• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Axa, Prisma Life, Benedikt Hintze

    Newsletter: Axa, Prisma Life, Benedikt Hintze

    von Redaktion am 14. April 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 14.04.2021
     
    Top Thema
     
    Axa kooperiert mit Microsoft
    Die Axa-Gruppe und Microsoft bauen gemeinsam eine digitale Gesundheitsplattform für die Versicherten auf. Microsoft liefert die technische Infrastruktur, auf der Axa unterschiedliche Gesundheitsleistungen zur Verfügung stellt. Italien und Deutschland machen den Anfang, weitere Länder sollen folgen. Für die Axa in Deutschland bleibt das Portal „Meine Gesundheit“ der digitale Zugang zu den unterschiedlichen Angeboten, sagt Vorstand Thilo Schumacher. Der Krankenversicherer bietet vollversicherten Kunden künftig einen Symptom-Check und verbindet ihn auf Wunsch direkt zur Videosprechstunde mit einem Arzt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws

    Bild: iStock/ Natali Mis

     
     
    Zahl des Tages: 600 Mio. Pfund

    Britische Versicherer haben seit Abschluss des FCA-Musterverfahrens rund 600 Mio. Pfund (692 Mio. Euro) für Corona-bedingte Betriebsunterbrechungsschäden ausgezahlt. Das geht aus aktuellen Zahlen der britischen Finanzaufsicht FCA hervor. Stand ist der 6. April. Am 3. März waren es noch 472 Mio. Pfund.

     
    News
     
    Prisma Life hat sich stabilisiert
    Die Barmenia dürfte 2022 die Mehrheit an dem Liechtensteiner Lebensversicherer Prisma Life übernehmen. Davon geht Prisma-Vorstandschef Holger Beitz aus. Bisher hält das Wuppertaler Unternehmen 25,1 Prozent. Prisma Life hat gerade den Geschäftsbetrieb in Malta aufgenommen und will noch 2021 in Italien auf den Markt kommen. Bislang konzentriert sich das Unternehmen auf Deutschland, wo der Vertrieb Afa von Sören Patzig für den Großteil des Neugeschäfts sorgt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Prisma Life

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Suez-Kanal stellt hohe Ansprüche an Reederei
    Die Suez-Kanalbehörde fordert nach der Havarie des Containerschiffs „Ever Given“ 916 Mio. Dollar (805 Mio. Euro) von dem Haftpflichtversicherer. Der betroffene UK P&I Club hält die Forderungen für zu hoch und hat ein Gegenangebot gemacht. Die Behörde hat daraufhin das Schiff festsetzen lassen. Frachter und Crew dürfen Ägypten nicht verlassen, bis beide Seiten sich geeinigt haben. Der Versicherer sagte in einer Mitteilung, er sei „enttäuscht“ über diese Entscheidung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com
     
    Anzeige


     
    Eiopa will teure Fondspolicen angehen
    Fondsgebundene Lebensversicherungen werden in Zeiten der niedrigen Zinsen oft als Alternative zur klassischen Lebensversicherung angepriesen. Der Sparer soll von Aktienkursen profitieren, Garantien gibt es dafür keine. Allerdings sind die Kosten für die Policen oft sehr hoch, moniert die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa. Sie will in einem Konsultationspapier das Thema angehen und Kriterien festlegen, wann bei einem fondsgebundenen Vertrag das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com
     
    Howden besorgt um Absicherung immaterieller Werte
    Ein immer größerer Teil der weltweiten Wirtschaftsleistung basiert auf immateriellen Vermögensgegenständen wie Daten, Software, Marken, Humankapital und Kundenbeziehungen. Im Gegensatz zu materiellen Werten wie Anlagen, Maschinen und Gebäuden sind diese aber größtenteils nicht versichert, schreibt der Makler Howden in einem Bericht. Das liegt auch daran, dass die Versicherer zu stark an traditionellen Deckungskonzepten und Underwriting-Strategien festhalten. Nicht greifbare Vermögenswerte unterliegen „unsichtbaren“ Risiken, die mit neuartigen Versicherungslösungen abgesichert werden müssen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Aon will Corona-Impfstoff schützen
    Der Makler Aon hat eine Kooperation begonnen, um mit Sensordaten und Analytik den Transport für Corona-Impfstoffe abzusichern. Das soll unter anderem ein effektiveres Risikomanagement bieten und im Schadenfall unterstützen, teilte Aon mit. Der Transportversicherungsschutz deckt auch Impfdosen ab, die während des Transports oder der Lagerung nicht ausreichend gekühlt wurden. Die Temperatur-Meldung in Echtzeit soll den Schaden begrenzen. Die aus entstehenden Einnahmen des Jahres 2021 will Aon spenden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), BusinessInsurance.com
     
    Linke hakt nach bei Pflegepolicen
    Die Linke lässt nicht locker bei Pflegezusatzversicherungen. Nachdem die Antwort der Bundesregierung auf ihre Kleine Anfrage zu Beitragssteigerungen vergangenes Jahr eher enttäuschend ausgefallen war, hakt die Bundestagsabgeordnete Pia Zimmermann jetzt nach. Sie fragt im Detail, welcher Anbieter wann welche Produkte aufgelegt hat und in welchen Jahren jeweils die Beiträge wie stark angehoben wurden. Außerdem interessiert sie sich für die Zahl der Kündigungen und dafür, wie viele Verträge beitragsruhend gestellt sind. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Johnson & Johnson haftet nicht bei Impfschäden
    Der Pharmahersteller Johnson & Johnson muss in den USA nicht für Schäden haften, die durch die Nutzung seines Covid-19-Impfstoffs entstehen können. Das sagten Experten am Dienstag. Hintergrund ist ein Bundesgesetz aus dem Jahr 2005, das Gesundheitsdienstleister und Hersteller von der Delikthaftung freistellt. In den USA sind kürzlich sechs seltene und ernsthafte Fälle von Blutgerinnseln festgestellt worden, nachdem jüngere Frauen mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers geimpft worden waren. Deswegen hat Johnson & Johnson den Markteintritt in Europa verschoben. weiterlesen auf BusinessInsurance.com
     
    Viele Schäden aus Beirut-Explosion noch unreguliert
    Nach Angaben der libanesischen Versicherungsaufsicht haben die dortigen Versicherer bisher nur 60 Mio. Dollar ausgezahlt für Schäden, die durch die große Explosion im Hafen von Beirut entstanden entstanden sind. Insgesamt wird der Schaden aus dem vergangenen Jahr auf 1,1 Mrd. Dollar geschätzt. Die Gesellschaften argumentieren, eine Regulierung der Schäden könne erst erfolgen, wenn die offiziellen Ermittlungen abgeschlossen sind. weiterlesen auf MEInsuranceReview.com
     
    Aon/Willis-Fusion: Noch mehr Schritte sind nötig
    Die Zugeständnisse, die der Versicherungsmakler Aon vor dem Kauf des Konkurrenten Willis Towers Watson macht, reichen wohl nicht aus, um die europäische Wettbewerbsbehörde zu überzeugen. Nach Informationen von Branchenkennern müsste zuerst noch das britische Spezialgeschäft von Willis abgestoßen werden, darunter die Sparten Cyber und Financial Lines. Kürzlich hatte Aon angeboten, Geschäft in mehreren europäischen Ländern abzugeben, inklusive Deutschland. Das reicht den Kartellhütern möglicherweise nicht. weiterlesen auf BusinessInsurance.com
     
    Generali soll Zukäufe in Malaysia und Russland planen
    Der italienische Versicherungskonzern Generali soll Insidern zufolge Interesse an Vermögenswerten des Konkurrenten Axa in Malaysia haben. Es geht um einen Deal im Wert von rund 300 Mio. Euro. Außerdem kursieren Gerüchte, dass Generali den Kauf des russischen Versicherers Reso-Garantia erwägt. Diese Pläne seien jedoch in einem sehr frühen Stadium. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Zitat des Tages

    „Ich kann verstehen, dass viele Unternehmen stinksauer sind.“

    Nürnberger-Chef Armin Zitzmann zetert gegen die für Unternehmen beschlossene Testpflicht auf das Corona-Virus und findet sie eine Frechheit. Das sagte er im Interview mit Nordbayern.de. Lange hatte die Politik auf Freiwilligkeit in Unternehmen gesetzt. Das hat nicht funktioniert. Jetzt kommt die Pflicht.

     
    Anzeige


    (Senior) Firmenkundenberater (m/w/d) Komposit

    Verkaufsleiter (m/w/d) Sach Gewerbe

    Volontär/in (m/w/d)

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    HUK-Coburg zahlt 225 Mio. Euro zurück

    Die HUK-Coburg zahlt ihren Mitgliedern und Kunden wegen des 2020 gesunkenen Schadenaufwands 185 Mio. Euro zurück – zwischen 2,5 Prozent und 20 Prozent des Beitrags. Dazu kommen 40 Mio. Euro an Rückzahlungen wegen geringerer Fahrleistungen. Das kündigte Konzernchef Klaus-Jürgen Heitmann an. Damit setzt der Marktführer in der Kfz-Versicherung die Konkurrenz heftig unter Druck. Die Gruppe spürt deutliches Wachstum im Online-Vertrieb. Nicht so toll steht der Lebensversicherer da, die Solvenzquote ist schlecht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Welt.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Ein Plädoyer für die Kapazität
    Resigniert hockt sie auf der Anklagebank, gefesselt, sichtbar und spürbar gezeichnet – die so wohlgeratene Kapazität der Industrieversicherer. Ebenjene nehmen der Kapazität substanznagende Entschädigungen übel, ebenso bestreitbare Eventual-Schäden, werfen ihr in der Anklageschrift launische Geschäftsergebnisse vor. Zwar versichern sie noch, zwar versichert sich die Allgemeinheit noch, nur zurückhaltend und mit schlotternden Knien. Der auskömmlichen Kapazität widerfährt ein kurzer Prozess. Benedikt Hintze, Leiter Versicherung und Risikomanagement bei der Georgsmarienhütte Holding GmbH, plädiert auf Versicherungsmonitor.de als einer ihrer Verteidiger. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Georgsmarienhütte

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Der Berliner Versicherer Ideal regelt die Nachfolge für Vorstandschef Rainer Jacobus. In zwei Jahren will Jacobus in den Ruhestand gehen, dann soll Maximilian Beck Vorstandsvorsitzender werden. hier weiterlesen (€)

    Die digitale Transformation steht bei den meisten Versicherern ganz oben auf der Agenda. Dass dieser Prozess so langsam abläuft, begründen die meisten Gesellschaften mit ihren Legacy-Systemen. Das ist Experten zufolge jedoch nicht der einzige Grund. hier weiterlesen (€)

    Der Industrieversicherungsmakler Marsh beobachtet einen besonders starken Anstieg des wirtschaftlichen Risikos von Staaten weltweit. Hintergrund sind höhere Schulden zur Bekämpfung der Corona-Krise. hier weiterlesen (€)

    Der ehemalige Victor Deutschland-Chef Bernd Knof hat einen neuen Arbeitgeber. Er soll als Geschäftsführer eine neue Gesellschaft innerhalb der von Tobias Warweg kontrollierten GGW Holding aufbauen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Besuch im Versicherungsmuseum im Jahr 2100 hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Zu viel der Prüderie

    Das soziale Netzwerk Facebook ist ja schon länger für seine US-amerikanische Schamhaftigkeit bekannt. So ist es Nutzern untersagt, bestimmte Obst-Emojis wie Auberginen, Bananen oder Pfirsiche in sexuellem Kontext zu verwenden, auch Brust-Bilder werden regelmäßig zensiert. In diesem Fall hat es der Konzern vielleicht doch ein bisschen übertrieben: Er sperrte wochenlang die Seite der französischen Gemeinde Ville de Bitche, wohl weil sie dem Algorithmus zu sehr nach dem englischen Schimpfwort klang. Inzwischen ist die Seite wieder frei, Mark Zuckerberg hat sich persönlich bei der Gemeinde entschuldigt. weiterlesen auf RND.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Eiopa, Howden, Aon
    Klaus Wiener, BaFin, AGCS »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen