• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt12
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt12
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: BaFin setzt sich neue Ziele

Newsletter: BaFin setzt sich neue Ziele

von Redaktion am 26. Juni 2025

Artikel drucken Artikel drucken
GDV fordert sichere Lkw-Parkplätze | R+V ist bereit für die Frühstart-Rente | Wochenspot: Das Vermögen der Versicherer


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 26.06.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
DS Connection Direct Search GmbH: Abteilungsleitung (m/w/d) Private Banking, Düsseldorf +++ Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG: Spezialist Versicherungen (m/w/d), Bonn (Mobiles Arbeiten) +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Haftpflichtversicherung, Hamburg +++ Ecclesia Holding GmbH: Spezialist Versicherer-Management (m/w/d), Berlin, Detmold, Köln, München
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
BaFin will weniger komplex werden
Zehn Ziele hat sich die Finanzaufsicht BaFin für die kommenden vier Jahre gesetzt. Einige bauen auf bereits bestehenden Inhalten auf, andere sind neu. So will die Behörde sich für weniger Komplexität in den Vorschriften für Finanzdienstleister einsetzen, vor allem kleinere Häuser sollen profitieren. Außerdem fasst sich die Aufsicht an die eigene Nase: Sie will selber weniger komplex werden, schnellere Arbeitsprozesse anstreben und die Kommunikation mit externen Stakeholdern beschleunigen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: picture alliance / Bildagentur-online / Schoening

 
 
Zahl des Tages: 7,2 Mio. Euro

Die Unwetter in Griechenland Ende März und Anfang April dieses Jahres haben versicherte Schäden in Höhe von 7,2 Mio. Euro verursacht, meldet die Hellenic Association of Insurance Companies. Die heftigen Regenfälle und Sturzfluten, die unter anderem Kreta und Mykonos getroffen haben, führten zu 476 gemeldeten Versicherungsfällen. Der Großteil entfiel auf Gebäudeschäden, am stärksten war Mykonos betroffen.
 

 
News
 
GDV fordert sicherere Lkw-Parkplätze
Die deutschen Transportversicherer setzen sich für einen Ausbau gesicherter Lkw-Parkplätze entlang der wichtigsten europäischen Fernstraßen ein. Jeder dritte Frachtdiebstahl ereignet sich nach einer aktuellen Studie während des Parkens, der jährliche Gesamtschaden lag zuletzt bei rund 2,2 Mrd. Euro. Zumindest für besonders diebstahlgefährdete Transporte müssen ausreichend sichere Parkplätze geschaffen werden, fordert der Versichererverband GDV. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: istockphoto Scharfsinn86

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
linkedin icon
 
Anzeige


 
R+V bereitet sich auf Frühstart-Rente vor
Die R+V bereitet sich auf die für Anfang 2026 geplante Frühstart-Rente vor. Wie das genossenschaftliche Unternehmen bekanntgab, arbeitet es schon jetzt an einem Angebot für das neue Rentenmodell mit staatlicher Unterstützung. Kundinnen und Kunden werden ein entsprechendes Produkt damit sofort abschließen können, sobald die gesetzlichen Grundlagen geschaffen sind. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
MRH Trowe & Lurse ordnet Vorstand neu
 Exklusiv  Der auf betriebliche Altersversorgung und Employee Benefits spezialisierte Makler MRH Trowe & Lurse ist in der Vergangenheit stark gewachsen und will deshalb sein Managementteam neu aufstellen. Norman Dreger übernimmt die Gesamtverantwortung, Susanna Adelhardt leitet die aktuariellen Themen, und Tina Heubeck soll die Integration der drei zusammengeschlossenen Unternehmen durchziehen. Lurse-Vorstand Matthias Edelmann wechselt in den Aufsichtsrat. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Emil geht in die Schweiz
 Exklusiv  Der Berliner Software-Anbieter Emil gründet eine Tochtergesellschaft in der Schweiz. Das einstige Assekuradeurs-Start-up agiert inzwischen als Anbieter von Software-as-a-Service für Versicherer. 2024 hat das Unternehmen die Software für das Versicherungsangebot des Kommunikationskonzerns Swisscom geliefert. Das hat im Nachbarland das Interesse an Emil verstärkt. Der bisherige Swisscom-Manager Pierre Cuany arbeitet künftig für die Berliner Gruppe. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Verdi will im Tarifstreit deutlich verbessertes Angebot
Die Gewerkschaft Verdi macht Druck im Tarifstreit mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Vor der für den 4. Juli angesetzten vierten Verhandlungsrunde fordert Verdi ein „klar verbessertes“ Angebot. Der AGV geht mit seinem bisher bekannten Angebot in die nächste Runde. Für Donnerstag, den 26. Juni, hat Verdi die Beschäftigten im Innendienst der Versicherungsbranche zum bundesweiten Streik aufgerufen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Smart Insurtech will Bestände per Klick übertragen
Der Softwareanbieter Smart Insurtech will über seine Online-Plattform die vollständige und unkomplizierte Übertragung von Bestandsdaten zwischen Versicherern und Maklern gewährleisten. Ein ambitioniertes Projekt, meinen Experten. Es handelt sich dabei aber noch nicht um einen vollautomatischen Vorgang, der in Echtzeit abgewickelt wird. Dennoch soll das Angebot eine gewisse Zeitersparnis ermöglichen, die in die Kundenbetreuung investiert werden kann, sagt das Unternehmen. Bisher zeigt eine Handvoll Versicherer Interesse. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Israel sichert Kriegsrisiken für Airlines ab
Die israelische Regierung stellt in- und ausländischen Fluggesellschaften staatliche Garantien im Volumen von 8 Mrd. Dollar (6,8 Mrd. Euro) bereit. Damit sollen Kriegsrisiken abgesichert werden. Die Garantien gelten für zwei Jahre. Das Parlament will die Airlines damit motivieren, den Flugverkehr schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Viele ausländische Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Israel bis nach den Sommermonaten und teilweise auch bis Oktober ausgesetzt. weiter auf Timesofisrael.com
 
EZB genehmigt Übernahme von Mediobanca
Die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) darf den Wettbewerber Mediobanca übernehmen. Das Vorhaben wurde nun von der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigt. Mediobanca wehrt sich gegen die Übernahme und plant den Zusammenschluss mit der Generali-Tochter Banca Generali. Eine Übernahme von Mediobanca durch MPS würde auch Auswirkungen auf die Machtverhältnisse bei Generali haben. Denn einige Großinvestoren, die mit dem Kurs von Generali-CEO Philippe Donnet nicht einverstanden sind, halten Anteile an MPS, Mediobanca und Generali. weiter auf Finanznachrichten.de
 
Zitat des Tages

„Aus Verbandssicht bewerte ich die Ausführungen des GDV als sehr einseitig und auch verzerrend. Einseitig, weil die Schuld für die erhöhten Preise hier den Werkstätten zugewiesen wird. Verzerrend, weil, beispielsweise mit Blick auf die Schadensteuerung, andere Preise aufgerufen werden. Was Partner von Versicherern bezahlt bekommen, ist ganz weit weg von den hohen Stundenverrechnungssätzen, die der GDV anführt.“

Arndt Hürter, Präsident des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik, kritisiert im Interview mit dem Fachmagazin Kfz-Betrieb Hochrechnungen des GDV, wonach Kfz-Versicherer in diesem Jahr auch wegen hoher Werkstattpreise für Schäden rund 4,5 Prozent mehr ausgeben müssen als im Vorjahr.

 
Gestern meistgeklickt

Vermittler klagen über regulatorischen Aufwand

Der hohe regulatorische Aufwand macht Versicherungs- und Finanzvermittlern zu schaffen. Gleichzeitig liefern aus ihrer Sicht nicht alle Regeln einen Mehrwert für die Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler BFV. Erst vor Kurzem hatte sich die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa nach verdeckten Testkäufen selbstkritisch zu den Vorgaben für den Vertrieb geäußert. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Wochenspot: Das Vermögen der Versicherer
Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über den Strategie-Streit der großen Vermögensverwalter und welche Rolle Versicherer dabei spielen. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Versicherungsmonitor

 
Auf Versicherungsmonitor.de

 Exklusiv  Der Industrieversicherer Sompo, eine Tochter des japanischen Versicherers Sompo Holdings, setzt auf Wachstum in Kontinentaleuropa und hat auch große Pläne für Deutschland. hier weiter (€)

Unternehmen wie Amazon oder Tesla haben die Messlatte für das Kundenerlebnis hoch gelegt. Versicherer müssen dringend nachziehen, waren sich Patrick Knust von Allianz Technology und Dirk Heiss von der Munich Re auf einer Fachtagung von MCC einig. hier weiter (€)

Die Absicherung von Unternehmensverkäufen mit speziellen Versicherungen führt für die Versicherer zu immer mehr Schäden. Das vergangene Jahr war weltweit das bislang teuerste für die Anbieter von sogenannten M&A-Policen, so der Großmakler Aon. hier weiter (€)

Der Chef der SV Sparkassen-Versicherung in Stuttgart Andreas Jahn ist zum Präsidenten des Verbands öffentlicher Versicherer gewählt worden. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Schlechte Zukunftsaussichten für die Traditionsversicherung hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Blitz bringt Kirchenglocken aus dem Takt

Die Einwohner der kleinen Gemeinde Wieren in der Lüneburger Heide hatten keine ruhige Nacht. Erst zog ein Gewitter über die Region, dann begannen auch noch die Kirchenglocken zu schlagen. Ein Blitz hatte in die Kirche eingeschlagen, was wohl die Elektrik der Glocken beschädigt hatte. Sie begannen zu läuten und hörten nicht wieder auf. Erst die Kirchenvorsteherin konnte dem Gebimmel Einhalt gebieten – nach über einer Stunde. weiter auf Tageblatt.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Wir möchten Sie kennenlernen!
BaFin-Denkzettel für Leitermann | Cyberversicherer Miris erhöht Kapazität | Solvency II: Wiens warnt vor übertriebener Entlastung »

Trends

  • © iStock / Douglas Rissing

    US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft

  • © Reginald Mathalone / NurPhoto

    Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar

  • © The General

    Online-Autorennen gegen Verkehrstote

Stellenmarkt:

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

le groupe bleu
Senior Underwriter (m/w/d)

Hamburg, Köln, München

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

Jan Hauke Krüger
Senior Experte (m/w/d)

Frankfurt am Main

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Dr. Arno Junke zu Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar
  • Nico Streker zu Keine Branche ist immun gegen Klimarisiken
  • Stefan Prange zu ACM Deutschland erhält BaFin-Zulassung
  • Stephan Wenn zu US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft
  • Gerhard Schmid zu Kleine Unternehmen unterschätzen Cyber

Meistgeklickt

  • Viele Mitarbeiterinnen, aber nur wenige Chefinnen
  • Ex-Hiscox-Deutschlandchef wechselt zu Hypoport
  • Makler legen weltweit bei Umsätzen zu
  • Faden geht von Chubb zu Leue & Nill
  • PIB und Gallagher brechen Gespräche ab
  • Attikon gründet Assekuradeur

Aktuelle Nachrichten

  • Funk: Industriemarkt entspannt sich, Risiken steigen
  • Helsana übernimmt Adcubum
  • MS Amlin: Klimaerwärmung wird US-Ostküste treffen

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok