• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Blockchain, Zurich, Maja Kreßin

    Newsletter: Blockchain, Zurich, Maja Kreßin

    von Redaktion am 26. März 2018

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 26.03.2018
     
    Top Thema
     
    Blockchain-Initiative B3i gründet eigenes Start-up
    Die Blockchain-Initiative B3i bringt einen eigenen Anbieter für Versicherungen auf Blockchain-Basis auf den Markt. Das neue Unternehmen heißt B3i Service AG und hat seinen Sitz in Zürich. Das Start-up soll eine erste Police bis Ende 2018 anbieten. Offiziell sind nur 13 der bisher 39 Mitglieder von B3i auch Gründungsunternehmen der B3i Service AG. Sie haben neben einer ersten Investition auch ihre Rechte an geistigem Eigentum auf das Start-up übertragen. In den kommenden Monaten will das Unternehmen weiteres Kapital von anderen Marktteilnehmern einsammeln. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), NZZ.ch

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 5.874 Euro

    Vollzeitbeschäftigte in der Versicherungsbranche erhielten 2017 im Monat durchschnittlich ein Gehalt von 5.874 Euro brutto. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Damit fällt ihre Vergütung 40 Prozent höher aus als in der Gesamtwirtschaft mit im Schnitt 4.149 Euro.
     

     
    News
     
    Staiblin sagt Zurich für Verwaltungsrat ab
    Die Chefin des Schweizer Energieunternehmens Alpiq Jasmin Staiblin geht nicht in den Verwaltungsrat von Zurich. Grund sind Turbulenzen bei dem von ihr geführten Unternehmen. Nach einem Verlust im vergangenen Jahr verkauft Alpiq einen großen Teil seines Geschäfts. Außerdem: Die LVM verstärkt ihren IT-Bereich mit Marcus Loskant, und Chubb hat einen neuen Leiter für den Maklervertrieb. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelszeitung.ch, Versicherungsmagazin.de

    Bild: Alpiq

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Generali-Betriebsrat: „Stimmung ist nicht gut”
    Giovanni Liverani, Deutschlandchef der Generali, hält den Umbau der Gellschaft für einen „wichtigen Meilenstein”. Doch der Betriebsrat des Unternehmens sieht die Lage weit weniger euphorisch. „Die Stimmung ist derzeit nicht gut”, sagte Betriebsratschef Daniel-Christoph Schmidt in einem Interview. „Im gesamten Konzern herrscht viel Unruhe, welche leider in solchen Umbruchphasen üblich ist.“ Kritisch äußerte sich der Betriebsrat auch zu den Überlegungen des Versicherers, Generali Leben an einen Abwickler zu verkaufen. Schmidt fürchtet einen „Dammbruch in der Versicherungsbranche, der weder der Branche noch der Politik gut tut.“ weiterlesen auf Versicherungsbote.de
     
    Anzeige


     
    Ablehnungsgründe der D&O-Versicherer
    Wenn Manager Schäden bei ihrem D&O-Versicherer geltend machen, erleben sie oft eine Überraschung, berichten Andreas Wiedemann und Claudia Pott vom auf Managerhaftpflichtversicherungen spezialisierten Makler Howden. Beispielweise decken die Policen kein unternehmerisches Risiko ab, auch das operative Handeln der Geschäftsleiter im Tagesgeschäft ist grundsätzlich nicht abgedeckt. Auf Versicherungsleistungen hoffen können Manager auch nicht bei vorsätzlich verursachten Schäden, oder wenn Führungskräfte im Vorfeld von Umständen wussten, die später zum Schaden führten. weiterlesen auf Asscompact.de
     
    So oft melden sich Versicherungs-Angestellte krank
    Die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage bei Versicherungsangestellten im Innendienst ist im vergangenen Jahr nicht weiter gestiegen. Das zeigt eine Untersuchung des Arbeitgeberverbands der Versicherungs-Unternehmen in Deutschland (AGV). Wie 2016 waren die Mitarbeiter im Schnitt 15,7 Tage krank. Die Zahl der Krankkeitstage steigt seit Jahren: 2007 fehlten Mitarbeiter im Schnitt 11,6 Tage, 2012 lag der Schnitt bereits bei 13,7 Fehltagen. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige

    Save the Date
     
    Termine der Versicherungsmonitor Breakfast Briefings

    7. November 2018 in Köln
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing „Backoffice der Versicherer – abschaffen oder neu erfinden?“
     
    16. November 2018 in Köln
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing „Trends im Schadenmanagement: Wie Drohnen, 3D-Scanner und KI-Software Kosten senken und Betrug aufdecken“

    Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Das Programm und weitere Informationen folgen.
    Anmeldungen bitte an saskia.vitt@versicherungsmonitor.de
     

     
    HUK-Coburg meist gegoogelter Haftpflichtversicherer
    Bei Google suchten Nutzer 2016 und 2017 im Zusammenhang mit Haftpflichtversicherungen am häufigsten nach Informationen zur HUK-Coburg. Das zeigt eine Untersuchung der Digitalagentur Mediaworx. Die Coburger wurden online monatlich rund 4.200 Mal gesucht. Platz 2 belegt die VHV mit rund 2.860 Suchanfragen. Auf den 3. Platz schaffte es die Allianz mit 2.740 Google-Suchen pro Monat. Das Vergleichsportal Check24 ist zwar nicht Teil des Rankings, es hätte aber mit rund 2.660 Suchanfragen den vierten Platz belegt – mit deutlich steigender Tendenz. Die Check24-Suchanfragen sind im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent gestiegen. „In diesem Tempo wird Check24 innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre auch an der HUK-Coburg vorbeiziehen”, schreibt Mediaworx. weiterlesen auf Asscompact.de
     
    Lloyd’s Chefin warnt vor Risiken des Klimawandels
    Inga Beale, Chefin des Londoner Versicherungsmarktes Lloyd’s, warnt vor den zunehmenden Risiken durch den Klimawandel. Durch den Temperaturanstieg der Meere steige die Wahrscheinlichkeit, dass Unwetter wie Hurrikans auf Land treffen und Schaden anrichten. Zudem verschärfe der Anstieg des Meeresspiegels die Risikosituation. Doch nicht nur das Klima sorgt laut Beale für neue Risiken. Für die gesamte Wirtschaft stiegen die Risiken durch den Einsatz neuer Technologie, zudem verschärfe sich weltweit die politische Risikolage. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Wenn der GDV vernünftige (= klare, umfangreiche, nachvollziehbare) Statistiken veröffentlichen würde, bräuchten andere kein Geschäftsmodell daraus machen (auf die sich dann interessierte Kreise stürzen).“

    Makler Matthias Helberg kritisiert auf Twitter den Versichererverband GDV. Der Verband hatte seine Mitglieder vor der Teilnahme an einer Studie des Dienstleisters Premium Circle zur Berufsunfähigkeitsversicherung gewarnt. Der Versicherungsmonitor hat darüber berichtet.

    Freitag meistgeklickt

    GDV warnt vor BU-Studie

    Dass Versicherer sich nicht an einer Umfrage beteiligen, die wahrscheinlich zu unliebsamen Ergebnissen führen wird, ist nicht ungewöhnlich. Merkwürdig wird es aber, wenn der GDV seine Mitglieder vor der Teilnahme an einer Studie warnt. So ist es im Fall der diesjährigen Umfrage des Informationsdienstleisters Premium Circle Deutschland zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) geschehen. Die Erstauflage der Studie hatte im vergangenen Jahr zu einem großen medialen und politischen Echo geführt. In diesem Jahr wollen noch nicht einmal halb so viele Versicherer mitmachen wie 2017. Der GDV ist sich keiner Schuld bewusst. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Ausgetrickst! Wie Versicherer das LVRG umgehen
    Das im August 2014 in Kraft getretene Lebensversicherungsreformgesetz sollte eigentlich dafür sorgen, dass die Lasten aus dem Niedrigzinsumfeld fair zwischen Lebensversicherern und Kunden verteilt werden. Eine kleine Anfrage der Grünen hat allerdings ergeben, dass die Anbieter das Verbot, Dividenden an ihre Aktionäre auszuzahlen, systematisch mit Gewinnabführungsverträgen umgehen. Zum guten Ruf der Branche, geschweige denn der Anlageform der kapitalbildenden Lebensversicherung, trägt das nicht bei, schreibt Maja Kreßin, Fachanwältin für Versicherungsrecht beim Bund der Versicherten, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: BdV

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt: Bilanzpressekonferenzen von Itzehoer, Baloise und Wüstenrot & Württembergischer hier weiterlesen (€)

    Die Anwaltskanzlei Clyde & Co. rechnet damit, dass die Zahl der Fusionen und Übernahmen in der Versicherungsbranche nach zwei Jahren des Rückgangs wieder anziehen wird. hier weiterlesen (€)

    Versicherer sollten keinen Facebook-Datenskandal riskieren. Wenn die Branche wirklich Lebensbegleiter werden will, muss sie streng auf die größtmögliche Transparenz gegenüber ihren Kunden achten, schreibt Herbert Fromme. hier weiterlesen (€)

    Die Flottenversicherung, lange das Sorgenkind der Autoversicherer, könnte bald einn Aufschwung erleben und zur Rettungsleine der Anbieter werden, glauben die Berater von Roland Berger. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Unterschiedliche Erwartungen zum Brexit-Ausgang hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Besoffen im Bord-Bistro

    Zugpassagiere, die am Donnerstagabend im ICE von Basel nach Berlin etwas im Bordbistro bestellen wollten, hatten ein Problem. Statt Wein und Bier zu servieren, hatte der Mitarbeiter des Gastro-Wagens offenbar selbst einiges an alkoholischen Getränken zu sich genommen. Nachdem sich Fahrgäste über den torkelnden Kellner beschwert hatten, forderte der Zugchef ihn auf, am Bahnhof Braunschweig auszusteigen. Doch der Trunkenbold weigerte sich und wurde aggressiv. Erst die Bundespolizei konnte den Mann zum Aussteigen bewegen. Den durstigen Passagieren half das nicht, das Bordbistro blieb bis Berlin geschlossen. weiterlesen auf HAZ.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: GDV, Generali, Herbert Fromme
    Newsletter: Ergo, DFV, Baloise »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln
    • Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen