• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt16
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt16
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Bestandsmigration bei Ergo-Leben dauert noch Jahre

    Newsletter: Bestandsmigration bei Ergo-Leben dauert noch Jahre

    von Redaktion am 9. Dezember 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Schnelle Risikobewertung mit 3D-Klon | Versicherer bewerten Geschäftslage schlechter | Gallagher mit Milliarden-Zukauf


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 09.12.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Heidelberg Materials AG: Insurance & Risk Manager, Heidelberg +++ Allianz Deutschland: Underwriter & Produktverantwortlicher gewerbliche Kfz- Versicherung (m/w/d), Unterföhring, Hybrid +++ Friendsurance: Versicherungskauffrau/mann – digitale Kundenberatung (m/w/d) im Bereich Sachversicherung, Berlin, Bundesweit +++ Ecclesia Holding GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) D&O, Detmold, Bundesweit
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Ergo: Migration dauert noch ein paar Jahre
    Anders als die Generali hat sich die Ergo entschlossen, ihre für das Neugeschäft geschlossenen Bestände im eigenen Haus abzuwickeln. Ganz so schnell wie ursprünglich kommuniziert geht das Projekt aber nicht voran. Dennoch sieht Martin Brown, Finanzchef der Ergo Leben, die Gesellschaft im Zeitplan. Andere Versicherer mit ähnlichen Beständen hätten zehn bis zwölf Jahre für die Migration gebraucht, sagte er bei einer Veranstaltung an der Technischen Hochschule Köln. Dennoch werden wohl auch bei der Ergo noch ein paar Jahre ins Land gehen, bis das Projekt gestemmt ist. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ergo

     
     
    Zahl des Tages: 62,95 Prozent

    2021 haben nur 62,95 Prozent der Riester-Sparer eine staatliche Förderung erhalten, hat das Versicherungsjournal mit Daten des Bundesarbeitsministeriums berechnet. 2005 waren es noch mehr als 75 Prozent. Das kann daran liegen, dass der Vertrag ruhend gestellt ist, keine Zulagenberechtigung besteht oder der Antrag nicht gestellt wurde.
     

     
    News
     
    Schnelle Risikobewertung mit 3D-Klon
     Exklusiv  Für Versicherer wird es immer schwieriger, zuverlässige Risikodaten zu Industrie- und Gewerbegebäuden zu bekommen. Das liegt unter anderem daran, dass viele Gebäude gleichzeitig mehreren Zwecken dienen. Außerdem sind zahlreiche Daten immer noch nicht standardisiert. Cover Mesh, die Digitalisierungseinheit des Maklers Ecclesia, will diese Probleme mit Hilfe eines 3D-Scans und einer KI-basierten Plattform angehen. Lesen Sie einen weiteren Teil unserer Serie „Digitale Trends 2025“. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Cover Mesh

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Kommt Zeit, kommt Wachstum
    Die deutschen Versicherer schätzen die aktuelle Geschäftslage spartenübergreifend schlechter ein als im Vorquartal, lediglich in der Schaden- und Unfallversicherung fällt die Beurteilung besser aus. Das zeigt der der aktuelle ifo-Konjunkturtest im Auftrag des Gesamtverbands der Versicherer. Die Branche setzt ihre Hoffnung weiter auf eine Erholung in der Zukunft. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Gallagher übernimmt Assured Partners
    Der US-Großmakler Arthur J. Gallagher übernimmt den ebenfalls amerikanischen Makler Assured Partners. Der Kaufpreis vor Steuern beträgt 13,45 Mrd. Dollar (12,73 Mrd. Euro). Das Geschäft muss noch von den Behörden genehmigt werden und soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein, wie Gallagher mitteilte. Das Unternehmen erwartet, in den kommenden drei Jahren Synergien in Höhe von etwa 160 Mio. Dollar heben zu können, bei Integrationskosten von 500 Mio. Dollar. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Investing.com
     
    Anzeige


     
    Structured Alpha-Verantwortlicher umgeht Gefängnis
    Der Hauptangeklagte im Structured Alpha-Skandal von Allianz Global Investors, Gregoire Tournant, muss nicht ins Gefängnis. Das Urteil des Gerichts aus Manhattan sieht Hausarrest und eine Bewährungsstrafe vor. Die Klägerseite hatte rund sieben Jahre Haft gefordert. Dass das Urteil verhältnismäßig mild ausfällt, könnte an Tournants Gesundheitszustand und seinem Verhalten während des Prozesses liegen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), MSN.com
     
    Ein Jahr Deutschland: Stoïk sieht sich auf Kurs
     Exklusiv Der französische Cyberassekuradeur Stoïk meldet ein Jahr nach der Gründung seiner deutschen Niederlassung hierzulande ein Prämienvolumen von 5 Mio. Euro, erwirtschaftet mit gut 1.000 Unternehmenskunden. Im kommenden Jahr will Stoïk den Umsatz verdoppeln. Dabei sieht sich der Assekuradeur stabil aufgestellt – weil er viel in Prävention steckt und sich mit seinen Investoren gut stellt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Xaver: Mit KI-Agenten zur Altersvorsorge
     Exklusiv Das Kölner Insurtech Xaver will mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) den Vertrieb von Altersvorsorgeprodukten effizienter machen. Gründer und CEO Max Bachem setzt dafür auf eine B-to-B-Plattform mit mehreren KI-Agenten. Sie können selbstständig beraten – bis zum Abschluss des Vertrages. Sie können auch Vertriebsmitarbeiter als Co-Pilot unterstützen. Parallel dazu baut Xaver an einem eigenen Vermögensverwalter, für den das Start-up noch auf die BaFin-Lizenz wartet. Lesen Sie einen weiteren Teil unserer Serie „Digitale Trends 2025“. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Hat die Klassik wieder eine Zukunft?
    Die höheren Zinsen, die den ersten Anstieg des Höchstrechnungszinses seit rund 30 Jahren ermöglichen, lassen die Frage aufkommen, ob klassische Lebensversicherungen eine Renaissance erleben könnten. Schließlich waren diese Produkte während vieler Jahrzehnte ein Hauptstandbein der Branche. Die Einschätzungen darüber gingen auch beim Zukunftskongress Altersvorsorge des Versicherungsmonitors weit auseinander. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Debeka verliert Rechtsstreit um Stornoabzug
    Die Debeka hat einen Prozess um Stornokosten bei Lebens- und Rentenversicherungen verloren. Der Versicherer räumt sich in Verträgen die Möglichkeit ein, bei vorzeitiger Vertragskündigung eine zusätzliche Stornogebühr zu erheben, deren Höhe von der Entwicklung am Kapitalmarkt abhängt. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte dagegen geklagt und vor Gericht Recht bekommen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, die Debeka wird wohl vor den Bundesgerichtshof ziehen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-online.de
     
    Allianz pausiert Gespräche mit Amundi
    Die Allianz hat die Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss ihrer Fondstochter Allianz Global Investors mit Amundi nach Angaben von Insidern vorerst unterbrochen. Grund ist Medienberichten zufolge ein Streit über die künftige Organisation des Fonds-Riesen. Der Versicherer und der Amundi-Mehrheitseigner Crédit Agricole verhandeln seit etwa einem Jahr über eine mögliche gemeinsame Zukunft. Ziel ist demnach die Schaffung einer europäischen Gruppe mit einem verwalteten Vermögen von knapp 2,8 Billionen Euro. weiter auf Institutional-Money.com
     
    Zitat des Tages

    „Es gibt Interesse, wir sind oft angesprochen worden.“

    Martin Brown, Finanzchef der Ergo Leben, berichtete bei der Fachveranstaltung an der TH Köln von ungebrochenem Interesse von Drittkunden an der Nutzung von Ergos Abwicklungsplattform.

     
    Freitag meistgeklickt

    Barmenia Gothaer zieht erstmals Bilanz

    Im ersten Pressegespräch nach erfolgter Fusion ziehen die Co-Chefs der Barmenia Gothaer Andreas Eurich und Oliver Schoeller nicht ganz ohne Stolz Bilanz. Sie betonen mehrfach, dass die Fusion in gerade einmal elf Monaten zwischen öffentlicher Bekanntgabe und Zustimmung der BaFin vollzogen wurde. Die Zahlen scheinen ihnen ihre Entscheidung zu bestätigen: Die neue Gruppe wächst deutlich und rangiert nach Bruttobeitragseinnahmen auf Platz zehn unter den größten Versicherern in Deutschland. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    O du fröhliche – Haftung unter dem Weihnachtsbaum
    Für den Anwalt „Business as usual“, für den Geschäftsführer eine hochemotionale Belastungsprobe: Immer wieder erhalten Geschäftsführer kurz vor Jahresende ein Einschreiben mit dem Hinweis auf Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe wegen vermeintlicher Pflichtverletzung. Einen Grund für diese Inanspruchnahme zur Weihnachtszeit gibt es selten, schreibt Florian Weichselgärtner, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Advant Beiten in München. Denn eine Verjährung der Geschäftsführerhaftung zum Jahresende droht in den wenigsten Fällen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Advant Beiten

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – SZ-Konferenz „The Digital Insurance“, Investorentage von Allianz, Talanx, Scor und Swiss Re sowie das Pressegespräch der deutschen Kreditversicherer hier weiter (€)

    Der britische Versicherungsmarkt steht vor einer Großübernahme. Der Direktversicherer Direct Line will ein nachgebessertes Angebot des britischen Versicherungskonzerns Aviva von umgerechnet rund 4,3 Mrd. Euro annehmen. hier weiter (€)

    Wenn es um die Zukunft der Lebensversicherung geht, fällt den meisten Versicherern nur ein, dass der Staat endlich die Förderung der privaten Vorsorge verbessern soll. Das ist viel zu wenig, schreibt Herbert Fromme. hier weiter (€)

    David Stachon, ehemaliger Chef der Direktversicherer Cosmos Direkt und Direct Line Deutschland, wird zum Jahreswechsel Chief Operating Officer (COO) beim Lebensversicherer Canada Life. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Keine Belohnungen im Insurtech-Kindergarten hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Eine Salatschüssel allein macht noch keinen Nikolaus

    Eine 82-Jährige hat am Freitag in Brake im Landkreis Wesermarsch versehentlich einen Polizeieinsatz ausgelöst. Sie wollte am Nikolaustag ihren Bekannten mit entsprechender Verkleidung überraschen. Weil ihr passende Utensilien fehlten, setzte sie sich eine rote Salatschüssel auf den Kopf. Ihren Bekannten erwischte sie damit allerdings auf dem falschen Fuß. Laut Polizeibericht vermutete der 51-Jährige einen Überfall und wählte den Notruf, nachdem eine ihm unbekannte Person mit einem Gegenstand an ein Fenster seines Hauses geklopft und sich anschließend auf dem Grundstück versteckt hatte. Die Einsatzkräfte fanden vor Ort schließlich den Anrufer und auch die Frau vor, die „zur allgemeinen Verwunderung“ eine rote Salatschüssel auf dem Kopf trug. Sie versprach für das kommende Jahr ein „weniger missverständliches Vorgehen“. weiter auf NDR.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Stoïk sieht sich in Deutschland auf Kurs | Neue KI-Plattform für Altersvorsorge | Diskussion um die Zukunft der Klassik
    Allianz bestätigt hohe Analysten-Erwartungen für die Schadenversicherung | Ein Mittel gegen Datenmüdigkeit | Cevian will in den Verwaltungsrat der Baloise »

    Trends

    • © CC0 Public Domain / andreas160578

      GDV sieht neue Schaden-Normalität bei E-Autos

    • © picture alliance / Sipa USA | SOPA Images

      Shitstorm: Tryg zeigt Facebook-Aktivisten an

    • © iStock / filmfoto

      90.200 Euro im Mittel für Aktuarinnen und Aktuare

    Stellenmarkt:

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    Aktuelle Nachrichten

    • UK-Regierung diskutiert Verbot von Lösegeldzahlungen
    • GDV unterstützt Versicherer bei Klima-Risiken
    • Erneutes Scharmützel zwischen Scor und Covéa

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen