• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt12
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt12
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: BaFin findet Mängel bei Hybridprodukten

Newsletter: BaFin findet Mängel bei Hybridprodukten

von Redaktion am 3. Juli 2025

Artikel drucken Artikel drucken
Ammerländer ordnet Führung von Agencio neu | Fahrplan für die Rentenreform | Wochenspot: Heißes Eisen


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 03.07.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
Jan Hauke Krüger: Senior Experte Sachversicherung Industrie, international (m/w/d), Frankfurt am Main +++ Ecclesia Holding GmbH: Niederlassungsleitung Versicherungsmakler (m/w/d), Leipzig +++ DS Connection Direct Search GmbH: Abteilungsleitung Private Banking (m/w/d), Düsseldorf +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit 
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
BaFin findet Mängel bei Hybridprodukten
Sogenannte Hybridprodukte, also Mischformen aus klassischen und fondsgebundenen Lebensversicherungen, erfreuen sich bei Lebensversicherern zunehmender Beliebtheit. Die Policen versprechen höhere Renditechancen bei gleichzeitiger Sicherheit. Jedoch bergen sie zahlreiche Risiken für Verbraucher, bemängelt die Finanzaufsicht BaFin. So könnten Nachteile für andere Versicherte in den Beständen entstehen, etwa wenn bei Marktturbulenzen hohe Beträge in sichere, aber weniger rentable Anlageformen geschoben werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: BaFin / Jens Erbeck

 
 
Zahl des Tages: 12.680 Beschwerden

Die Ombudsfrau für Versicherungen Sibylle Kessal-Wulf hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 12.680 Beschwerden in ihrer Schlichtungsstelle erhalten. Das sind rund 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
 

 
News
 
Ammerländer ordnet Führung von Agencio neu 
Der Assekuradeur Agencio, eine Tochter der Ammerländer Versicherung, hat Arend Arends (Bild) in den Vorstand geholt. Er führt das Unternehmen gemeinsam mit Vorstandssprecher Gerold Saathoff, der Gründer Holger Koppius wird es Ende Juli verlassen. Außerdem: Bei der Kieler Rück ist David Aksöz zum Vorstand aufgestiegen, er kam vor fünf Jahren als Werkstudent zu dem Rückversicherungsverein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Prudential und der Lloyds-Plattform Ki Financial. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Ammerländer Versicherung

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
linkedin icon
 
Anzeige


 
Fahrplan für die Rentenreform
Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hat am Mittwoch die Pläne für eine große Rentenreform festgezurrt – ohne Erwähnung der Reform der Riester-Rente, aber mit Aktivrente und Frühstartrente. Im ersten Schritt soll das Kabinett die Ausweitung der Mütterrente und die Stabilisierung des Niveaus der gesetzlichen Rentenniveaus am 6. August verabschieden. Aus der Opposition kommen unterdessen kritische Nachfragen zur Aktivrente, die Steuerentlastungen für Beschäftigte im Rentenalter vorsieht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Generali Deutschland zieht um
 Exklusiv  Die Generali zieht mit der Deutschland-Zentrale innerhalb Münchens um. Aus den in die Jahre gekommenen Gebäuden im Stadtteil Neuperlach soll es ins schicke Werksviertel am Münchener Ostbahnhof gehen. Dort sind viele Digitalunternehmen angesiedelt, auch andere Versicherer sind präsent. Mit dem Neubau will Deutschlandchef Stefan Lehmann einen Schritt vorankommen bei der Digitalisierung und der Unternehmenstransformation. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
 
Versicherer klagen wegen gesunkenen Autofrachters 
Vor dem Landgericht Braunschweig hat am Mittwoch der Prozess um den gesunkenen Autofrachter „Felicity Ace“ begonnen. Die Seekaskoversicherer sowie der Eigentümer und die Reederei des Schiffs haben ein Zivilverfahren gegen zwei Unternehmen der Volkswagen-Gruppe, darunter Porsche, angestrengt und wollen Schadenersatz. Es soll um einen dreistelligen Millionenschaden gehen, so das Gericht. Auch ein großer deutscher Versicherer ist beteiligt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige


 
PSV will mehr Einfluss bei Insolvenzverfahren
Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) ist davon genervt, dass er bei Insolvenzverfahren nicht ausreichend Gehör gegenüber Gerichten, Insolvenzverwaltern und anderen Gläubigern findet. Das will er ändern und plant eine entsprechende Informationskampagne. Das teilte der Verein anlässlich seiner Mitgliederversammlung mit. Für 2025 geht er von einem Beitragssatz von 1,9 Promille aus, auch weil die Zahl der Insolvenzen deutlich angestiegen ist. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
PKV mit Vorschlägen für die Pflegeversicherung
Mit einem Zehn-Punkte-Plan schalten sich die privaten Krankenversicherer (PKV) in die aktuelle Debatte über die Zukunft der Pflegeversicherung ein. Kurz bevor die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der sozialen Pflegeversicherung mit der Arbeit loslegt, macht die PKV eigene Vorschläge. „Wir wollen konkrete Probleme der Pflegeversicherung adressieren und konkrete Lösungen unterbreiten“, sagte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther bei einer Veranstaltung. Die Pflegezusatzpolicen der Branche spielen dabei erwartungsgemäß eine wichtige Rolle. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Kenia schließt Deal mit Africa Specialty Risks
Die Regierung Kenias hat während des Africa Debate Forum in London ein Abkommen mit dem Versicherer Africa Specialty Risks geschlossen, das Investitionen in Höhe von über 2 Mrd. Dollar (1,7 Mrd. Euro) nach sich ziehen soll. Kern des Deals ist, dass ausländisches Kapital vor Risiken abgeschirmt wird. Nach Meinung des kenianischen Finanzministeriums könnte dieser Schritt das Vertrauen von Investoren in das Land dramatisch verbessern. weiter auf Kenyans.co.ke
 
Zitat des Tages

„Die Stärkung der kapitalgedeckten Zusatzvorsorge ist richtig und wichtig. Eine Stabilisierung des Rentenniveaus ist vor allem für Menschen gut, die bereits in Rente sind oder kurz davorstehen. Aber auch Jüngere brauchen die Chance auf eine lebenslang sichere und auskömmliche Altersvorsorge.“

Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Versicherverbandes GDV, zur Studie des Wirtschaftsweisen Martin Werding, in der empfohlen wird, die Rentenbeiträge für Beschäftigte zu reduzieren und dafür die private und betriebliche Altersvorsorge intensiver zu nutzen.

 
Gestern meistgeklickt

Färber wechselt von Zurich zur Cosmos

Der Digitalisierungsexperte Frank Färber wechselt von der Zurich zur Cosmos Direkt. Er wird spätestens im kommenden Jahr Marketing- und Vertriebsvorstand bei den beiden Gesellschaften Cosmos Lebensversicherung und Cosmos Versicherung AG. Außerdem: Beim Versichererverband GDV geht der Leiter Zentrale Dienste im kommenden Jahr in den Ruhestand. Das bestätigte der Verband auf Nachfrage. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Wochenspot: Heißes Eisen
Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Redakteur Christian Bellmann über die Hitzewelle und die Sicht der Versicherer auf dieses Thema. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Versicherungsmonitor

 
Auf Versicherungsmonitor.de

Der Lebensversicherer der Zurich, Zurich Deutscher Herold Leben, bietet ab sofort wieder eine klassische Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag an. hier weiter (€)

Der Makler Howden Deutschland hat den Geschäftsbereich „Affinity“ gegründet und dafür ein junges Trio vom Konkurrenten Marsh abgeworben. Leiter des neuen Bereichs wird Darren Randles. hier weiter (€)

 Exklusiv  Der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter verliert nach Informationen des Versicherungsmonitors ein dreiköpfiges Team von Spezialisten für das fakultative Geschäft. hier weiter (€)

Versicherer müssen aufpassen, dass sie bei der Verwendung KI nicht von ihren Zielgruppen abgehängt werden. Davor warnen Expertinnen und Experten des Beraters Heute und Morgen. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – KI-Pflänzchen haben es schwer. hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Kölns Oberbürgermeisterin muss Verwaltung bremsen

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) stoppt einen Plan ihrer Verwaltung, Spielplätze in „Spiel- und Aktionsflächen“ umzubenennen. Ursprünglich sollten 700 Schilder ausgetauscht werden, um die Spielplätze inklusiver für verschiedene Altersgruppen auszuweisen. Reker kritisiert den Aufwand angesichts wichtigerer Herausforderungen in der Stadt und sieht keinen ausreichenden Nutzen in der Umbenennung. Die Verwaltung hatte mit dem Vorschlag bundesweit für mediale Aufmerksamkeit gesorgt und viel Kritik erhalten. weiter auf KStA.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Generali zieht um | Versicherer klagen wegen gesunkenen Frachters | PSV will mehr Einfluss
US-Assekuradeur Resilience greift in Deutschland an | VKB erhöht Infrastrukturinvestitionen | Junge Menschen wollen gute Produkte statt Werbung »

Trends

  • © iStock / Douglas Rissing

    US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft

  • © Reginald Mathalone / NurPhoto

    Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar

  • © The General

    Online-Autorennen gegen Verkehrstote

Stellenmarkt:

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

le groupe bleu
Senior Underwriter (m/w/d)

Hamburg, Köln, München

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

Jan Hauke Krüger
Senior Experte (m/w/d)

Frankfurt am Main

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Dr. Arno Junke zu Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar
  • Nico Streker zu Keine Branche ist immun gegen Klimarisiken
  • Stefan Prange zu ACM Deutschland erhält BaFin-Zulassung
  • Stephan Wenn zu US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft
  • Gerhard Schmid zu Kleine Unternehmen unterschätzen Cyber

Meistgeklickt

  • Viele Mitarbeiterinnen, aber nur wenige Chefinnen
  • Ex-Hiscox-Deutschlandchef wechselt zu Hypoport
  • Makler legen weltweit bei Umsätzen zu
  • Faden geht von Chubb zu Leue & Nill
  • PIB und Gallagher brechen Gespräche ab
  • Attikon gründet Assekuradeur

Aktuelle Nachrichten

  • Funk: Industriemarkt entspannt sich, Risiken steigen
  • Helsana übernimmt Adcubum
  • MS Amlin: Klimaerwärmung wird US-Ostküste treffen

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok