GVNW will mehr Mitsprache, Elementarschäden, Guidewire
|
|
Ihr Nachrichtenüberblick am Morgen – Exklusiv für Premium-Abonnenten des Versicherungsmonitors
Monitor am Morgen vom 12.05.2023 für
|
|
|
|
|
|
ESG-Risiken
Industriekunden verlangen Respekt
|
|
|
|
|
|
Die deutschen Großkonzerne wissen über ESG mindestens genauso viel wie die Industrieversicherer, aber mit ihren schematischen Fragebögen behandeln die Versicherer ihre Kunden wie Schuljungen. Das stört den GVNW, die Vertretung der Industrie in Versicherungsfragen, ganz gewaltig. Er will auf Augenhöhe mit den Versicherern sprechen. Der neue GVNW-Chef Patrick Fiedler von BASF kann sich sogar die gemeinsame Entwicklung von ESG-Fragebögen vorstellen. Außerdem verlangt der Verband „mehr Lust am Risiko“ und das Abschalten des Ausschluss-Reflexes bei neuen Risiken. weiterlesen »
Copyright: Herbert Fromme
|
|
|
|
|
|
|
|
SVRV macht Druck bei Elementarversicherung
Gerd Wagner, Mitglied des vom Justiministerium eingesetzten Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV), ist unzufrieden mit dem Fortschritten bei der Absicherung von erweiterten Elementargefahren wie Hochwasser und Starkregen. Obwohl verfassungsrechtliche Bedenken gegen eine Elementar-Pflichtversicherung ausgeräumt worden seien, habe Bundesjustizminister Marco Buschmann von der FDP das Vorhaben politisch getrieben verhindert. Bei den Modellen, die Verbände wie der Verbraucherzentrale Bundesverband und der GDV erarbeitet haben, sieht Wagner Lücken und etliche offene Fragen. Ohne konkreter zu werden und mehr in die Details zu gehen, werde es aber schwer mit einer Lösung. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
Erwartungen an die Assekuranz steigen
Die europäische Versicherungswirtschaft muss in Sachen Nachhaltigkeit noch mehr leisten. Verbraucher wünschen sich eine stärkere Bekämpfung der globalen Klimakrise sowie mehr nachhaltige Versicherungsprodukte. Das ist ein Ergebnis des Guidewire Survey Reports 2023. Deutsche Versicherer konnten im Vergleich zum Vorjahr ihr Image deutlich verbessern. Die Sorge der Verbraucher über Preiserhöhungen ist gestiegen, sie wollen weiter am Versicherungsschutz sparen. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
GDV sieht Hinweisgeberschutzgesetz positiv
Der Versichererverband GDV hat mögliche Folgen der Einführung des Hinweisgeberschutzgesetz benannt. Das Gesetz soll Hinweisgebern in Unternehmen schützen, die auf Fehlverhalten aufmerksam machen wollen. Laut GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen werden Wirtschaftskriminalität und Schadenzahlungen durch Vertrauensschadenversicherungen sinken. Das Gesetz ist am Donnerstag vom Bundestag verabschiedet worden, der Bundesrat will Freitag folgen. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
Termine
11./12.05. HAMBURG – Bund der Versicherten, 33. Wissenschaftstagung: Die Elementarschadenversicherung für alle – Konsequenzen einer Pflichtlösung (9.30) 12.05. MÜNCHEN – Allianz, Quartalsergebnisse 12.05. PARIS – Scor, Quartalsergebnisse 12.05. MÜNSTER – BVK, Jahreshauptversammlung (9.00) 12.05. BRAUNSCHWEIG – Öffentliche Versicherung Braunschweig, Jahresmediengespräch (11.00), auch online
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Themen auf Versicherungsmonitor.de |
|
|
|
|
|
Stefanie Schlick, die im September 2022 HDI Deutschland verlassen hatte, geht im September 2023 in den Vorstand der SV-Versicherung in Sachsen. Die 50-Jährige soll dort den Vertrieb und das Marketing steuern. Vorstand Gerhard Müller wechselt in den Ruhestand. weiterlesen »
Copyright: Dialog |
|
|
|
|
|
|
Hannover Rück hat im Auftaktquartal von moderaten Naturkatastrophenschäden und geringeren Pandemieschäden profitiert. Der Gewinn nach den neuen IFRS-Bilanzierungsstandards war mit 484 Mio. Euro deutlich höher als im Vorjahreszeitraum . weiterlesen »
Copyright: Hannover Rück |
|
|
|
|
|
|
In der aktuellen Ausgabe des Wochenspot sprechen Chefredakteurin Friederike Krieger und Herausgeber Herbert Fromme über die EU-Kleinanlegerstrategie und die Jahrespressekonferenz der BaFin. weiterlesen »
Copyright: Versicherungsmonitor |
|
|
|
|
|
|
|
Monitor am Morgen. Dieser Newsletter ist ein exklusiver Service für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor. Weiterleiten ist nicht gestattet. mehr »
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.