweckentfremdete. Nach kurzer Fahrt mit seinem Auto, samt Mülltonne als Anhänger, wurde er von der Polizei gestoppt. Sein Argument gegenüber den Beamten war, dass die Tonne voll sei und schließlich geleert werden müsse. Dazu kam es nicht, die Polizei beendete die Fahrt. Ob der Mann sein Hobby als Erfinder nun aufgegeben hat, bleibt ungeklärt. weiterlesen auf Tag24.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
 

 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« GVNW will mehr Mitsprache, Elementarschäden, Guidewire
Öffentliche fordern StopRegelung, Dual, AGCS »

Trends

  • © Herbert Fromme

    Frank Grund: „Es geht uns um Ausreißer“

  • ©picture alliance/ASSOCIATED PRESSpicture alliance/ASSOCIATED PRESS

    Schiffs-Totalverluste rückläufig, Brände nehmen zu

  • © Zurich Gruppe Deutschland

    Zurich-Vertriebschef Barna geht

Stellenmarkt:

ONE UNDERWRITING
(Senior) Claims Manager (m/w/d) Verkehrshaftungsversicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr

Frommes Versicherungsmonitor
Volontär/in (m/w/d), Köln

Relyens Mutual Insurance
Underwriting Support Heilwesen-Haftpflicht & Cyber (m/w/d), Düsseldorf 

le groupe bleu GmbH
Accountmanager Sach/Technische Versicherungen, Stuttgart

Alle Jobs

Abo-Login

  • Register
  • Lost Password

Anzeige:

Meistgeklickt

  • Zurich-Vertriebschef Barna geht
  • Kalteier verlässt die Generali
  • Inter feuert den Chef
  • Milliardenübernahme durch Talanx
  • Wer hat Angst vorm bösen Mann?
  • Signal Iduna will an Strategiezielen festhalten

Aktuelle Nachrichten

  • Zurich Deutschland strukturiert Vorstandsbereiche um
  • Gothaer feuert Justiziar Wolfgang Rüdt
  • Acrisure Re prognostiziert durchschnittliche Hurrikan-Saison

Neueste Kommentare

  • Jochem Schueltke zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Frank Porzberg zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Jochem Schueltke zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Peter Kleinort zu KI geht nur mit gutem Daten-Management
  • Michael Ranft zu Weniger Beschwerden beim Ombudsmann

Anzeige:

Twitter-Schau des Versicherungsmonitors

Tweets from https://twitter.com/niggou/lists/stuff

Archiv

Anzeige:

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Versicherungsmonitor auf Twitter

Bildrechte